Das ist für mich eine untaugliche Verteidigung. Er hat seinen Profivertrag im Sommer 2020 unterschrieben. Einem so jungen Torhüter, der sich erst noch entwickeln muss, nur einen Einjahresvertrag zu geben, macht keinen Sinn. Schon gar nicht, wenn man eigentlich keinen hat, der nach einem eventuellen Abgang von einem der beiden (Spahic, Raab) die Lücke füllen könnte.
Auch ist es die Aufgabe des sportlichen Leiters zusammen mit dem Trainer (in diesem Fall Clauß und Antwerpen) den Spieler zu bewerten und dann dementsprechend zu verhandeln oder eben auch nicht. Die Kompetenz so etwas beurteilen zu können, steht bei diesen Positionen im Verein in der Stellenausschreibung.
und man hätte sich geärgert, ihn nicht loszuwerden
Wen hätte man dann geholt? Den nächsten Jungen, bei dem man wieder nicht weiss, wie er sich entwickelt?
Sowas kannst du dir vielleicht bei dem ein oder anderen Feldspieler erlauben, aber nicht bei der Position des Torwarts. Wenn man mittelfristig planen will, muss man auch mal Risiko gehen. Mit der Möglichkeit auf die Schnauze zu fallen.