Mal ne Frage :
Ihr sagt es fahren im 10 Min Takt Busse vom Messeplatz.
Wie siehts denn mit dem Uni-Gebiet aus? Isses da so wie bei Spielen, dass man auch hinkommt? Danke schonmal
Beiträge von devilish
-
-
Da du ja Philosophielehrer bist (ich wills jetzt mal dir zu Liebe so nennen, aber für mich ist es auch Ethiklehrer
) und ich Schülerin, kann man da wirklich gut vergleiche anstellen. Du hast Recht - es gibt kaum wirklich ausgebildete Lehrer. An unserer Schule um genau zu sein einen, der kurz vor dem Ruhestand steht und daher nur 5 Wochenstunden unterrichten darf. Andererseits kommt aber auch nix nach. Wir haben nicht einen jungen Lehrer (oder auch mittleren Alters, die evtl. gewechselt sind) der wirklich Philosophie durchlaufen musste. Wirklich alle haben einige Fortbildungen hinter sich bringen müssen, und dürfen es nun frei unterrichten. Da unser Gymnasium aber mit knapp 1500 Schülern schon eines der größeren in der Umgebung ist und heutzutage einfach immer mehr Schüler keine Religion mehr belegen, tritt da ein extremer Lehrermangel auf.
Die 5.-9. Klasse, die ja normalerweise evangelische oder kath. Religion belegen muss, hat keine Alternative. Bekennst du dich als ungläubig und willst damit nichts zu tun haben, müsstest du normalerweise eben in Ethik als Ersatz. Aber da das meistens nur so auf wenige Schüler zutrifft und Lehrermangel herrscht, haben diese dann zwangsläufig frei. Was wohl bedeutet? Na klar, Freistunde = immer mehr treten aus Religion aus.
Das hat auch zwangsläufig dazu geführt dass die 10. Klassen zu einer "Zwangsstunde Ethik Freitagsnachmittags" verpflichtet wurden. Hält natürlich viele Faule davon ab, auszutreten, da Freitag Nachmittag eben beschissen ist
In der MSS sieht es ja wie folgt aus : Reli oder Ethik. Und es gibt viele die Ethik einfach nur wählen, um nicht über die Bibel reden zu müssen.
Natürlich hast du Recht und es ist viel weiträumiger als nur "gegen Gott" oder sonst wie, aber wenn du nur diese 2 Wahlen hast, dann bedeutet es für die meisten einfach nur "hat nichts mit Gott zu tun"Mir hat das philosophieren schon immer besser gefallen, weil es mehr mit eigener Meinung zu tun hat (zumindest läuft es bei uns so). Man argumentiert und diskutiert, bringt seine eigene Idee und Ansicht mit ein. Das alles kannst du in Religion mehr oder minder einfach nicht. Aber da es nur nebenbei läuft, sind die Themen schon zum Teil "frei gewählt" und du als Philosophiestudiumkenner würdest vielleicht bei dem einen oder anderen Thema "was zur Hölle?" denken
Wir haben vieles so generell einfach mal aufgegriffen. Zum Beispiel das Thema Gentechnik (sowohl an Pflanzen als auch an menschlichen Stammzellen, weils grade aktuell war) , Umwelt, Alterung der Bevölkerung und dann mussten wir Camus' Mythos von Sisyphos lesen. Ich weiß nicht, wie das Buch auf französisch ist, aber auf deutsch fand ich es einfach nur trocken und langweilig. Ich glaube nicht, dass das das richtige für 17-19 Jährige ist
So hast du einfach auch keinen Anreiz und Spaß am Unterricht. Wenn 90% nicht mal verstehen worum es in dem Buch gehtkannst du auch keine Diskussion dazu starten. Andere Lehrer, die das Fach so nebenbei machen, haben zB. auch mal über nordische Götter geredet. Finde ich auch ganz interessant
mal andere Mythologien... aber davon bin ich sowieso ein Fan
Naja Fakt ist, dass 90% hier an dieser Schule eigentlich wenig Reiz am Ethikunterricht haben, sondern viel mehr dies wählen weil sie mit Reli noch weniger klarkommen und eben "müssen". Als "Ethiklehrer" (sry Saza) hat man heute sicherlich gute Berufschancen. Die Anzahl der Religionskurse wird immer kleiner (es sind zwar immer noch deutlich mehr als Ethik, aber ich denke es wird weiter schrumpfen) und es fehlt einfach an Fachkräften um diesen Mangel zu decken. Ich weiß gar nicht, was ein angemessenes Oberstufenthema für "Ethik" oder "Philosophieunterricht" wäre, da wie gesagt mehr oder weniger alles aus dem Stehkreis gegriffen wird. Wie gesagt, Dinge wo mein seine eigene Meinung gut verkaufen muss finde ich immer am besten. Das Problem ist nur, dass viele Lehrer (und das muss man aus Schülersicht wirklich sagen, ist nicht unberechtigt) auf ihre eigene Meinung bauen und andere nicht akzeptiere. Wenn du nen Öko hast und dich für Gentechnik aussprichst trotz gewisser Nachteile, akzeptiert er es vllt. trotzdem nicht. Deshalb fand ich meinen alten Lehrer sehr bemerkenswert. Er hat nie seine Position preis gegeben und es war ihm egal, welcher Meinung du warst, so lange du überzeugende Argumente abliefern konntest und das gut abgewägt hast.
-
ist weg.. alle sind weg
-
sollte mich mal unterstützen gegen Paule
-
Nee, bis nach Jena fahr ich ned, is doch bissl arg weit
-
ist schon wieder gemein zu mir
-
hat heut viel erlebt
-
war in Stuttgart
Bin feeertig -
noch nicht! Später dann schon, aber erstmal sind andere Dinge wichtiger
Meine Operation Hausputz ist übrigens weit fortgeschritten -
hat mit was langweiligem zu tun
ich fahr nun zu BK.. hab Hungaaaa - du weißt ja, Frühstück und so