Ich war sehr skeptisch mit Runjaic in diese Saison zu gehen. Aber ich habe kein Problem damit zuzugeben wenn ich mich geirrt habe.
Die Entwicklung in der Spielanlage und bei den einzelnen Spielern zeigt bei fast allen mehr oder weniger deutliche Verbesserungen.
Wenn jemand weiß wie man vergebene Torchancen (etwa aus 2 m über das leere Tor) wegtrainieren kann wird er wohl den Fußball-Nobelpreis erhalten.
Die Taktik mit einer sehr hohen Abwehr zu spielen bedingt systembedingt ein höheres Kopnterrisiko. Knifflig wird es dann wenn du vorne nix rein machst. Mir ist dieses System lieber als eine Mauertaktik - die paßt auch nicht zum FCK.
Lieber ein anstrengengens 4:3 als ein sicheres 0:0
Die Auswärtsspiele muss man differenzieren.
Glaubt hier jemand, dass sich Fürth und Nürnberg zu Hause die Butter vom Brot nehmen lassen will?
In Fürth ist das Spiel nach dem Faux Pas von Orban gekippt - niemand wird sich mehr geärgert haben als er. Natürlich hätte das bei ein entsprechender Chancenverwertung vorher keine Rolle gespielt - gilt aber auch für die Hrimspiele (Chancen)
In Nürnberg hatte man nicht mit dem Aufbäumen in HZ1 gerechnet. M.E. waren wir zu dem Zeitpunkt genau der richtige Gegner für die. Da mußte der Trainer in puncto Motivation nichts machen. Trotzdem hätten wir uns in den letzten 30 min noch den Ausgleich verdient.
Aalen war für mich "jugendlicher Leichtsinn". Da ging es nach der Führung nicht nur um die vergebenen Chancen sondern auch um Bruder Leichtfuß in der Spielweise. Da hatte nach 30 min keiner mehr im Kopf, dass wir nicht mit einem Sieg nach Hause fahren, Das geht meistens schief.
Von Spielweise und Auftreten kann ich - trotz den Ergebnissen - keine Auswärtsschwäche erkennen