Beiträge von Sebastian

    Er hat es doch begründet. Ein Trainer, der trotz besserer finanzieller Ausstattung und demzufolge nach mit mehr Qualität im Kader das Ziel - mehrfach - nicht erreicht hat. Der FCK würde Walter a) nicht das gleiche Gehalt bieten können und b) die Mannschaft nicht annähernd gleichwertig gestalten können. Bleibt die Frage, ob ein Walter sich mit den finanziellen wie personellen Rahmenbedingungen anfreunden könnte und ob er überhaupt gewillt wäre, mit dem FCK sagen wir mal 2. Liga zu spielen, ohne Primärziel 1. Liga.

    Definition von "Profis" ? In erster Linie ist damit die Erwerbstätigkeit gemeint, also dass diese dem Sport insofern nachgehen, als dass sie dadurch ihren Lebensunterhalt verdienen. Man könnte insoweit noch mit einbeziehen, dass sie diesem Erwerb "alles" unterordnen und das auch eine spezielle Ernährung erfordert und Einschränkungen im privaten Bereich bedeutet.


    Verletzungen gehören tatsächlich zum Sport dazu, aber nicht jeder steckt das einfach so weg. Dem einen macht es "nichts" aus, der andere hat mentale Probleme im Umgang mit seinen Wehwehchen. Bisweilen vermag hier professionelle Hilfe durch Mental-Coaches weiterhelfen. Trotzdem ... wenn Ache auf Grund von diversen Verletzungen derzeit nicht vollständig austrainiert = fit ist, es immer wieder hier und da oder an derselben Stelle zwickt, dann kann das trotz aller Hilfe einfach dazu führen, dass man nicht den einen Schritt mehr macht, den Sprint über die Schmerzgrenze geht, vollständig ohne Rücksicht auf Verluste seinen Körper einsetzt.


    Aus meiner Sicht ist genau das der Fall bei Ache und ich sehe auch nicht, wo er sich hängen lässt oder "keinen Bock" mehr auf den FCK hat.

    Wasser predigen und Wein trinken. Du gibst Dich doch so tolerant. Was ist daran so schwierig für Dich um meine Meinung einfach zu akzeptieren? Ist es Dein Drang missionieren zu müssen?

    Ich denke die Antwort genügt mir. Nimm bitte die Mistgabel und entferne dir unliebsame Menschen. Ich wünsche dir jedoch nicht, dass dir gleiches widerfährt.

    Sie sollten Kaloc kaufen, keine Ahnung, was er kosten soll.

    Medienberichten nach, die wohl aber allesamt auf tschechischen Veröffentlichungen fußen dürfte die Option bei 400-500k liegen. So wie sich Kaloc präsentiert hat würde ich eine solche Investition für sinnvoll erachten.

    Würde es dir gefallen, wenn man dich auf der Grundlage von Vermutungen beurteilen und ggf. gegen anderes Personal austauschen würde?

    Für Dich mag meine Überzeugung eine gewagte Theorie sein.

    Eine Überzeugung, eine Annahme, eine Theorie ohne auch nur den geringsten Ansatz einer minimalen Korrektheit. Überspitzt ausgedrückt und hier sicherlich fehl am Platz könnte man das als Verschwörungstheorie auslegen.


    Ich mag mich nicht um deine Meinung streiten. Nur empfinde ich solche Aussagen nicht förderlich für jedwede Diskussion um Positionen und deren personelle Besetzung; hier sollte man sich an Fakten halten und nicht mit Vermutungen ins Blaue hinein operieren.

    Ich bin mir sicher, dass das Wirken von MA niemals von Dauer sein kann (was auf der Trainerposition mit wenigen Ausnahmen keine Seltenheit ist). MA brennt für seine Aufgabe, ist emotional, glaubwürdig. Im Umgang aber ist er schwierig und das wird auch innerhalb eines Teams früher oder später für ein Ungleichgewicht sorgen (auch das ist bei nahezu jedem Trainer so). Ein MA wird niemals so wirken wie Finke, Streich oder Schmidt (was im wesentlichen auch mit der Vereinsführung zusammenhängt).

    Wie kann ich über 7 Jahre hin Ausnahmegenehmigungen erteilen und es ändert sich nichts, aber auch rein gar nichts?

    Nun, was die Sitzplätze und die Stadionkapazität angeht ist das Stadion zweitligatauglich. Auch beim Licht wurde entsprechend nachgebessert; die Ausnahmegenehmigung bezieht sich also (vermutlich) primär auf die Infrastruktur für die Medienschaffenden und das nähere Stadionumfeld. Dinge, die zwar zu den Anforderungen der DFL gehören, aber nicht zu den Wesentlichen Punkten zählen dürften, daher dann wohl die Ausnahmegenehmigung.


    Zudem entwirfst du nicht aus dem Stehgreif mal eben einen Sanierungs-, Um- bzw. Neubauplan. Keine Frage, Kiel spielt da vermutlich alles aus was möglich ist. Die Genehmigungen waren soweit ich das zusammenlesen konnte auch immer an das Fortschreiten der Maßnahmen gekoppelt, zuletzt sogar mit deutlich mehr Dokumentation in Richtung Berichterstattung gegenüber der DFL.


    Geht man die Anforderungen für L1 durch, wäre das Stadion von der Kapazität her ausreichend. Das Licht lässt sich vermutlich nochmals ohne größere Probleme erweitern. Problematisch wird die Anforderung was die Sitzplätze, die Überdachung und die Medienplätze angeht. Die Umwandlung Stehplätz in Sitzplätze würde die Kapazität verringern; die infrastrukturellen Umbauten auf einer ohnehin sehr alten Tribüne wären mehr als unwirtschaftlich, wenn ohnehin ein Um- bzw. Neubaukonzept angestrengt wird/werden muss.


    Also ich verstehe die Kritik einerseits, denn Mängel sind über einen längeren Zeitraum bekannt und es tut sich öffentlich wahrnehmbar wohl kaum etwas. Andererseits muss man auch sehen, worauf die Ausnahmegenehmigung basiert und wie die elementaren Anforderungen im Grunde fast erfüllt sind. Mit dem Aufstieg bekommt das Ganze natürlich eine andere Dimension, sowohl was die Genehmigungen betrifft, als auch die öffentliche Wahrnehmung.