ich habe natürlich nicht so einen tiefen Einblick wie Kurz, aber ich hätte mich vermutlich für Robles entschieden...
Mal sehn, wie Tobi die Strafraumbeherrschung im Griff hat...
ich habe natürlich nicht so einen tiefen Einblick wie Kurz, aber ich hätte mich vermutlich für Robles entschieden...
Mal sehn, wie Tobi die Strafraumbeherrschung im Griff hat...
solange Lakic ausfällt, können wir nur hoffen, dass er seinen Einstand bestätigt!
hat er dann ja wohl auch...
War leider im Urlaub und konnte das Spiel nicht sehen, aber das ich das noch erleben darf...
dann hoffe ich mal, dass ihr Optimisten Recht habt. War gegen Fürth im Urlaub und konnte mir deshalb noch keinen Eindruck von der Mannschaft machen...
Junge, Junge, hier gibt es ja wirklich interessante Gottesbilder.
Ich halte Gott weder für kleinlich, noch für einen Spaßverderber.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass Gott Dich am jüngsten Tag nach Kleinigkeiten fragt, sondern viel eher danach, wofür Du Dein Leben genutzt hast, wem du geholfen, für wen Du Dir Zeit genommen hast, der Dich gebraucht hat und wen Du im Stich gelassen oder ausgetrickst hast.
Wenn ihr mal im Neuen Testament nachlesen würdet, könntet ihr da lesen, dass Jesus sich ständig mit den religiösen Erbsenzählern auseinandergesetzt hat. Es geht nicht darum, sich kleinlich an endlos viele Regeln zu halten...
Dass die großen Kirchen als Institutionen diese wesentliche Botschaft von Jesu immer wieder vernachlässigen, ist bedauerlich. Mir wäre es lieber, die Kirchen wären mit den Kernbotschaften von Jesus in den Medien und nicht mit Kondomen...
@WKV, eine kleine Ergänzung zu Deinen Ausführungen. Die Evangelien sind viel früher entstanden, als das lange Zeit angenommen wurde. Lange Zeit wurde angenommen, die Evangelien und vor allem Johannes seien erst um die Jahrhundertwende vom 1. Jhd. zum 2. Jhd. entstanden. Dies ist aber durch verschiedene Forschungsergebnisse inzwischen widerlegt. Natürlich sind sich die Wissenschaftler nie ganz einig, anzunehmen ist jedoch, dass Markus und Matthäus vermutlich bereits vor 50 n. Chr., Lukas nicht viel später und selbst Johannes vor 80, evtl. sogar noch früher entstanden sind.
Natürlich hat es eine gewisse redaktionelle Bearbeitung gegeben, aber wenn man die Evangelien mit den märchenhaften Schriften aus dem 2. Jhd. vergleicht, fällt auf, dass sich die Verfasser bemüht haben, den Sachverhalt so darzustellen wie sie ihn gekannt haben und möglichst wenig zu verändern. Oder meint ihr wirklich, dass der Verrat des Petrus, der der Gemeinde vorstand, in einem Text erhalten geblieben wäre, der geschönt wurde? Vor allem im Markusevangelium (Markus war ein Mitarbeiter von Petrus) werden die Stellen, bei denen Petrus von Jesus kritisiert wird, sehr genau beschrieben. So etwas hätte eine - ja immer wieder behauptete - nachträgliche Beschönigung niemals überlebt.
Von daher ist die wichtige Frage: Glaube ich den Berichten der Männer, die das aufgeschrieben haben? Es ist nämlich davon auszugehen, dass die Texte in weiten Teilen so erhalten sind, wie sie von den Evangelisten wenige Jahrzehnte nach Jesu Kreuzigung aufgeschrieben wurden (die Briefe übrigens noch viel früher).
Ganz anders sieht es übrigens im alten Testament aus - hier kann man die zahlreichen redaktionellen Überarbeitungen sehr stark bemerken.
das ist schon eine sehr deutliche Schwächung....
Und ein weiterer Hinweis, dass wir bei unser medizinischen Abteilung noch deutlichen Handlungsbedarf haben.
ich finde die Werbung wenig gelungen, allerdings fühle ich mich in meinem religiösem Gefühl nicht verletzt - und Religion ist mir sehr wichtig.
Jetzt allerdings so zu tun, als hätte die Formulierung Betze-Unser nichts mit Vater unser zu tun, ist heuchlerisch. In der Kombination Hauptwort + Unser gibt es das nur bei Vater unser - "unser Betze" hätte es auch getan, wenn man nicht billig Aufmerksamkeit hätte heischen wollen.
Ich wünsche mir von den Vertretern meiner Kirche, dass Sie sich zwar deutlich gegen Blasphemie aussprechen - aber bei Kleinigkeiten etwas gelassener reagieren und dazu beitragen, dass in der Öffentlichkeit klar wird, was die wirklich wichtigen Anliegen der Kirche sind.
All denen, die diese Diskussion wieder als Anlass nehmen, ihre Hassparolen auf die Kirche niederprasseln zu lassen, kann ich nur ein "armselig" entgegenrufen. Jeden Tag setzen sich - im Namen der Kirche - zigtausende von Menschen selbstlos für andere Menschen ein - hier in Deutschland, aber auch in den armen Ländern. Deren Arbeit in der hier gezeigten Form abzuurteilen ist arrogant und überheblich.
Natürlich wurden im Namen der Religion viele Verbrechen begangen - wer jedoch immer noch meint, dass die Religion die Ursache und nicht der Vorwand gewesen sei, der solle sich mal an Hitler und Stalin erinnern - die haben in 20 Jahren mehr Unschuldige umgebracht, als im Namen der Kirche in 2000 Jahren.
Und diejenigen, die meinen, dass Wissenschaft und Aufklärung Gott ersetzen könnten, möchte ich um eine Antwort auf die zentralen Fragen der Menschen bitten: Wie ist die Welt entstanden? Was ist der Sinn des Lebens/Warum sind wir hier? Wie lebt man glücklich und erfüllt?
das Foul war dämlich, aber nicht zwingend rot... Trotzdem muss man darüber reden, wieso man in solch einer Situation so reingehen kann...
wenn man sieht, wie schwer sich andere tun, sollten wir das Spiel jetzt nicht zu schlecht machen... Wir sind weiter und waren, zumindest in der 2. HZ, kämpferisch voll da.