Beiträge von Gonzo

    War ein insgesamt schlechtes Spiel mit zu vielen individuellen Fehlern und ohne Griff im Spiel. So wirds auch gegen Schweden schwer. Die Wackelkandidaten Neuer und Plattenhardt haben es sogar ordentlich gemacht. Heute war aber keine Einheit auf dem Platz.

    Vielleicht ist es doch nicht so einfach zur Tagesordnung über zu gehen, wie manche User hier meinen.


    Nun, wenn ein Nachrichtenportal zu dem Thema mehr als einen Artikel am Tag schreibt, dann bestätigt das durchaus meine Meinung, dass man sich viel zu viel in das Thema verbissen hat. Löw meinte ja, für ihn ist in der Öffentlichkeit alles über das Thema gesagt worden. Nur wohl noch nicht von jedem. :) Aus der Sicht von Löw kann das auch zur Katastrophe werden, blöderweise nicht weil die Spieler nicht wollen oder schlechte Stimmung im Team verbreiten, sondern weil Teile der Öffentlichkeit Druck ausüben und fordern, dass Özil und Gündogan rausgeworfen werden sollen. Klar haben Özil und Gündogan den Mist gebaut, trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass zumindest Gündogan genug getan hat, um sich von den Anschuldigungen glaubhaft zu distanzieren. Und dann komme ich halt wieder zu der Frage, was er noch tun muss, bei der dann andere sagen, dass das nicht entschuldbar ist.

    Also wenn er sich wirklich unterordnet, dann großen Respekt. Ich war schon etwas verwirrt, als ich das eben gesehen hab. Aber eventuell ist es genau richtig, noch so einen erfahrenen Keeper als Backup und Mentor dabei zu haben.

    @Hexer
    Ich kann deine Argumentation absolut nachvollziehen, auch wenn ich dir in einigen Punkten nicht zustimme, weil ich da selbst anders ticke. Ich verstehe es aber und finde das auch voll in Ordnung so.


    Ich persönlich hab das bisher auch gar nicht so wahrgenommen. Was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass ich Patriotismus nur "in klein" lebe und empfinde. Ich habe nie verstanden, weshalb ich jetzt ein anderer Mensch mit anderen Werten sein sollte, nur weil ich zufällig in der Südpfalz und nicht ein paar Kilometer weiter in Frankreich geboren und aufgewachsen bin. Bis auf die Tatsache, dass mich die Umgebung dahingehend beeinflusst, sehe ich wenig Grund dafür und kann mich deshalb auch allgemein mit dem "deutsch sein" nur wenig identifizieren. Damit meine ich, dass Nationalität für mich einfach keine Rolle spielt und ich das von anderen auch nicht erwarte.


    Ich kann aber wie gesagt deine Ausführungen nachvollziehen. Und bei Özil stimme ich auch zu, das finde ich einfach menschlich schwach sich da nicht zu äußern, obwohl klar ist welcher Vorwurf im Raum steht. Bei Gündogan sehe ich es anders und denke, dass das in Ordnung sein sollte. Er hat die Situation erklärt, er hat sich von der Politik distanziert. Dass sie Erdogan "meinen Präsident" nannten, find ich zwar verwunderlich, aber mehr wegen der Tatsache, dass man sowas überhaupt sagt. Vielleicht bin ich da zu naiv, jedoch finde ich, dass man durchaus auch bedenken sollte, dass beide ja vermutlich einen Teil ihrer Familie in der Türkei haben, auch eine starke Verbindung zu diesem Land, und für sie es dann eine Geste der Höflichkeit war. Aber gut, das ist jetzt eher Spekulation meinerseits.


    Wenn jemand hier im Forum meine Auffassung als "braun" bezeichnet möchte, so what ?


    Dazu möchte ich noch kurz was sagen, weil ich den Post von Maggo anders aufgefasst habe, als er hier teilweise kommentiert wurde. Ich habe es so verstanden, dass er "Bild mit Diktator" gegenüberstellen wollte mit "brauner Rhetorik im Bundestag". Das erste wird seit Wochen breitgetreten, obwohl beide nichts mit Politik am Hut haben und sich Gündogan ja auch distanzierte, das andere hat tatsächlich sehr viel mit Politik zu tun und wird aber (mittlerweile) bei weitem nicht mehr so intensiv diskutiert. Ich glaube nicht, dass Maggo hier jemandem unterstellen wollte, sich einer braunen Rhetorik bedient zu habe.

    Ich habe die Fotos gesehen, die Kritik gelesen, ebenso Gündogans Statements (er hat sich ja schon mehr als einmal geäußert) und die Aussagen von der Nationalmannschaft. Insofern bleibt meine Frage bestehen, wann man da einen Punkt hinter machen kann. Denn der einzige, der es aussitzt, ist Özil und da kann ich den Unmut auch eher verstehen. Trotzdem halte ich einige der Reaktionen (zum Beispiel die Pfiffe) für überzogen und frage mich, was genau erwartet wird, damit die beiden sich nicht mehr rechtfertigen müssen. Sich von einem politischen Statement, das in die Bilder hineininterpretiert wird, zu distanzieren hat mir persönlich genügt, anderen genügt das aber offensichtlich nicht.

    Ich werde die WM sehr sparsam verfolgen. Wenn überhaupt schaue ich Spiele von Deutschland, aber selbst das weiß ich noch nicht. Aus Interesse am Sport werde ich aber wie sonst auch die Ergebnisse verfolgen.


    Bezüglich Löw verstehe ich den ganzen Trubel nicht. Dass es ihm egal sei ist falsch, sonst hätte er nicht mit den Spielen gesprochen, genauso wie Bierhoff. Es wurde ja dann noch mehrfach öffentlich diskutiert. Wann kann man da nen Punkt hinter machen ohne den Vorwurf zu hören ihn würde das nicht interessieren?

    Im Training waren auch Akteure, die bisher glaube ich kaum auf dem Schirm waren: https://fck.de/de/trainingsstart-mit-viel-euphorie/


    Wenn ich das richtig sehe sind das Lorenz Otto, Mohamed Morabet, Christian Kühlwetter, Mario Andric und Lukas Gottwald. Bei tm.de sind die tatsächlich bis auf Otto im Kader für die kommende Saison auch aufgeführt: https://www.transfermarkt.de/1…ernaechstesaison/verein/2


    Hab gerade in BetzeFensis Beitrag gesehen, dass die Rheinpfalz die Spieler auch aufgezählt hat. Wobei der Herr Otto mit Vornamen Lorenz heißt und kein Abwehrspieler, sondern Torhüter ist. Bin gespannt ob da vielleicht einer noch überrascht und in den Kader rutscht.

    Hoffenheim.. hm, das wird schwierig, aber vielleicht hilft so ein "Derby" ja mit Kampf und Leidenschaft einen guten Eindruck zu hinterlassen.