Beiträge von Walz aus der Pfalz

    Doch, doch..., das borgen wir uns, wie schon das für die Banken, einfach von unseren Urenkeln.


    Es ist schon zum Kotzen, wie die Banken ihre Position der Unverzichtbarkeit ausnutzen und schon wieder heftig Boni an die Manager auszahlen...
    Aus Fehlern lernen und eine gewisse Bescheidenheit scheinen Charaktereigenschaften zu sein, die dort nicht erwünscht sind.


    Zur Bankenrettung gab es keine Alternative - sonst wäre das Gesamtsystem hopps gegangen. Jetzt müssen aber dringend die Konsequenzen gezogen werden und nicht nur Sonntagsreden gehalten werden.
    Ich hoffe, dass es endlich verbindliche internationale Beschlüsse (zu Bilanzregeln, Ratings, etc.) gibt, die die betrügerischen Handlungsspielräume der Banken reduzieren. England - mit dem Finanzplatz London - stellt die neuen Gesetzentwürfe schon wieder in Frage! Offensichtlich haben die nicht kapiert, dass es um die Überlebensfähigkeit und Glaubwürdigkeit der Marktwirtschaft geht!

    Uli Hoeneß ist nicht unbedingt ein Sympathieträger, aber er hat sehr häufig recht... Auch in München werden die Stars nicht von den Stehkarteninhabern finanziert... Jeder hat seine Rolle, die VIPS, Sponsoren und Medien für die Kohle, die echten Fans für den Support - das gegeneinander ausspielen zu wollen, ist sinnlos - man braucht im Profifußball beides!

    es ist genau so, wie Kuntz in einem seiner letzten Interviews gesagt hat - Sam hat viel Potential, muss aber noch abgeklärter und konstanter spielen. Ich traue ihm diese Saison eine gute Entwicklung zu. So wie der HSV sich mit Stars vollgesogen hat, ist kaum damit zu rechnen, dass sie ihn so schnell wieder brauchen werden.

    der harte Kern der FCK-Fans reicht nicht, um ein Stadion von 48.000 zu füllen. Von daher habe ich überhaupt nichts gegen die sogenannten Erfolgsfans. Die zahlen nämlich auch echtes Geld für ihre Karten und es ist doch nichts verwerfliches daran, Fußball als Show und Unterhaltung zu sehen - und nicht so wie viele hier als Herzensangelegenheit. Wenn ich mir Spiele von anderen Mannschaften ankucke, geht es mir doch auch "nur" um Unterhaltung.


    Außerdem - wie der Name schon sagt - wenn viele Erfolgsfans im Stadion sind, heißt das im Umkehrschluss, dass wir Erfolg hatten. Von daher hoffe ich auf so viele wie möglich!

    bin gerade aus dem Ausland zurück und habe mich heute schon über die intelligenten Wahlplakate freuen können.


    am besten fand ich eins von den Linken "Reichtum für alle", das ist doch mal was schönes. Ich möchte noch ergänzen: Gesundheit und Schönheit für alle, gutes Wetter für Deutschland - Regen nur nachts.
    Einfach die Linke wählen und die Welt wird zum Paradies!

    bis jetzt war Fußball-Bezahl-TV ein Riesenverlustgeschäft... Quasi ein ungewolltes Sponsoring der Vereine durch die Banken und die Aktionäre... Ist doch nur normal, dass Premiere/Sky versucht, aus dem Verlust rauszukommen. Arena war ja auch blitzschnell quasi pleite...


    Von daher kann ich einfach nicht verstehen, wieso man sich wegen der neuen Anstoßzeiten so aufregt... Klar verpasse ich auch das eine oder andere Heimspiel - aber ich wäre nicht bereit, das 5-10fache für die Karten zu zahlen, nur damit die alle Samstags sind. Und genau das müsste der Preis sein, wenn man ohne Pay-TV auskommen müsste. Profifußball funktioniert nur, wenn die Kohle stimmt - das ist nunmal das Spiel. Und hier stehen die deutschen Vereine viel schlechter da, als die in Italien, Spanien und England.


    Und jedem, dem das zu viel Kommerz ist empfehle ich, Euch einen Lieblingsverein in der 5. oder 6. Liga zu suchen. Da gibt es noch fast ganz unkommerziellen Fußball ohne das böse Fernsehen. Man kann nicht beides haben, Profifußball auf hohem Niveau und Kommerzfreiheit.