Beiträge von lookaround

    Mir geht es primär nicht darum, ob wir einen aufstiegsfähigen Kader zusammenbasteln oder nicht sondern um das unprofessionelle laissez-fair


    Wir wissen seit 6 Monaten, dass der Vertrag mit unserem Hauptsponsor ausläuft. Ebenso lange wissen wir, dass wir einen SD brauchen, den wir dann last-minute installieren.


    Simunek ist lange aussortiert und es ist wohl unglaubwürdig, dass die Entscheidung für die anderen Spieler die aussorteriert wurden erst in den letzten beiden Spieltagen gefallen sind.
    Nun haben wir ein Gewurschtel und die alljährigbe Hängepartie.
    Das hätte man alles früher und professioneller starten müssen. Die Spieler die man in Liga 2 nicht mehr haben wollte hätten man noch weniger in Liga 1 mitgenommen. Insofern konnte man frühzeitig planen.
    Dies ist nicht erfolgt.
    Bevor ich einen Spieler aus sportlichen Gründen aussortiere sollte ich einen mindestens adäquaten Ersatz in der Hinterhand haben. Dies ist bei uns nicht so!


    Besonders motivierend ist dies für Stöger und Riedel. Erst aussortiert und jetzt sozusagen auf Bewährung unter Beobachtung. Anscheinend gibt der Markt nix passendes her und man wird es in der Winterpause eventuell erneut probieren.
    Den bereits aussortierten Stöger nun als Hoffnungsträger für die 6 zu "probieren", während man einen Alushi in die Wüster schickt, der sicherlich nicht unter dem Mittelmaß der 2. Liga auf der Postion gespielt hat, zeigt für mich auf fatale Weise wie unprofessionell hier vorgegangen wird.

    irgendeiner der "großen alten Spieler" hat einmal gesagt 20-30% sind Talent und der Rest ist Fleiß und die Bereitschaft sich dafür zu quälen.
    Bei Fortounis war das Talent vorhanden. Ich hatte nicht den Eindruckl dass er sich für den Erfolg auch quälen wollte.


    Man muss die URsache primär beim Spieler suchen. Wirklich gute Spieler haben sich auf Dauer unter jedem Trainer durchgesetzt



    Genau das macht die Unterschiede aus, dass z. B. ein Khedira so schnell wieder spielt oder die paar Prozent die ein Neuer besser ist

    Ich bin ein wenig erstaunt über die Aussagen des Trainers:


    Man setzt auf einen Herintz in der IV, dessen Grenzen in der letzten Saison häufig aufgezeigt wurden während man einen Simunek frühzeitig in die Wüste geschickt hat.
    Man glaubt plötzlich an einen 10er Stöger, den man die letzte Saison fast komplett ignoriert hat, während man einen Alushi ausgemustert hat - bei dem man Stärken und Schwächen bereits kennt.
    Man hat bisher keinen schnellen Außen gefunden.
    Karl scheint offensichtlich weiterhin gesetzter Stammspieler zu sein - über seine limitierte Spielweise wurde hier fot genug diskutiert.
    Der vermeintliche Dick-Ersatz war beim 2. Liga Absteiger letzte Saison nicht sher erfolgreich. Er bekommt seine Chance, aber nru auf ihn auf dieser Position zu vertrauen könen sdelbst Optiomisten zumindest als mutig bezeichnen.


    Diese Saison gibt es für Runjaic keine Ausrede wenn es kräftig in die Hosen geht.
    Kuntz betrifft das ganze nicht - er hat ja "last minute" einen SD angestellt der dann die Verantwortung trägt

    Es ist immer die Frage welche Liga er sich zumuten will. Ich denke in der 3. Liga gibts nicht allzu viel zu verdienen udndas wird wohl das maximal mögliche sein.


    Ich hoffe er hat in Übersee gut verdient. Seiner Karriere hat dieser Schritt im Rückblick eher geschadet.
    Bei ihm nagt der Zahn der Zerit offensichtlich


    Ich weiß auch nicht, in welchem Alter er mit hartem Training angefangen hat.
    Es gibt ja die Theorie, dass ein Fußballer maximal 10-13 Jahre auf hohem Niveau hat - einige Ausmahmen die sehr pfleglich mit ihrem Körper umgehen vielleicht bis zu 15. Klose ist ein Beispiel, aber er sit auch sehr spät ins Profigeschäft (dazu zählt auch der professionelle Aufbau in A- und B-Jugend) eingestiegen.


    Demnach währen Spieler wie Reuß oder Götze mit ca. 32 über ihren Zenit - wir werden sehen

    Die Masse der Spieler läuft heute über diese Schulen oder wie auch immer man die nennen will. Dort werden die 10-12 jährigen von der Straße gesammelt, bekommen Schule und Fußball bezahlt. Soweit ich in einer Doku gesehen habe, wen dort im ersten Jahr etwas im Verhältnis 1:20 aussortiert. Der REst wird systematisch fußballerisch ausgebildet.


    Und die Besitzer dieser Schule wollen Kasse machen.
    Natürlich gibt es auichmal dass eine oder andere Talent das neben diesen Schulen entsteht.
    Aber die Zeit der günstigen Schnäppchen ist weitgehend vorbei.

    Bei dem jetzigen Rumpfkader wäre es sehr optimistisch, davon auszugehen, dass wir um den Aufstieg mitspielen.
    Die Wünsche für Neuverpflichtungen und Abgänge scheinen bis jetzt auch eine Lücke zum real möglichen zu haben.
    Warten wir mal ab, was noch kommt und vor allem wann - immerhin haben wir dann wieder deas Arguiment, dass die zu spät gekommenen ihre Eingewöhnungsphase brauchen.


    Mehr Angst macht mir die Gefahr, dass wir am Schluß wieder alles nehmen was sich noch auf dem Krabbeltisch befindet um die Lücke zu schließen und damit - in Bezhug auf die erzwungenen Abgänger - auf einigen Positionen keinen Qualitätsgewinn erzielen.


    Meine Kritik:
    Wir haben mindestens 3-4 Monat zu spät den SD installiert
    Wir wußten frühzeitig wo es diese Saison hingeht und die Planungen für die nächste Saison haben - WIEDER EINMAL - viel zu spät begonnen. Dafür zahlt man einen Preis!

    es um das RedBull Fußballimperium und nicht um Salzburg, Leipzig oder NewYork. Es ist schade, dass hier regeltechnisch keine dickeren Schranken eingezogen werden.


    Hier wächst eine europäische Macht heran gegen die in 5-6 Jahren maximal noch 5-6 europäische Mannschaften dagegen halten können