FCK lässt Big Points liegen: "Das tut weh, das ist bitter"
- Nico
- 0 Kommentare
- 884 Mal gelesen
- Neu
- 5 min Lesezeit
- Empfohlen
Ein Formtief zum schlechtesten Zeitpunkt. Der 1. FC Kaiserslautern war im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg zu Beginn die spielbestimmende und bessere Mannschaft, doch aus dem Nichts erzielte Fabio Gruber nach einem Eckball die Führung für die Gäste. Danach fanden die Lautrer in der ersten Halbzeit nicht mehr zu ihrem Spiel und konnten sich kaum noch vor das gegnerische Tor kombinieren. In der zweiten Halbzeit wirkten die zunächst harmlosen 'Teufelchen' wie ausgewechselt und erspielten sich Chancen und Eckbälle am Fließband, doch Nürnbergs Mahir Emreli haute den Ball zum 0:2 in den Winkel. Kurz darauf verwandelte Kapitän Marlon Ritter einen Handelfmeter zum 1:2-Endstand. Julian Krahl, Kenny Prince Redondo, Marlon Ritter und Markus Anfang mit den Stimmen zum Spiel.
Julian Krahl: Das ist Fußball
"Wir haben das Spiel nicht in der ersten Halbzeit verloren. Nürnberg hat aus zwei Chancen zwei Tore gemacht. Das ist eine brutale Qualität. Sicherlich hatten wir in der ersten Halbzeit ein paar Probleme, haben es nicht so gut gespielt, aber dann zum Ende hatten wir auch unsere Chancen und besonders in der zweiten Halbzeit haben wir so weitergemacht. Nürnberg war in der ersten Halbzeit noch offensiver. Sie waren ein bisschen riskanter in der zweiten Halbzeit, haben sich mehr hinten reingestellt und auf Umschaltsituationen gelauert, was vollkommen legitim ist. Und das erklärt dann auch die Feldposition, vielleicht auch die Chancen.
Aber es war jetzt nicht, dass wir in der ersten Halbzeit ein schlechtes Spiel gemacht haben. Nürnberg ist auch keine Laufkundschaft - dafür sind sie zu gut, aber es war schade, dass wir einfach keine weiteren Tor gemacht haben, aber das ist Fußball. Wir haben auch so viele Spiele gewonnen, in denen wir nicht überlegen waren und unsere Chancen genutzt haben. Heute war es halt andersrum. Das tut weh, das ist bitter, aber darauf müssen wir trotzdem aufbauen. Wir müssen weitermachen, weil wir genau wissen, wenn wir unsere Tore machen, dann läuft es hier ganz anders. Haben wir aber nicht. Da müssen wir jetzt nächste Woche uns zusammenreißen und die Dinge reinmachen."
Kenny Prince Redondo: Fehlte das letzte Quäntchen
"Ein bitterer Abend heute. Wir haben echt nochmal alles probiert in der zweiten Halbzeit. Wir haben viel versucht, über Außen viele Flanken gebracht. Am Ende leider glücklos und es fehlte das letzte Quäntchen. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Heute ist es ein bisschen schwierig, darüber zu reden. Letzte Woche waren wir uns alle einig, dass das keine gute Leistung war. Aber heute muss ich der Mannschaft auch wirklich ein Lob aussprechen. Wir haben zwar die zwei Tore kassiert, aber uns nicht unterkriegen lassen und auch alles probiert, um nochmal ins Spiel reinzukommen. Das haben wir dann auch geschafft, aber am Ende leider trotzdem verloren. Wir müssen auf jeden Fall mitnehmen, dass wir Lösungen gefunden haben und den Gegner so gut bespielt haben, wie wir konnten. Im Großen und Ganzen haben wir uns sehr viele Chancen herausgespielt und ich hoffe, dass wir uns beim nächsten Mal auch dafür belohnen."
Marlon Ritter: Sollte heute nicht sein
"Wir reden immer von Ergebnissen, aber das bringt uns alles nichts. Wir müssen auf uns gucken, wir müssen unsere Spiele gewinnen und das haben wir heute nicht gemacht. In der ersten Halbzeit hatten wir auch viel Kontrolle, haben das Spiel aber nicht schnell genug gemacht. Wir haben immer von Mann zu Mann gespielt, den Ball angenommen, weitergespielt. In der zweiten Halbzeit haben wir auch mal den einen oder anderen überspielt, haben viel Druck nach vorne gemacht, sind über Außen durchgegangen, haben Eins-gegen-eins-Duelle gesucht und Flanken gebracht. Das war dann besser als in der ersten Halbzeit, weil wir einfach schneller und mit mehr Druck nach vorne gespielt haben. Jeder, der im Stadion war, hat gesehen, dass wir heute hätten gewinnen müssen.
Wir kriegen zwei Gegentore, eine Standardsituation und ein Traumtor. Dann rennst du an, versuchst alles, hast Chancen über Chancen, doch der Ball will einfach nicht reingehen. Man hat aber in der zweiten Halbzeit gesehen, dass wir alles reingeschmissen haben. Wir haben alles versucht, nur leider sollte es heute nicht sein und das ist sehr enttäuschend. Wir haben jetzt noch fünf Spiele, in denen wir 15 Punkte holen wollen. Wir fahren nach Braunschweig, um zu gewinnen. Das wollten wir heute auch, das ist uns aber nicht gelungen. Wir müssen so auftreten, wie in der zweiten Halbzeit heute. Alles verteidigen, alles anlaufen, Druck drauf kriegen, nach vorne spielen, über Außen Flanken reinbringen, Abschlüsse suchen und am besten zu null spielen."
Markus Anfang: Waren die klar bessere Mannschaft
"Die Partie war in der ersten Halbzeit ausgeglichen, doch leider hatten wir zu viele unnötige Ballverluste und haben Räume schlecht bespielt. Dann bekommen wir nach einem Standard das Gegentor, was für Nürnberg der Türöffner war. Gegen Ende der ersten Hälfte haben wir schon wesentlich besser gespielt und in der Halbzeit haben wir auch schon personell was verändert. In der zweiten Halbzeit haben wir auf ein Tor gespielt und uns einige Chancen herausgespielt, bei Nürnberg stand aber auch ein guter Keeper im Tor. Dann hatten wir noch zwei Lattentreffer und einige Großchancen, aber die Mannschaft hat alles reingehauen und wir haben alles Offensive eingewechselt, was wir hatten. Das 2:0 fällt dann durch einen Sonntagsschuss, aber bei allem Respekt, wir waren die klar bessere Mannschaft und hätten heute gewinnen müssen. Wir sind heute aber ein Stück weit an uns selbst und an Unvermögen gescheitert. Dennoch muss ich dem Team hoch anrechnen, dass sie mit viel Power und Energie gespielt haben und alles getan haben, um das Spiel zu drehen."
Quelle: Treffpunkt Betze