Folge #41 von 90+6: Geschichtsunterricht mit Erik Jendrisek
Was haben Erik Jendrisek und Sidney Sam mit Daniel Hanslik und Daisuke Yokota zu tun? Und warum wird so wenig über Markus Anfang gesprochen? All das in Folge 41 von 90+6.
In Folge 42 sprechen wir über chaotische Topspiele, blicken mit einem Gast auf die anstehende Partie in Magdeburg und frischen ein längst vergessenes Relegationstrauma auf.
Warum musste Markus Anfang seinen Trainerstuhl räumen? Und wird unter Torsten Lieberknecht nun alles besser? Das alles und die neuesten Snapchat-Anekdoten in Folge 44 von 90+6.
Zum Abschluss dieser wilden FCK-Saison haben wir euch noch einmal ein echtes Brett serviert. Eine XXL-Folge mit Kicker-Redakteur Moritz Kreilinger. 105 Minuten Betze pur.
Folge #47 von 90+6: Münster oder Elversberg, Hauptsache Gyamerah
90+6 ist zurück aus der Sommerpause! In Folge 47 gönnen sich Tim, Mitti und Thomas taufrische Analysen über die neuen Betze-Trikots, Testspiele und die bisherigen Transfers.
Wie ist eigentlich die Stimmung beim FCK so kurz vor dem Saisonauftakt? Und was hat das mit dem Kader und den Neuverpflichtungen zu tun? All das jetzt in der neuen Folge von 90+6.
Wie bewertet das Podcast-Team von 90+6 den Saisonstart mit drei Punkten? Und was hat das Ganze mit Julia Klöckner zu tun? All das erfahrt ihr in der neuen Folge von 90+6.
In Folge #5 dreht sich alles um den Wechsel auf der Torhüterposition, Philipp Klement und natürlich das Derby gegen den KSC. An den Mikrofonen: Thomas, Mitti & Raimund.
Wieder keine Punkte und wieder kaum Torschüsse. Was beim FCK aktuell einfach nicht läuft und was Marc Torrejón damit zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge von 90+6.
Mit Jogginghose und Camouflage-Jacke ins Stadion: Die neue Folge 90+6 hat auch in puncto Style was zu bieten. Das gilt neuerdings auch für die Pfälzer Bank. Auf geht's, Betze!
Im Fokus von Folge #6 stehen das Derby gegen den KSC, die Partien gegen Rostock und Osnabrück und besondere Erinnerungen an drei verlorene Söhne des FCK.
Podcast: Folge #7 hat es in sich. Es geht nicht weniger als um Ekstasen in der Fankurve, gazellenhafte Körper, wilde Notenvergaben und meisterhafte Analysen.