Doch, doch..., das borgen wir uns, wie schon das für die Banken, einfach von unseren Urenkeln.
Es ist schon zum Kotzen, wie die Banken ihre Position der Unverzichtbarkeit ausnutzen und schon wieder heftig Boni an die Manager auszahlen...
Aus Fehlern lernen und eine gewisse Bescheidenheit scheinen Charaktereigenschaften zu sein, die dort nicht erwünscht sind.
Zur Bankenrettung gab es keine Alternative - sonst wäre das Gesamtsystem hopps gegangen. Jetzt müssen aber dringend die Konsequenzen gezogen werden und nicht nur Sonntagsreden gehalten werden.
Ich hoffe, dass es endlich verbindliche internationale Beschlüsse (zu Bilanzregeln, Ratings, etc.) gibt, die die betrügerischen Handlungsspielräume der Banken reduzieren. England - mit dem Finanzplatz London - stellt die neuen Gesetzentwürfe schon wieder in Frage! Offensichtlich haben die nicht kapiert, dass es um die Überlebensfähigkeit und Glaubwürdigkeit der Marktwirtschaft geht!