Das einzige was Sinn macht ist, sich nicht beirren zu lassen (auch wenn das an so Tagen wie heute echt schwer fällt) und zu seinem Verein zu stehen. Im Stadion eine ohrenbetäubende Atmosphäre zu schaffen um solchen "Projekten" zu zeigen was Fußball und Vereinsliebe eigentlich bedeutet!
Beiträge von fck_freak
-
-
Jetzt noch Heintz und Zimmer hinterher und ich habe echt keine Lust mehr auf Fußball... Es ist einfach nur noch traurig. Da werden sämtliche Werte verraten für die der FCK eigentlich steht. Ich glaube niemand hätte ihm irgendeinen Vorwurf gemacht wäre er zu einem Erstligisten gewechselt, denn dass er wechselt war klar. Dass er jetzt zu diesem "Projekt" wechselt, zeigt dass er keinen Charakter hat oder dieser (dank dem Herrn Berater?) ihm irgendwann abhanden gekommen ist. Ich spüre bei mir gerade eine gewisse Resignation...
Den Titel Spieler der Saison sollte er, wenn er auch nur eien kleinen Funken Anstand hat zurück geben... -
Das trifft mich wie ein Schlag. Da fehlt mir echt jedes Verständnis. So einer stellt sich hin und schwafelt einen von wegen Vorbild Harry Koch und Legende bei einem Verein werden an die man sich noch in 10, 20 Jahren erinnert.
Mit Harry Koch hat er das falsche Vorbild gewählt. Mr. Burns oder Dagobert Duck hätte wohl besser gepasst.
Das mit dem Erinnern hat er geschafft als eine der größten Enttäuschungen der jüngeren Vereinsgeschichte.
Ich hätte es hingenommen wäre er zu Mainz in die erste Liga gewechselt, aber dieser Wechsel? Ich bin geschockt und wahnsinnig enttäuscht. Da kann ich auch kein Glück wünschen, sonder eher, dass er in den Tiefen des Fußballs verschwindet... -
Nachdem ich jetzt mal in den vergangenen Tagen die Saison so für mich habe Revue passieren lassen, glaube ich auch, dass es besser wäre ohne Runjaic weiter zu machen.
Zwar wäre es schön endlich mal Kontinuität auf der Trainerposition zu haben und KR hat auch einiges richtig gemacht, aber eben auch einige schwerwiegende Fehler. Sei es taktisch, einstellungstechnisch, bei Wechseln im Spiel, da kommt schon einiges zusammen.
Wie es momentan aussieht, wird er uns erhalten bleiben und man kann nur hoffen, dass er als der gute Analyst der er unbestritten ist, aus seinen Fehlern lernt.
Sollte KR uns wider Erwarten verlassen, wäre mein Favorit auch Sforza. Er hat bei seinen bisherigen Stationen bewiesen, dass er sehr gut mit jungen Spielern arbeiten kann und er ist jemand, der die Dinge beim Namen nennt und kein Schönredner. -
Naja ich denke um mit zur EM zu fahren ist die Konkurrenz zu groß, aber immerhin kann er eine gewisse Zeit im Kreis der Nationalelf verbringen und dort bestimmt ein paar Eindrücke mitnehmen die ihm was bringen.
-
@ Magga
Grundsätzlich gebe ich dir recht mit dem was du sagst. Ich halte Runjaic für einen absoluten Fußballfachmann der genaue Vorstellungen hat was für einen Fußball er spielen lassen möchte. Aber genau das ist auch ein Stück weit das Problem, er rückt von dieser Vorstellung eben auch keinen Zentimeter ab, selbst wenn es absolut notwendig wäre. Wenn ich eine effektive Spitzenmannschaft habe, bei der ich mich darauf verlassen kann, dass mal ein genialer Moment kommt der alles entscheidet, dann ist das auch in Ordnung. Haben wir aber eben nicht. Insofern würde ich mich freuen, wenn Runjaic bleibt, sofern er ein Gespür dafür entwickelt, wann es auch mal angebracht ist etwas flexibler zu sein.
-
Befriedigend. Hätte mir vor der Saison jemand gesagt, dass wir am letzten Spieltag noch aufsteigen können, hätte ich das sofort unterschrieben. Ich hätte den FCK eher im im unteren Mittelfeld erwartet. Es wurden viele junge Spieler eingebunden die sich gut entwickelt haben.
Orban hätte ich diese Steigerung nicht zugetraut. Zimmer hat sich gesteigert bzw. den Durchbruch geschafft, auch wenn da noch die Konstanz fehlt. Heintz hat wieder zu alter Stärke gefunden. Ring hat eine gigantische Hinrunde gespielt, leider ist er nach seiner Verletzung nicht mehr auf dieses Level gekommen. Müller durfte erstmals ein paar Mal ran und hat bewiesen, dass er es kann, ihm fehlt noch etwas die Sicherheit und Routine. Stöger war gut in die Saison gestartet, hat aber leider absolut nichts dazu gelernt.
Mehr erwartet hätte ich mir gerade am Ende der Saison von den erfahreneren Spielern.
Karl bringt mich mittlerweile bei fast jedem Ballkontakt zum kochen, er schafft es die schnellste Spielsituation ins Schneckentempo zu bremsen. Löwe hat eine eher bescheidene Saison hingelegt. Matmour wird in seinem Leben wohl nicht mehr effektiver. Sippel hat den ein oder anderen Beinahe-Herzkasper ausgelöst, entwickelt sich seit Jahren einfach nicht mehr weiter (insofern für beide Seiten die beste Lösung, wenn er mal was anderes sieht).
Insgesamt könnte man sehr gut mit dem Abschneiden diese Saison leben, kann man aber einfach nicht, weil die Sitaution einfach so war, dass man von der Ausgangslage ein paar Spieltage vor Schluss her hätte aufsteigen MÜSSEN. Würde die Mannschaft jetzt weitestgehend zusammenbleiben, könnte man sagen ok, das war eine Lektion für diese junge Mannschaft und daraus wurde gelernt, aber leider wird die Mannschaft in großen Teilen auseinanderbrechen, was mich zumindest heute mit den negativen Eindrücken der vergangenen Wochen eher skeptisch in Richtung der neuen Saison blicken lässt.
Was den Coach betrifft, glaube ich, er sollte sich und seine Spielweise mal hinterfragen. Ich glaube weiterhin, dass Runjaic ein guter Trainer mit einer großen Fachkompetenz ist, aber er sollte lernen flexibler zu sein.
Man muss jetzt alles analysieren und schauen, dass man aus den Fehlern lernt. -
Ich persönlich verstehe aber auch nicht warum sich einige so an den Leihspielern aufhängen. Die einzigen die überhaupt eine Rolle spielen sind Stöger und Demirbay. Wobei Stöger schon zu einer Zeit geholt wurde als Runjaic noch garnicht da war und das aktuelle Konzept noch nicht existierte. Bei Demirbay ist es ein Verlust aber bspw. ein fest verpflichteter Baumjohann war auch nach einem Jahr wieder weg.
Younes konnte sich nicht durchsetzen, aber wie ich das verstanden habe gab es für den sogar eine Option.
Zoller zähle ich einfach garnicht dazu, denn der kam nur damit man noch ein paar Euro für Lakic einnehmen konnte und man das halbe Jahr mit einem Spieler den man kennt überbrücken kann. Lakic wäre jetzt im Sommer sowieso weg gewesen und da war die Zoller-Übergangslösung doch wesentlich logischer als einen Schnellschuss zu machen.
Insofern alles halb so wild und als Verein in unserer Lage kommt man einfach nicht drumherum den Kader punktuell durch Leihspieler zu verstärken. -
Wenn es keine unterschiedlichen Meinungen gäbe wäre so ein Forum ja auch ziemlich witzlos
Das wird auch kommen, wenn der FCK nicht mehr die Erstklassigkeit erreicht
Das ist meiner Meinung nach Schwarzmalerei. Es wird sicher nicht leichter aufzusteigen, ganz im Gegenteil, aber das halte ich dann doch für eine zu düstere Prognose.Und? Man darf sich doch zurück erinnern! Die Erinnerungen kann einem niemand nehmen!
Natürlich darf man das, waren ja auch schöne und erfolgreiche Zeiten, nur hab ich das Gefühl, dass viele auch gleich ihre Erwartunghaltung in den 90ern gelassen haben. -
Auch wenn ich auch einiges an Runjaic auszusetzen habe, denke ich schon, dass er ein guter Trainer ist, der viel aus dem Team rausgeholt hat. Ich persönlich hab uns vor der Saison eher in der unteren Tabellenhälfte erwartet. Umso glücklicher bin ich, dass wir jetzt überhaupt noch die Möglichkeit haben aufzusteigen. Natürlich ist es enttäuschend, nach dem Verlauf den Aufstieg nicht schon längst eingetütet zu haben und da ist Runjaic sicher auch nicht schuldlos dran, aber als DEN Schuldigen sehe ich ihn nicht. Runjaic hat einen klaren Plan wie er Fußball spielen lassen möchte, nur an der Umsetzung haperte es desöfteren Mal, was aber meiner Meinung nach erstmal dazugehört, wenn ich etwas langfristiges aufbauen will (ja auch trotz Leihspielern) Beispielsweise Gladbach mit Favre hat auch erst eine gewisse Anlaufzeit gebraucht bis man da hin gekommen ist, wo man heute steht. Wir haben das jüngste Team beider Bundesligen, da fehlt leider eine gewisse Konstanz in den Leistungen, aber das alles gehört zum Lernprozess. Viele hier verlieren meiner Meinung nach das große Ganze aus den Augen und denken momentan nur noch emotional gesteuert, ergo frustriert aufgrund der verpassten Chancen der letzten Wochen. Es herrscht ein schwarz-weiß-Denken das seinesgleichen sucht. Man könnte glatt meinen wir stehen vor dem Sturz in den Amateurfußball, aber jeder sollte sich nochmal bewusst werden, dass es am Sonntag um den AUFSTIEG geht. Das ist immernoch eine gute Position und langsam sollte doch auch der Letzte verstanden haben, dass die 90er vorbei sind. Ich für meinen Teil werde am Sonntag im Stadion stehen und alles geben was meine Stimme hergibt und ich hoffe, dass alle anderen die den FCK im Herzen tragen genau so handeln. Über verschiedene Missstände die ja zweifellos vorhanden sind kann man reden, wenn am Sonntag das Spiel abgepfiffen ist und wir wissen wohin die Reise geht.