Tiefschlag im Aufstiegsrennen: Obwohl der FCK einen 0:3-Rückstand aufholt, steht er am Ende ohne Punkte und mit einem möglicherweise schwer verletzten Julian Krahl da.
Stark, aber nicht clever genug: FCK verschenkt den Dreier!
Einen Abnutzungskampf hatte Markus Anfang vor dem Spiel prognostiziert. Den nahmen die Lautrer an und betrieben sehr viel Aufwand. Gereicht hat es trotzdem nicht.
Die Roten Teufel geben die perfekte Antwort auf die Abreibung gegen Hamburg und schicken den Tabellenletzten mit 3:0 nach Hause. Und das im Stile einer echten Spitzenmannschaft.
Der 1. FC Kaiserslautern offenbarte beim HSV spielerische und läuferische Defizite. Eintagsfliege oder erkennbarer Trend? Oder eher eine rechtzeitige Anspruchskorrektur?
Die Roten Teufel holen einen Punkt gegen den grün-schwarzen HSV und sammeln fleißig Hausaufgaben für die Trainingswoche. Das Prädikat “Spitzenmannschaft” wackelt in der Defensive.
Der FCK im Höhenflug: Die neue Selbstverständlichkeit
Der 1. FC Kaiserslautern ist derzeit nicht zu stoppen. Die aktuelle Siegesserie wirkt fast unheimlich, aber wer genau hinschaut, weiß: Das ist kein Zufall! Über die neue Stärke des FCK.
Auf dem Betze wird erst abgepfiffen, wenn der 1. FC Kaiserslautern das Führungstor erzielt hat. So war es auch diesmal, wenn auch nicht für alle Beteiligten zufriedenstellend.
Lautrer Transferoffensive: Volle Kraft in Richtung Bundesliga?
Trotz einer zufriedenstellenden Bilanz nach 19 Spieltagen rüstet der FCK personell weiter auf. Die bisherige Transferperiode ist als Kampfansage im Aufstiegskampf zu verstehen.
Der 1. FC Kaiserslautern hat erneut eine Partie gedreht und damit einen perfekten Rückrundenstart hingelegt. In dieser Form ist dem FCK (fast) alles zuzutrauen. Ein Grund zum Abheben ist das trotzdem nicht.
Der 1. FC Kaiserslautern zeigt gegen den SSV Ulm zwar keine fehlerfreie Leistung, beweist dennoch wichtige Qualitäten. Wie viel Potenzial steckt in diesem 2:1-Erfolg?
Mit Boris Tomiak hat der FCK einen weiteren Aufstiegshelden, Stammspieler und eine Identifikationsfigur ziehen lassen. Was auf den ersten Blick schmerzt, ist folgerichtig und alternativlos.
Der seit seinem Amtsantritt kontrovers diskutierte Kaderplaner zieht den Schlussstrich unter eine turbulente Zeit mit viel Licht und Schatten. Ein Kommentar.
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden.
Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen