Allgemein
Das Fritz-Walter-Stadion auf dem Lauterer Betzenberg hat einen besonderen Symbolcharakter. Schon den großen Bayern und Real Madrid wurde dort das Fürchten gelehrt. Aber auch heute noch ist der „Betze“ Deutschlandweit bekannt. Das Fritz-Walter-Stadion thront hoch oben über der Stadt und hat damit seine ganz eigene, einzigartige Atmosphäre.
- Standort: Fritz-Walter-Straße 1, 67663 Kaiserslautern
- Ursprüngliche Baujahre: 1919-1920
- Kapazität: 49.395 (elftgrößtes Fußballstadion in Deutschland)
- Stehplätze: 16.685
- Sitzplätze: 33.055
- Höhe: 285 m ü. NHN
- Architekt: Folker Fiebiger
- Eigentümer: Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH
- Namensgebung: Fritz Walter (FCK-Ikone und WM-Kapitän von 1954)
- Die Westkurve ist mit 14.688 Stehplätzen die zweitgrößte Stehplatztribüne in Deutschland
Der Betze am Spieltag
- Fanradio: An Heimspieltagen wird live vom Betzenberg berichtet
- Bezahlsystem: Girocard, Debit- und Kreditkarten, Apple Pay, Google Pay
- FCK-Museum: Kann im nordöstlichen Turm im Stadion besucht werden
- Eingang Gästeblock: Werner-Liebrich-Tor (Osttribüne)
- Gästeblöcke: 17.1, 17.2, 17.3, 17.4, 18.1, 18.2, 18.3, 18.4
- Öffnung / Schließung am Spieltag: Das Fritz-Walter-Stadion öffnet die Zuschauerbereiche 1,5 Stunden vor Spielbeginn. Die Schließung erfolgt dann 1,5 Stunden nach dem Spielende
- Skizzen zur Anreise sind nachstehend aufgeführt (Quelle: OpenStreet Maps)