04. August 2008 - Die Rheinpfalz - „Das ist ein großer Verein ..."

  • Hiermit schließe ich mich eurer Meinung voll und ganz an. Ich kann nicht verstehen, wie man so sein kann und beim kleinsten Fehler seine eigene Mannschaft auspfeiffen kann..es war ein TESTSPIEL!!! Ausserdem fand ich es absolut lächerlich, dass einige "Lautrer" beim 3. Tor Hoffenheim beklatschten. Ich frage mich stets was die eigentlich erwarten..ich stehe hinter unsrer Mannschaft und sehe auch das Bemühen und die Arbeit die man sich seit SK wieder macht. Dass nicht alles von 0 auf 100 gehen kann ist doch klar, das schafft auch kein Herr Kuntz.
    Auf die Anspielung der Mentalität, naja ich teile RLP in verschiedene Zonen ein. Wenn ich im Stadion bin, bekomme ich immerwieder mit dass diese Stänkereien besonders von den sog. "Vorderpälzer" kommen, man hört es ja lautstark am Dialekt. Naja, es sind ja auch genügend andere die Pfeiffen, da kann man leider keinen Dialekt erkennen :P (oder zum Glück :rofl: )
    Nein, alles ja nicht böse gemeint, aber ich würde mir mal etwas mehr Optimismus und weniger Überheblichkeit von einigen wünschen. Je mehr man gegen die eigene Mannschaft pfeifft, desto nervöser werden sie ja auch...wie gesagt, es war ja jetzt nicht mitten in der Saison, wo wir auf nem Abstiegsplatz stehen und keine Entwicklung mehr in der Mannschaft zu sehen ist. Einfach mal etwas länger "de Balle flach halle" :thumbup: Man sollte nicht nur Herzblut T--Shirts tragen, sondern auch Herzblut zeigen und nicht gleich unseren Kapitano auspfeiffen, wenn er mal daneben tritt.

  • @ Bessi:


    Ich glaube, das Problem bei uns mittlerweile ist, dass entweder alles nur schwarz oder alles nur weiss sein kann. Ein "Dazwischen" gibt es einfach nicht. Da ist kaum Raum für Zeit, die so ein Team, so ein Verein mit den Erlebnissen nunmal braucht, um den Karren halt wieder aus dem Dreck gefahren zu haben. Deshalb wäre es doch klar: Gewinnen wir im Pokal gegen Jena, das Spiel in Mainz und zuhause gegen Nürnberg noch, dann werden wir Meister der zweiten Liga und holen direkt den Pokal. Erwischen wir einen holprigen Start, scheiden vielleicht aus dem Pokal aus und holen nur einen Punkt aus drei Ligaspielen, spielen wir nächste Saison in der dritten Liga. So und nicht anders ist das irgendwie immer. Ich würde mir mehr Realismus wünschen, und dass viele nicht vergessen, dass wir letztes Jahr noch fast abgestiegen wären und einige halt auch mal Geduld aufbringen könnten!

  • @ bessi und Belzebuwe


    Zusammengefaßt teile ich absolut Eure Meinung :bier:


    Hier noch eine kleine Anekdote zum Spiel gegen Hoffenheim.


    1.Halbzeit....Kevin Trapp möchte einen Ball aus der Hand abschlagen,leider rutscht Ihm der Ball über den Spann und er fliegt nicht sehr weit(Habt Ihr sicher auch gesehen).Naja jedenfalls hörte ich darauf eine Stimme hinter mir,die sagte "Oh mann tu den Sippel rein"....Ich dreh mich um,was glaubt Ihr wer da steht?.....ein nach eigener angabe 18 Jähriger Bub (ich denke er war eher 15) der (auch nach eigener angabe) noch nie Fußball gespielt hat.Jedenfalls hab ich nach einem etwas intensiveren Gespräch herausgefunden,daß er nicht wußte das Flo vor kurzem noch verletzt war,noch das er am Samstag gesperrt ist.Kurz danach hat er sich entschlossen zu gehen.


    Was ich damit sagen möchte ist einfach,diese "Fans".............nein........besser Zuschauer machen die Stimmung kaputt und verunsichern die Spieler,die meiner Meinung nach immer alles geben,auch wenn es hier und da mal nicht so aussieht.

  • @ Red Devil 70:


    Das sehe ich ganz genauso! Bis auf eine Kleinigkeit: es war nicht Flo, der vor kurzem noch verletzt war und in den ersten beiden Pokalspielen gesperrt sein wird, sondern Tobi. :thumbup:
    Im Ernst, ich glaube auch, dass viele Spieler manchmal relativ schnell ihren Mut verlieren, wenn sie die unnötigen Reaktionen auf den Rängen mitbekommen. Ist mir auch völlig unverständlich, wie sowas sein kann. :bier:

  • Ich teile da eure Meinung auch grundsätzlich. Gerade weil das so ein junger Haufen ist, der charakterlich noch nicht so gefestigt ist, sind Pfiffe einfach blöd und kontraproduktiv. Aber: ich denke viele Fans sind einfach durch das seit Jahren schwächer werdende Niveau gereizt und somit ungeduldiger geworden, was sich dann im Pfeifen ausdrückt. Soll keine Entschuldigung sein, aber vielleicht eine mögliche Erklärung...

  • Lautrer_Bub:


    Sicherlich, wir Fans sind in den letzten Jahren mit tollem Fußball nicht gerade verwöhnt worden, so dass diese Reaktionen vielleicht auch verständlich sein mögen. Aber man kommt aus diesem Teufelskreislauf dann nicht mehr raus:


    - man will besseren Fußball sehen
    - das klappt auf Anhieb nicht
    - es kommen Pfiffe bei den ersten Fehlpässen
    - die Mannschaft wird verunsichert dadurch
    - Folge: wir bekommen erst recht keinen schönen Fußball mehr zu sehen


    Irgendwie sollte dieser Kreis durchbrochen werden, die Kräfte mobilsiert werden, und die Fans gerade in kritischen Situationen im Spiel die Mannschaft noch mehr anfeuern. Klar, das ist nicht einfach, aber anders wird´s kaum gehen.

  • Ich wollte ja auch nur ne mögliche Erklärung für dieses Verhalten darlegen...dass das wohl der falsche Ansatz ist, die Situation zu verbessern, da gebe ich dir unmissverständlich recht :daumen:

  • @ Belzebub


    :autsch: :help:
    Wie kann ich diesen Fauxpas nur wieder gut machen?????????????Natürlich Tobi,war en klarer Fall von Kopp denkt richtig und die Finger kommen net mit. :schuldig:
    Das stellt mich jetzt fast auf die gleiche stufe wie unsre sogenannten "Herzblut-Fans"...................... :rotwerd:

  • Auf die Anspielung der Mentalität, naja ich teile RLP in verschiedene Zonen ein. Wenn ich im Stadion bin, bekomme ich immerwieder mit dass diese Stänkereien besonders von den sog. "Vorderpälzer" kommen, man hört es ja lautstark am Dialekt. Naja, es sind ja auch genügend andere die Pfeiffen, da kann man leider keinen Dialekt erkennen :P (oder zum Glück :rofl: )


    das mit den "Vorderpfälzer" meinst du doch wohl nicht ernst ??? Das Selbe könnte man auch von West-und hinterpfälzern sagen. Auch dort gibt es nicht nur Denkerstirne, sondern auch Stänkerbirnen!
    Ich hatte lange Jahre eine Dauerkarte auf der Süd. Drei, vier Reihen oberhalb von uns saß einer vun "hinnedraus". Der hat fast das ganze Spiel über immer gestänkert und geschriehen und immer dabei eine feuerrote Birne gehabt. Wir nannten ihn nur noch den Schreier.
    Soviel zum Thema Mentalität! ;)


    duke. :feuer: