Wenigstens nur je eine Partei Freitag und Montag, also zwei von zehn Partien. Ich fürchte wir werden da aber wegen Top-Duell-Blabla oft landen. Samstag und Sonntag sind super Zeiten, auch wenn ich nicht verstehe weshalb es für TV-Übertragungen so wichtig ist, dass gerade sonntags zwei Drittliga-Partien nicht zeitgleich stattfinden, sondern überlappend.
Beiträge von Gonzo
-
-
@empy
Für unsere Führung war das jetzt bestimmt (oder hoffentlich) keine Überraschung, dass dieses Geld zur Verfügung steht. Ich halte Klatt für seriös genug, dass er das ganz fachmännisch in die Kalkulation für die Lizenz 3. Liga mit einbezogen hat. Das hat uns mit Sicherheit die Möglichkeit gegeben, an manchen Stellen etwas mehr zu machen als sonst möglich gewesen wäre. Vielleicht ist das auch das Geld, das uns überhaupt für die Lizenz gefehlt hat, keine Ahnung. -
Ich finds weniger lustig und bitte jetzt einmal höflich, dass man beidseitig die Anfeindungen stecken lässt und sich einfach überliest, wenn man sich schon nicht inhaltlich austauschen möchte.
Es ist ja nicht so, als obs hier kein gutes Futter für ne ordentliche Diskussion geben würde. -
Ich kann die Kritik nicht wirklich nachvollziehen. Und auch nicht, dass jetzt die Manager der Dritten Liga sich geschlossen dagegen aussprechen wollen. Was genau soll das denn bewirken?
Und ist das wirklich Wettbewerbsverzerrung? Halte ich in Anbetracht dessen, dass zB Uerdingen mit Investor in die Liga kommt und wir ausgegliedert haben ziemlich übertrieben. Das ist für mich nachhaltige Wettbewerbsverzerrung, wenn man so will, aber nunmal "the way to go" heutzutage. Würde er sich auch beschweren, wenn der FCB mal wieder ein Benefizspiel mit einem finanzbedrohten Traditionsverein veranstaltet, um etwas Geld in die Kassen zu spülen? -
ob wir und braunschweig wohl auch in diesen pool einbezahlt haben.
die aktion scheint ja schon länger zu laufen.Jap. Hack sagte ja, dass jeder Verein 66.666€ einzahlte, damit kommt man bei 18 Vereinen fast genau auf 1,2 Mio €, die ja jetzt anscheinend zu gleichen Teilen nach Braunschweig und Kaiserslautern gingen. Effektiv bekommen haben wir also 533.328€, was die Aktion finde ich nicht schmälert.
-
Großinvestoren können dasselbe Geld auch in einen Bundesligisten stecken, wo sie zudem noch mehr Mitspracherecht erwerben, da spricht nicht viel für den FCK.
Wenn einer mit 5 Mio kommt, werden wir glücklich sein und er wird eventuell einen Platz im Vier-Säulen-Modell finden. Für die meisten Bundesligisten ist das die Summe von einem "normalen" bis größeren Transfer. Und glaubst du, dass ein Investor die gleichen Anteile an einem Bundesligisten bekommt mit der gleichen Summe wie bei einem Drittligisten?
-
Mal abgesehen davon, dass 5 von 8 der aufgezählten Spieler gegen Ende der Saison oder die ganze Saison durch regelmäßig gespielt haben, werfe ich Sternberg nichtmal vor, dass er ein Bankdrücker ist - aber was sagt das über einen Spieler aus, wenn er selbst in Ungarn nicht spielen darf? Was bleibt dann noch? Die Fidschi-Inseln? Tadschikistan?
Was das über den Spieler aussagt, kannst du dann beurteilen, wenn du von mir oben erwähntes tun würdest, nämlich dir ein genaueres Bild vom Spieler machen. Je nachdem was die Gründe dafür waren, dass er nicht zum Einsatz kam, könnte das ein genauso guter oder schlechter Transfer für uns sein wie wenn er als Reservist von Bremen direkt gekommen wäre. Ich weiß auch nicht welche von dir erwähnten Fakten stören sollten. Letztlich geht es um den Spieler und seine Verfassung, dazu hast du bisher nichts gesagt.
-
@Equinox
Fast alle von dir aufgezählten Spieler sind das, was du bei Sternberg bemängelst: Bankdrücker. Zudem weiß zumindest ich nicht, welche Spieler sich der FCK tatsächlich anschaut und ob man die von dir genannten Kandidaten bewertet hat. Wenn du das weißt, dann kannst du es ja gerne erzählen.
Zu Sternberg, um seine Zeit in Ungarn bewerten zu können müsste man sich damit auseinandersetzen wie diese Zeit halt so war. Ich hab mich da nicht genauer bezüglich Verletzungen, Anpassungsschwierigkeiten, Fehlverhalten oder dergleichen informiert. Auch hier, wenn du mehr weißt, lass es uns wissen. -
Letztes Jahr kam bei mir die Dauerkarte so knapp vor dem ersten Spiel, dass ich zur Sicherheit eine Ersatzkarte hab hinterlegen lassen an der Kasse. Das war auch kein Problem, weil ich ja per Ausweis nachweisen konnte, dass ich der Dauerkarteninhaber bin. Trotzdem natürlich sau ärgerlich, ich hoffe die bekommen das dieses Jahr besser hin. Gerade beim Service und Ticketing muss der FCK deutlich zulegen, das aber schon im Prinzip seit ich aktiver FCK-Fan bin.
-
Die Rheinpfalz ist der Zeit wohl ein wenig hinterher, wenn sie fragt, ob eSports wohl ein gesellschaftliches Phänomen werden. Das ist es bereits. Es gibt professionell organisierte Ligen, die Spieler bestreiten ihren Lebensunterhalt damit, es gibt Weltmeisterschaften, zu den Events kommen tausende Zuschauer, die Live-Streams haben auch Zuschauer im sechs- bis siebenstelligen Bereich. Für eine ganze Generation ist eSports genauso Hobby und Leidenschaft geworden wie für andere der Fussball.