Beiträge von Trekkie00

    Wieso bist du denn im Krankenhaus?

    Rückenprobleme. Extrem schmerzhaft. Durch Schonhaltung alles verzogen und verhärtet. Gab's wohl früher einen Bruch eines Rückenwirbels, von dem ich nichts gemerkt habe. Jetzt drückt eine abgenutzte Bandscheibe auf den Nerv. Wird aber wieder. Mittwoch kann ich wieder raus. Viel Bewegung und Physiotherapie. Bin in Kusel. Haben guten Ruf und soweit passt auch alles


    Beginn des Spiels war gut. Dann allerdings viel zu passiv. Da muss jetzt mindestens ein Gang zugelegt werden.

    Ev. fangen dann so manche hier im Land mal wieder an zu DENKEN

    Damit alleine ist es leider nicht getan. Wir müssen zurück zu einer sachlichen und offenen Diskussionskultur. Was heute stattfindet, ist ein Beharren auf eigenen Standpunkten, die man bis aufs Blut verteidigt. Dabei ist es egal, wie stabil die Basis der eigenen Argumentation ist. Wir haben einen Grad der Spaltung erreicht, der schwer zu überbrücken sein wird. Es wird essenziell sein, dass alle Diskussionsteilnehmer wieder bereit sind den eigenen Standpunkt zu hinterfragen und gegebenenfalls auch anzupassen. Diskussionen sind viel zu emotional, zu wenig von Fakten geleitet und beherrscht von Bullshit, der in diversen Medien und sozialen Netzwerken verbreitet wird. Die Informationsflut ist äusserst komplex geworden und es ist zugegebenermassen schwierig das Alles zu filtern und Fakten zu extrahieren. Ohne dies wird sich hier aber leider nicht viel ändern. Leider sehe ich die Bereitschaft diese Anstrengungen zu unternehmen in der Masse nicht. Es ist wesentlich einfacher, irgendwelchen indoktrinierten Dummfug, der in das eigene Weltbild passt und/oder den eigenen Interessen dient, zu verbreiten.

    Das ist für mich eine untaugliche Verteidigung. Er hat seinen Profivertrag im Sommer 2020 unterschrieben. Einem so jungen Torhüter, der sich erst noch entwickeln muss, nur einen Einjahresvertrag zu geben, macht keinen Sinn. Schon gar nicht, wenn man eigentlich keinen hat, der nach einem eventuellen Abgang von einem der beiden (Spahic, Raab) die Lücke füllen könnte.

    Auch ist es die Aufgabe des sportlichen Leiters zusammen mit dem Trainer (in diesem Fall Clauß und Antwerpen) den Spieler zu bewerten und dann dementsprechend zu verhandeln oder eben auch nicht. Die Kompetenz so etwas beurteilen zu können, steht bei diesen Positionen im Verein in der Stellenausschreibung.

    und man hätte sich geärgert, ihn nicht loszuwerden

    Wen hätte man dann geholt? Den nächsten Jungen, bei dem man wieder nicht weiss, wie er sich entwickelt?

    Sowas kannst du dir vielleicht bei dem ein oder anderen Feldspieler erlauben, aber nicht bei der Position des Torwarts. Wenn man mittelfristig planen will, muss man auch mal Risiko gehen. Mit der Möglichkeit auf die Schnauze zu fallen.

    Die Umkehr der Beweislast ist nachvollziehbar, aber keinesfalls zu tolerieren. Man will sich den Vorwurf nicht gefallen lassen müssen, dass man solche Vorkommnisse nicht mit aller Macht verfolgt. Daraus resultieren dann solche Verhandlungen. Die gleiche Herangehensweise kann man auch stellenweise in Medien oder an Stammtischen beobachten. In der Vergangenheit war diese "Überreaktion" schon des Öfteren zu beobachten, wenn es um Fragen ging, die besonders im Blickpunkt standen (auch politisch oder sozial im Allgemeinen). Hier bedarf es dann einer gesunden Selbstreflexion. Die Unschuldsvermutung ist nicht ohne Grund, und auch völlig zu Recht, Teil unserer Rechtsprechung. So dringlich auch gewisse Fragen/Probleme sind, so muss doch die Form gewahrt bleiben. Solchen Entgleisungen muss sofort und entschieden entgegengetreten werden. Wehret den Anfängen. Solche Unterminierungen sind meist schleichende Prozesse, die aber leider sehr schnell zur täglichen Praxis werden.

    Ich finde es toll, wie viele hier schon vorhergesehen haben wie Raab sich entwickeln wird

    Antwerpen hat das wohl erkannt, sonst hätte er den Wechsel nicht vollzogen. Da hätte man früher aktiv werden müssen. Wenn man davon ausgeht, dass die sportliche Leitung Kompetenz mitbringt, dann muss sie in der Lage sein Leistung und auch Potenzial eines Spielers einzuschätzen. Nahe genug sind sie (hoffentlich) dran.

    Man hätte die Vertragsverhandlungen schon viel früher beginnen sollen

    Diese Schlafmützigkeit kennt man in diesem Verein aber auch nicht erst seit heute. Das hat in der Vergangenheit schon richtig Geld gekostet oder das Halten wichtiger Spieler verhindert. Eigentlich hätte man das schon VOR dem Torhüterwechsel machen müssen. Jetzt wird das schwieriger/teurer, da er eventuell schon im Fokus anderer Vereine ist.