Beiträge von teufelskerl73

    Das eine hat mit dem anderen nicht unbedingt etwas zu tun. Dass unsere Jungs nicht gleichgültig und behäbig gegen die Bayern zu Werke gehen versteht sich meiner Meinung nach von selbst, darüber hinaus üben die 42.000 Fans im Stadion auch noch einen gewissen Einfluss aus.


    In der Startformation gegen die Bayern standen 9-10 Stammspieler, die mit großer Wahrscheinlichkeit auch in der Rückrunde zur Stammelf gehören werden. Ich glaube, ich weiß worauf du hinaus willst, glaube jedoch auch, dass dein Beispiel des Bayern-Spiel nicht unbedingt das Richtige ist.


    Ich glaube, dass Erfolg/Aufstieg und Menschlichkeit/Rücksicht nicht immer harmonieren können. Ich würde auch gerne junge Spieler aus der Region sehen, aber die gibt es nun mal nicht, jedenfalls nicht auf dem Niveau. Hier wurde viel (Ziemer/ Müller) über alte Verdienste gesprochen, Spieler die den Verein letzte Saison "gerettet haben". Können wir es uns den leisten, Spieler wie Kotysch, Reinert oder Ziemer vermehrt Einsatzzeiten zu geben? Man muss einen Spagat finden, allerdings einen, der uns den Aufstieg bringt. Denn wir sollten uns nichts vormachen, wenn wir nicht aufsteigen, wird die Stadt/Land wohl wieder in die Bresche springen und jeder weiß was dann los ist. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum Sasic so knallhart ist UND SK diese Linie voll mitfährt.

    Das Freundschaftspiel gegen die Bayern wurde von Anfang ausgelegt als ein "Geschenk" für die Fans, für die Spieler sowie als zusätzliche Einnahmequelle für mögliche Transfers. In diesem Zusammenhang wurde nicht davon gesprochen, dass dies ein ernsthafter Test im Sinne des sportlichen sei - das waren die Testspiele auf Zypern sowie das folgende gegen MSK Zilina.

    Klar wurde von einem Geschenk gesprochen. Aber du hast doch auch das Spiel gesehen, da war nur wenig Freundschaftsspiel dabei, sondern ein sehr ernster Test. Verstehe mein Post als Frage, nicht als Statement. Können wir uns das leisten? Ich habe auch lange Jahre gespielt und dabei auch gelernt, dass man es nicht jedem recht machen kann.

    Die "Einzelnen" können aber sehr schnell zu "Mehreren" werden, und dann kann sich etwas Negatives
    entwickeln, was dem Erfolg abträglich ist. Und noch ein Beispiel für die kluge Einwechseltaktik: Simpson
    wurde in der Nachspielzeit bei Freistoß für den FCK eingewechselt; wenn ein Wechsel vor der möglichen
    letzten Chance erfolgt, dann wechsle ich einen großen Spieler ein, der vllt. ein Kopfballtor erzielen kann.
    Simpson, der Liebling der Massen, wurde nicht zu seinem Wohlbefinden eingewechselt? Insofern kann ich
    Deine Aussage nicht ganz nachvollziehen.


    War keine Aussage sondern eine Frage ohne den ich nicht auf einen konkreten Sachverhalt bezogen habe. Aber vielleicht nochmal umformuliert:
    Wieviel Menschlichkeit kann man sich erlauben und dem Erfolg überordnen?


    Bsp.: Gegen Bayern war für mich der erste (vielleicht auch letzte) ernsthafte Test, da sollte doch der Stamm sein Können zeigen. Kann man es sich da erlauben auch Spielern, die wahrscheinlich aufgrund ihrer Leistung nur eine Nebenrolle in der Rückrunde spielen, lange Einsatzzeiten zu geben?

    Meiner Meinung nach bringt es, außer Streit, nix, hier Internas aus (un-)sicheren Quellen zu erzählen, weil das alles nicht für die Allgemeinheit fundiert ist. Es geht nicht darum, ob z.B. Todor die Wahrheit sagt oder nicht, sondern darum, dass das keiner beurteilen kann und Todor dann von denen angefeindet wird, die anderer Meinung sind und gerne zitiert wird von denen, die ihm zustimmen. Wenn natürlich jemand hier zum Streiten kommt, auch wenn das persönliche Dinge sind und nichts mit dem FCK zu tun haben ("Ich hab recht und du nicht"), sollte er/sie den Sinn eines Forum überdenken, auch weil wir hier alle dasselbe wollen. Reisst euch mal am Riemen!