14. Mai 2008 - Die Rheinpfalz : 100 Euro pro Karte im Internet

  • KAISERSLAUTERN: Bei Ebay boomt Handel für das FCK-Abstiegs-Finale am Sonntag




    Von unserem Redakteur




    Gerhard Dürnberger




    Es ist das Spiel der Spiele. Am Sonntag, 18. Mai, 14 Uhr,
    Fritz-Walter-Stadion, geht es für den 1. FCK im Abstiegskampf gegen den
    1. FC Köln um alles. Mit einem Sieg gegen die Kölner können die „Roten
    Teufel" den Abstieg in Liga Drei noch in allerletzter Minute
    verhindern. Die Entscheidung hat freilich mehr als nur eine sportliche
    Dimension. Es geht auch um den FCK als Imageträger, als
    Wirtschaftsfaktor, als Arbeitsplatz. Es geht um den FCK als
    Lebensgefühl.




    Abstiegsendspiel und die Hütte ist voll. Alle 48.500 Karten für das
    Spiel des FCK gegen den Namensvetter aus Köln sind weg, aber der FCK
    hätte noch 15.000 bis 20.000 Karten mehr verkaufen können, so
    Geschäftsführer Erwin Göbel; nicht mitgerechnet die Leute, die sich gar
    nicht erst um eine Karte gekümmert haben. Zehn Prozent des
    Kartenkontingents haben die Gäste bekommen, aber Göbel rechnet damit,
    dass sich Fans aus der Domstadt auch im Internet Tickets besorgen. Er
    geht von 5000 bis 6000 Kölnern am Sonntag im Fritz-Walter-Stadion aus.
    http://www.fanini.de/forum/wbb…page=Thread&threadID=5761


    Quelle:


    Verlag: DIE RHEINPFALZ/www.fanini.de


    Publikation: Pirmasenser Rundschau


    Ausgabe: Nr.111


    Datum: Mittwoch, den 14. Mai 2008


    Seite: Nr.21


    "Deep-Link"-Referenznummer: '3587520'


    Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper

  • Carl Zeiss Jena hat die Order per Internet durch Kaiserslauterer Fans nur wenigen Disponenten möglich gemacht und dann die Ticketorder geschlossen. Warum ist uns das nicht mit den Kölner Fans gelungen?

  • Es ist doch wohl legitim, dass die Kölner versucht haben Karten zu bekommen. Was ich nicht verstehe ist, dass viele FCK Fans nicht eher versucht haben Karten zu bestellen.


    Allerdings finde ich es nicht ok, dass jetzt soviele Tickets auf dem Schwarzmarkt, völlig überteuert, auftauchen.

    Einmal editiert, zuletzt von didi_brasil ()

  • Schwarzmarkt war gestern, heute heißt es "Rot-Blau-Gelb-Grün"-Markt oder kurz: Bunt-Markt...

  • Einerseits gut daß ausverkauft ist.Andererseits würde ich mir wünschen,daß nicht ganz ausverkauft wäre.Dann würden die Schwarzmarkthändler nämlich auf ihren Karten sitzen bleiben.Das würde ich denen gönnen.


    Ne dumme frage,haben die nicht am Einlaß in den Apparaten ein Zählwerk eingebaut?Denn wenn die Schwarzmarkthändler nicht alle Karten verkaufen würden,wäre doch noch Kapazität frei,und man könnte noch ein paar Karten verkaufen. 48500 verkaufte Karten bedeutet ja nicht automatisch,daß alle kommen :gruebel:

    Endlich wieder in der Heimat

  • Ne dumme frage,haben die nicht am Einlaß in den Apparaten ein Zählwerk eingebaut?Denn wenn die Schwarzmarkthändler nicht alle Karten verkaufen würden,wäre doch noch Kapazität frei,und man könnte noch ein paar Karten verkaufen. 48500 verkaufte Karten bedeutet ja nicht automatisch,daß alle kommen :gruebel:


    Verkauft ist verkauft. Die Leute könnten ja auch einfach nur zu spät kommen.

    "Im Zahlenraum bis 100 kann Oliver Aufgaben mit hohem Schwierigkeitsgrad, auch bei wechselnder Aufgabenstellung, lösen."