Nachdem in den vergangenen Wochen, vor allem letzten Freitag in Koblenz, manches Porzellan von manchen Seiten zerschlagen wurde, muesste fuer naechsten Sonntag Wiedergutmachung angesagt sein, auf so manchen Ebenen:
1. Auf der Ebene der Fans, jener Fans die es bis jetzt nicht immer so gesehen haben und die sich darauf besinnen sollen dass die eigene Mannschaft nicht durch Beleidigungen des Gegners und nicht durch Rauchbomben unterstuetzt wird, sondern durch Gesaenge und Aufmunterungen die die eigenen Spieler positiv hervorheben.
Um eine solche angenehme und erfolgversprechende Atmosphaere, wie es sie sonst schon gab, wieder herzustellen, braucht es die Mithilfe aller derer die an der Aussendarstellung des FCK beteiligt sind, so auch die Vereinsfuehrung die mittelfristig dazu beitragen kann dass ein Besuch auf dem Betzenberg wieder ein Erlebnis mit Unterhaltungswert wird, einerseits, und der Stadionsprecher der, anstatt die gleiche stereotype Begruessung an die Adresse von" Deutschlands beruehmtester Kurve" immer wieder zu wierderholen, sich an die jeweilige Sachlage anpassen und auch mal, wenn angebracht, ermahnende und ermunternde Worte an Teile der Zuschauer richten sollte, andererseits.
2. Auf der Ebene der Mannschaft und der Spieler von denen so mancher am letzten Spieltag nicht nur schlecht gespielt hat, was immer wieder mal vorkommen kann, sondern es auch erkennbar an Arbeitswillen und Arbeitslust hat fehlen lassen, was die Fans aergert, andere Mitspieler frustriert und dem Verein schadet. Alle haben am kommenden Sonntag die Moeglichkeit zu zeigen dass der manchmal traurige Eindruck aus Koblenz (fast) einmalig war und sich nicht wiederholen wird. Zuschauer und Fans wollen wohl guten und schoenen, wenn moeglich erfolgreichen Fussball sehen, aber sie akzeptiern dass es besonders gegen staerkere Gegner auch mal unzufriedenstellend laeuft wenn nur der Wille zur Leistung und der dauerhafte Einsatz erkennbar sind.
Zur positiven Grundeinstellung gehoert auch dass wir Abstand nehmen vom Lamentieren das ungluecklicherweise bei uns Einzug gehalten hat und doch soweit vom eigentlichen Charakter des Vereins entfernt ist: Wir selbst bestimmen was aus uns wird auch wenn, und in diesen Zusammenhaengen bemitleiden wir uns zuviel, "die Platzverhaeltnisse unzufriedenstellend sind", "die gegnerische Mannschaft zu defensiv eingestellt ist", "irgendein Virus die Mannschaft nicht los laesst". Das mag wohl alles manchmal faktisch stimmen, ablenken lassen sollten wir uns deshalb nicht von unseren eigenen Faehigkeitenund Verantwortungen , schon garnicht sollten wir solche Vorkommnisse als Entschuldigungen fuer eigenens, zeitweiliges Unvermoegen gelten lassen.
Alle, denen die Marke FCK wichtig und wertvoll ist, haben die Moeglichkeit dies am Sonntag auf begeisternde Art und Weise auszudruecken und rueberzubringen. Packen wir es gemeinsam an.