Geschmacks - Sache
Beiträge von Pälzer-Fan
-
-
Karolinger
-
-
der badet oft in der Saar.
Ich kenne jemand aus Buxtehude -
Auch wenns uns nicht direkt betrifft, es erfordert sehr viel Anstrengung hier nicht literweise Galle auskotzen zu müssen! Mein Vater hat in den 90ern alles miterlebt, mein Opa ist sowieso schon ewig FCKler und diese Vereinsliebe wurde seither immer vom Vater auf den Sohn übertragen. Als ich vor knapp 15 Jahren auf die Welt kam, hat der FCK noch Champions League gespielt. Noch net mal zwanzig Jahre ist es her, dass wir als Aufsteiger Meister wurden, was nie wieder passieren wird. Da waren noch Spieler auf dem Platz, die sich den Arsch aufrissen und für ihren Verein alles gegeben haben. Heute wird geschaut, dass die Frisur nach 90 Minuten noch sitzt, aus normalen Fußballschuhen sind quietschbunte Kunstwerke geworden und Aubameyang hatte auch mal welche mit Edelsteinen drauf (nichts gegen ihn als Fußballer). Die Stadien sind bei manchen Spielen explodiert, bzw. es gab überhaupt STADIEN und nicht solche chemisch-reinen Kapital-Multifunktionsarenen. Einem Parkstadion ,Grünwald-Stadion, Bökelberg, Betze der 90er stehen heute Allianz Arena, Veltins Arena, unser eigener Betonklotz und weitere gegenüber. Die Fans standen zu ihrer Mannschaft egal was war und stürmten nicht die Plätze oder hielten Drohplakate gegen eigene Spieler bei Absteig,K.O.-Niederlage im Pokal oder was auch immer hoch. Heute ,15 Jahre später, spielen solche Konstrukte wie RB, Golfsburg, Leverkusen, etc. in der Bundesliga vom Europapokal will ich gar net sprechen. Vereine wie Meppen, Magdeburg, Aachen, Oberhausen, auch Saarbrücken oder Waldhof spielen meistens jenseits der Grenze zu Liga 4. Spiele wie 91 gegen Barca, gegen Meppen oder die Invasion in Köln mit 40.000 Mann damit unmöglich. Auch wenn ich Geschichten von damals erzählt krieg, alte Bilder und Videos anschau oder einige Foristen hier ihre alten Storys erzählen tobt in mir jedes Mal eine explosive Mischung aus Wut, Verzweiflung, Kraft und gewaltige Ablehnung gegen diesen scheiss Kommerz!!!
Mein Papa meinte damals 2012 nach ner Auswärtsniederlage zu mir:"Heute sind wir abgestiegen. Damit du die Jungs noch einmal in der Bundesliga siehst gehen wir zwei nächste Woche zusammen auf den Betze". Auch wenn wir verloren haben, wollte ich die anderen zwei Spiele auch noch sehen. Als ich mir dann die alten Fotos angesehen hab von damals und mir da auch einige Geschichten angehört hab, hab ich mir zur Zweitligasaison dann ne Dauerkarte geholt. Mir war bewusst, dass solche Spiele,Aktionen, Momente in der Form der 80er,90er definitiv nicht mehr stattfinden werden und alles viel mehr durch Geld, anstatt Emotionen und andere wichtige mittlerweile fast verlorene Werte wie Treue, Zusammenhalt, Ehrgefühl für den Verein geprägt ist. Dennoch war tief in mir drin doch noch eine Flamme der Hoffnung, dass ich und meine gesamte Generation sowas vielleicht doch nochmal miterleben dürfen. Vor etwas mehr als 18 Jahren waren wir zum letzten Mal Deutscher Meister, was eigentlich gar net so lange her ist. Nach der Meisterschaft von Leicester wuchs die Hoffnung merkbar.
Dieser Artikel von Mailand ist ein Schuss ins Genick! Spieler für 130 Mio., Ausstiegsklauseln von 50 Mio. bei erstem Profivertrag, Vereine für 270 Mio., hörts auch irgendwann mal auf?! Mir würden auf Anhieb einige Sachen einfallen, wo man dieses Geld mehr als sinnvoll einsetzen könnte. Aber nein, man investiert weiter teils astronomische Summen ihn völlig aberwitzige Projekte, die weitaus mehr Leute abschrecken als anziehen. Gibt ja alles noch mehr Geld und wenn ich schon welches hab kann ja etwas mehr auch nicht mehr schaden! Oh Herr lass mich aus diesem Alptraum aufwachen! Solange das zahlende Volk in die Stadien pilgert oder sich die Scheiße im Fernsehen anschaut ist doch alles in Butter, vollkommen scheißegal was die Leute davon halten!
Aber trotz der Kommerzialisierung und meines aktuell stark ansteigenden Blutdruck werd ich mir auch dieses Jahr wieder eine Dauerkarte holen und mit meinen Herzensverein im Heiligtum auf dem Betzenberg hoffen, beten, bangen und feiern.
Dann wird gesungen für Tradition und Ehre und nicht für Fußballmillionäre! Das alte Fußball-Feeling mag vergänglich sein. Aber die Fans in der Kurve, die leben ihren Verein auch noch im Grab weiter!!! -
Tür auf für Ruben
-
Nurmela Mika
-
Deutschland
-
Sittich - Futter
-
der schwimmt gern in der Donau.
Ich kenne jemand aus Kempten,