25.August 2008 Die Rheinpfalz-BETZE-GEFLÜSTER Wieder offene Türen im größten Gasthaus der Pfalz

  • Es kann losgehen. Die Getränke sind geliefert, die Imbissbuden wieder
    gut bestückt. Rege Betriebsamkeit herrschte in den vergangenen Tagen
    rund ums Fritz-Walter-Stadion. Der erste Anpfiff zu Zweitliga-Fußball
    in der Saison 2008/2009 auf dem Betzenberg warf seine Schatten voraus.
    Eine kleine Generalprobe gab es ja schon, als der FCK II am vergangenen
    Wochenende im Stadion Wormatia Worms empfing.




    Premiere haben heute Abend beim Heimspiel der Roten Teufel gegen
    Bundesliga-Absteiger 1. FC Nürnberg auch die während der Sommerpause
    neu gestalteten so genannten Hospitality-Bereiche im
    Fritz-Walter-Stadion. Wörtlich ließe sich das etwa mit
    „Gastgeber"-Bereiche oder „gastfreundliche" Zonen übersetzen. So hießen
    diese veredelten Stadionbereiche, die insbesondere Geschäftsleute und
    Firmen ansprechen sollen, schon vorher.




    Aber seit Stefan Kuntz Anfang April seinen Vorstandsposten angetreten
    hat, ist der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig deutlich darum
    bemüht, die Worthülse „Gastlichkeit" auf dem Betze wieder mit Inhalt zu
    füllen.




    Der FCK soll wieder nahbarer werden, mehr auf die Leute zugehen. Zu
    dieser Philosophie passt die Neugestaltung dieser gastlichen Räume im
    Stadion. Offener, heller, lockerer, moderner. So sollen die Leute, die
    sich das heutige Spiel und die folgenden 16 Heimpartien des FCK
    ansehen, besser miteinander ins Gespräch kommen, sich wohler fühlen.
    Die Mannschaft soll, so stellt sich Kuntz das vor, nach geschlagener
    Schlacht möglichst komplett nach oben in die FCK-Ebene 1900 in der
    Nordtribüne kommen, um sich dort sehen zu lassen. Abschotten und gleich
    nach Hause gehen, das sähe der neue FCK-Boss nicht so gerne.
    weiterlesen



    Quelle:


    Verlag: DIE RHEINPFALZ/www.fanini.de


    Publikation: Pfälzische Volkszeitung


    Ausgabe: Nr.198


    Datum: Montag, den 25. August 2008


    Seite: Nr.25


    "Deep-Link"-Referenznummer: '3948306'


    Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper