Was aber macht ein Derby tatsächlich aus? Für Spiele des FCK müssen eigentlich die drei nachstehenden Faktoren zutreffen, damit diese als Derby bezeichnet werden können:
Faktor 1 - Regionalität: Selbstverständlich muss es einen regionalen Zusammenhang geben, weil sich ein Derby immer auch als Kampf um die Vorherrschaft in einer Region definiert. So sangen die Lauterer nach erfolgreichen Duellen gegen den FSV Mainz 05: "Die Nummer 1 im Land sind wir."
Faktor 2 - Kultureller Unterschied: In Hamburg gibt es mit dem Derby zwischen dem HSV, der historisch eher ein gut bürgerliches, konservativeres Klientel anspricht, und dem FC St. Pauli als Verein, der politisch eher links zu verorten ist, ein gutes Beispiel für einen kulturellen Unterschied innerhalb einer Stadt.
Im Südwesten sind solche Duelle aufgrund der eher kleineren Städte seltener, sodass sich die kulturellen Unterschiede bei Derbys des FCK eher auf die Ethnologie beziehen: So stehen beispielsweise Spiele gegen Saarbrücken für den Kampf Saarland gegen Pfalz, woraus sich auch der Name "Saar-Pfalz-Derby" ableitet. Gegen Frankfurt (Hessen), Mannheim (Kurpfalz) und Karlsruhe (Baden) existieren ebenfalls kulturelle Rivalitäten.
Faktor 3 - Historische Relevanz: Dieser Faktor ist am schwierigsten zu bewerten, weil er sich für verschiedene Generationen der Fans verschieden darstellt. So dürften sich nur die Ältesten unter den FCK-Fans aus Erzählungen ihrer Eltern noch an die heißen Duelle gegen den FK Pirmasens zu Oberligazeiten erinnern. Unter Wettbewerbsbedingungen gab es 80 Ligaduelle in den beiden oberen Ligen gegen Eintracht Frankfurt, 61 Spiele gegen den KSC, 22 gegen Waldhof Mannheim und 14 gegen den FSV Mainz 05.
Je öfter die Vereine in Punktspielen die Klingen gekreuzt haben und je jünger die letzten Aufeinandertreffen der Rivalen sind, desto mehr werden solche Spiele von den Fans als der Bezeichnung "Derby" würdig befunden.
Spiele gegen Eintracht Frankfurt können demnach aufgrund der riesigen Historie, dem kulturellen Unterschied und der regionalen Nähe auf jeden Fall als Derby bezeichnet werden, wohingegen die Begegnungen mit Mainz 05 aufgrund der fehlenden historischen Relevanz diesen Titel weniger verdienen.
Der FC Homburg erfüllt zwar auch den Faktor der Regionalität, ist aber kulturell der Pfalz sehr nahe und hat in der Historie nur 6 Ligaspiele gegen den FCK bestritten. Die historische Relevanz ist also nicht gegeben.