Beiträge von suYin
-
-
Zitat
Frankfurt/Main (dpa) - Trainer Kjetil Rekdal erkannte trotz der anhaltenden Negativserie einen positiven Trend, Ex-Profi Stefan Kuntz redete nach dem torlosen Remis seines in sportlichen Nöten steckenden Ex-Clubs 1. FC Kaiserslautern bei Kickers Offenbach Tacheles.
Datum : 2. Oktober 2007
Autor : dpa
Quelle : LVZ Online
Kompletter Artikel : http://www.lvz-online.de/sport…l.html?p=5272_254138.html -
Zitat
„Rote Teufel" kämpfen für Rekdal
FUSSBALL: FCK 0:0 bei Kickers Offenbach - Starkes Simpson-ComebackOFFENBACH (zkk/osp). Verbessert, aber noch nicht wirklich gut: Fußball-Zweit-Bundesligist 1. FC Kaiserslautern ist nach dem 0:0 bei den heimstarken Offenbacher Kickers zwar auch nach dem achten Spieltag noch sieglos. Die Mannschaft aber zeigte Charakter und kämpfte auch für ihren Trainer Kjetil Rekdal.
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
Ausgabe: Nr.229
Datum: Dienstag, den 02. Oktober 2007
Seite: Nr.10
Kompletter Artikel : Gepostet auf fanini.de -
Zitat
OFFENBACH Der erhoffte Befreiungsschlag blieb aus. Der krisengeschüttelte Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern ergatterte zwar gestern Abend im Auswärtsspiel bei den Offenbacher Kickers ein durchaus respektables 0:0, doch der erste Saisonsieg lässt weiter auf sich warten. Die Pfälzer bleiben damit Tabellenvorletzter.
Datum : 2. Oktober 2007
Autor : Rüdiger Lutterbach
Quelle : Allgemeine Zeitung
Kompletter Artikel : http://www.allgemeine-zeitung.…t.php3?artikel_id=2992797 -
Zitat
Tradition in Trümmern
Dem 1. FC KAISERSLAUTERN droht der Absturz in die 3. Liga. Ein Mythos verblasst. Wie reagieren Fans und Umfeld? Eine Reportage aus der PfalzErwin Morsch ist Rheinländer, wohnt in Leverkusen, ist seit über 60 Jahren Mitglied bei Bayer. Das (Fußball)-Herz des 84-Jährigen aber schlägt für den 1. FC Kaiserslautern. Früher fuhr der rüstige Rentner mit dem Auto in die Pfalz, heute kommt er mit der Bahn. Bei den Heimspielen auf der Haupttribüne im Block C in Reihe 14 auf Platz 14 ganz in der Nähe seines Freundes Ottmar Walter zu sitzen ist Ehrensache für Morsch
Datum : 1. Oktober 2007
Autor : Uli Gerke
Quelle : Der Kicker
Kompletter Artikel : Gepostet auf roteteufel.de -
Zitat
0:0-Sieg in Offenbach
Sommerkick in Offenbach. Am Bieberer Berg fanden sich bei sommerlichen Temperaturen, die durch ein paar Tröpfchen gemildert wurden, aber gerade einmal knapp 12.583 Zuschauer ein, davon etwa 1.500 unentwegte Schlachtenbummler aus Lautern. Und jeder wusste um was es geht. Um Kjetil Rekdals Kopf und darum, den Anschluss nicht völlig zu verlieren. Dazu musste ein Kampfspiel aufgezogen werden, wie es in dieser Saison noch nicht da war. Und siehe da… Es ging tatsächlich!
Weiter...Datum : 2. Oktober 2007
Autor : Rossobianco
Quelle : Der Betze brennt
Kompletter Artikel : http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/p...hp?artikel=3135 -
Zitat
Original von Kurt Zehose
Warum hat OUATTARA nicht gespielt?
Ich will nicht sagen das Kotysch schlecht
gespielt hat, aber ein Wuchtiger Kopfballstarker
Quattara hätte ich mir gewünscht, Kotysch war
streckenweise auch etwas wackelig und hat
uns nen Angriff gekostet, "als er ja so schwer ge-
foult wurde" ... hand ins gesicht ... gestreichelt^^Moussa hat Probleme mit dem Knie
-
Zitat
Der 1.FC Kaiserslautern hat im Auswärtsspiel bei Kickers Offenbach 0:0- Unentschieden gespielt. Der FCK zeigte sich über weite Strecken des Spiels aggressiv und gut im Spiel nach vorne, die Punkteteilung hilft den "Roten Teufeln" nicht wirklich, um aus dem Tabellenkeller raus zu kommen.
Nach mehrmonatiger Verletzungspause stand Josh Simpson erstmals wieder in der Startaufstellung der "Roten Teufel".
Die erste Chance für den FCK hatte der Slowake Erik Jendrisek, als er nach einer Minute den Ball volley im Strafraum über den OFC-Kasten drosch.
In der achten Spielminute kamen die Offenbacher erstmals nach vorne, doch Stephan Sieger köpfte nach einem Freistoß den Ball weit neben das Tor von Florian Fromlowitz.
Sieben Minuten später hatte Dino Toppmöller die Riesenchance auf den Führungstreffer für die Gastgeber. Nicht zu halten von Mathieu Beda lief er in den Strafraum und hämmerte das Leder an den linken Außenpfosten - Glück für die "Roten Teufel".
Der FCK zeigte sich bemüht, aber ohne wirkliche Ideen im Spiel nach vorne. Sie agierten hauptsächlich mit langen, hohen Bällen, die jedoch beim 1,76m kleinen Stürmer Jendrisek nicht ankamen.
Nach 25 Minuten hatte erneut Toppmöller die Chance zur Führung. Per Hacke spielte Suat Türker ihn freistehend in der Mitte an. Doch Fromlowitz spielte mit und blockte den Ball ab. Schrecksekunde für den FCK, als der Keeper nach dem Zusammenprall mit Toppmöller verletzt liegen blieb. Aber für ihn ging es nach kurzer Behandlungszeit weiter.
Die "Roten Teufel" zeigten sich jetzt bissiger, vor allem die Außenspieler Josh Simpson und Aimen Demai suchten immer wieder den Weg nach vorne. In der 33. Spielminute flankte Demai den Ball in den Strafraum, Abwehrspieler Bungert wollte per Kopf klären und lenkte den Ball auf das Tor von Daniel Endres, der diesen im letzten Moment über die Latte lenken konnte.
Drei Minuten danach kam erneut eine gute Flanke von der rechten Außenbahn von Demai in den Sechzehner, Simpson köpfte den Ball auf das Tor, doch wieder war Endres dran und lenkte das Leder an die Latte.
Gegen Ende der ersten Halbzeit wurden die FCK-Kicker mutiger und spielten sich schöne Chancen heraus. Kurz vor dem Pausenpfiff landete ein Ball von Jendrisek im Netz der Offenbacher, aber Schiedsrichter Peter Gagelmann entschied auf Abseits.
Der FCK fand besser in die zweite Halbzeit der Partie. Mit schönem Kombinationsfußball über außen spielten sie sich zu beginn der zweiten 45 Minuten gute Möglichkeiten heraus.
50 Minuten waren gespielt, als Demai in der Mitte Jendrisek bedient, doch Torwart Endres blockte den Ball ab. Patrice Bernier schoss sechs Minuten später aus knapp 20 Metern genau in die Arme von Keeper Endres. Die Offenbacher standen zu diesem Zeitpunkt der Partie weit in der eigenen Hälfte. Die Lautrer machten jetzt Druck nach vorne.
In der 65. Minute musste Sascha Kotysch einen Fehler von Aimen Demai ausbügeln. Der Franzose passte den Ball nach hinten, wo der Offenbacher Türker wartete. Kotysch klärte aber souverän im Strafraum.
In der 68. Spielminute hatte der FCK Glück, als wiederum Kotysch den Ball auf der Linie raus hauen konnte.
Sechs Minuten später hatte Stachnik auf der Gegenseite eine große Chance als er alleine von halbrechter Position auf das Offenbacher Tor zulief, doch sein Schuss ging weit drüber.
Die Partie war jetzt offen, beide Teams versuchten den Führungstreffer zu erzielen. Fünf Minuten vor Spielende landete der Ball im Tor von Fromlowitz, doch Gagelmann entschied auf Abseits.
So blieb es beim torlosen 0:0. Der FCK hat nun vier Saisonpunkte auf dem Konto.
Statistik:
Kickers Offenbach - 1.FC Kaiserslautern 0:0 (0:0)
Offenbach: Endres - Müller (78. Hornig), Bungert, Hysky, Sidney - Mokhtari, Wörle (66. Cimen), Sieger, Judt (78. Epstein) - Türker, Toppmöller
FCK: Fromlowitz - Bugera, Kotysch, Beda, Müller, - Simpson (69. Stachnik), Bernier, Hansen, Demai - Jendrisek, Runström (81. Ziemer)
Tore:
Gelbe Karten: Wörle - Simpson, Hansen
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
Zuschauer: 12.583
Quelle : FCK.de
-
Gut gemacht Soldat
-
Wenn du Lust hast : Ersetzen