Glanz in Hälfte eins, Zittern in Hälfte zwei: Der FCK feiert einen verdienten, aber auch glücklichen 3:1-Sieg gegen Düsseldorf. Doch eine Schwäche hält sich hartnäckig.
Stark, aber nicht clever genug: FCK verschenkt den Dreier!
Einen Abnutzungskampf hatte Markus Anfang vor dem Spiel prognostiziert. Den nahmen die Lautrer an und betrieben sehr viel Aufwand. Gereicht hat es trotzdem nicht.
Der FCK im Höhenflug: Die neue Selbstverständlichkeit
Der 1. FC Kaiserslautern ist derzeit nicht zu stoppen. Die aktuelle Siegesserie wirkt fast unheimlich, aber wer genau hinschaut, weiß: Das ist kein Zufall! Über die neue Stärke des FCK.
Niederlage mit tieferem Sinn? Gegen Darmstadt verfiel der FCK in längst vergessene Mentalitätsdefizite. Vielleicht kam die Niederlage aber auch in dieser Höhe gerade recht.
Auch auf Schalke bleibt der FCK zum sechsten Mal in Folge ungeschlagen und setzt sich mit dem 3:0-Erfolg vorerst in der Spitzengruppe fest. Eine Momentaufnahme zum Genießen.
Der Befreiungsschlag ist gelungen. Gegen den SCP zeigte der 1. FC Kaiserslautern eine couragierte Leistung und stoppte den Negativtrend. Ein Sieg, der mehr als nur drei Punkte wert ist.
Anfang überrascht: Zurück zu den Wurzeln des Erfolgs
Zwei-Tore-Führung und zwei Punkte verspielt: Nach dem Last-Minute-Ausgleich dürfte der Frust beim 1. FC Kaiserslautern tief sitzen. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte.
Der 1. FC Kaiserslautern kassiert in einem wilden Spiel gegen Hertha BSC Berlin nicht nur die erste Saisonniederlage, sondern auch eine wichtige Lektion in Sachen eigener Entwicklung.
Einfach nicht konstant genug: Der FCK muss im Abstiegskampf weiter zittern. Funkels improvisierte personelle und taktische Umstellungen in Berlin brachten keinen Erfolg.
Der FCK hat gegen Fürth erneut fahrlässig wichtige Punkte im Abstiegskampf verschenkt. Das Schema ist dabei immer gleich: Löchrige Defensive trifft auf harmlose Offensive.
Mit dem 3:2 gegen Osnabrück holt der FCK wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Genie und Wahnsinn lagen nah beieinander - und dazwischen gab's ganz viel Betze-Mentalität.
Ausgerechnet im Derby gegen Karlsruhe erreicht der FCK einen neuen Tiefpunkt. Dabei wurde besonders deutlich, dass die Ursachen für den Absturz viel tiefer liegen.