Beiträge von tja-heinz
-
-
-
-
Wünsch ich dir auch. Von Herzen. Wird auch Zeit, dass 2018 endet. War in vieler Hinsicht ein beschissenes Jahr.
-
-
-
Das mit der Erwartungshaltung hab ich nicht präsent, dass mit dem Standortnachteil schon. Der mag in gewisser Weise sogar gegeben sein, kann aber in einer globalisierten Welt kein unlösbares Problem sein. Und was die Sprüche angeht, ihm is auch seine Frauenfeindlichkeit auf den Fuss gefallen, nur wegen eines flapsigen Spruchs. Da wurden ähnlich wie bei Sippel und den Pufffahrten damals Dinge aufgeblasen bis zum geht nicht mehr. Wir wären allerdings froh, wir hätten noch so einen wie Sippel im Tor, sowohl qualitativ wie auch charakterlich. Deswegen geb ich auf so Sprüche nimmer viel.
Und du musst gar nix ausblenden. Ich hab aber noch nie solche Posts mit dem Namen Jäggi von dir gelesen, obwohl der wesentlich größeren Anteil am Untergang des FCK hat. Der hat ihn nämlich vollzogen und das ganze schön in Raten verpackt. Was mich übrigens an deine Aussage erinnert, dass Ohlinger nen gesunden Verein übergeben hätte. Obwohl jeder damals schon wusste, dass uns Stadionkosten etc auffressen werden. Aber vielleicht war der Kassenbestand ja zu der Zeit in Ordnung. Auch egal. Will das gar nicht ausdiskutieren jetzt. Worauf ich eigentlich hinaus will, Kuntz mag den letzten Nagel eingeschlagen haben, aber er hat wenigstens dabei versucht den Sarg zu zertrümmern. Die Vorgänger, die diesen Sarg gezimmert haben, deren Namen fallen komischerweise halt nie in solchen Posts. Warum auch? Wir wissen es doch eh. Und bei Kuntz hast es doch auch oft genug wiederholt. Bei Jäggi noch nicht zb. Könntest doch auch dort mal anfangen.
Aber nagut, es bringt ja nix. Du bist da halt zu emotional für ne offenere Betrachtung. Ich verstehs ja auch. Is nicht schön unsrem Verein bei seinen letzten Zuckungen zuzugucken. Ich denk oft an die eine Szene aus Herr der Ringe, wo Theoden seinen Sohn beerdigt. So kommt mir das beim FCK auch vor. Aber was solls. Mir is letzte Woche nach 16 Jahren der Hund gestorben. Genauso unschön. Aber Leben muss irgendwie weitergehn. So wirds auch beim FCK sein. Dort is die Bindung im Gegensatz zum Hund auch shcon abgestorben die letzten Jahre in langsamen Siechtum. Das wird mich glaub zwar noch treffen, weil Fußball ohne FCK für mich unvorstellbar ist, aber ehrlichgesagt gibts schlimmeres. Und wir sind nicht die ersten, die diesen bitteren Weg in der Fußballgeschichte gehn. Ich würd ihn lieber mit einer gewissen Würde gehn wie mit nutzlosen Schuldzuweisungen. Aber Leben is halt kein Ponyhof.
-
der wurde nun mal nicht müde,dass immer wieder zu betonen
und wie meine leier auf andere wirkt....sind ja meistens eh die, denen die wahrheit zu unbequem istKuntz hat immer betont, dass die Fans schuld seien? Daran kann ich mich nicht erinnern. Du spielst bestimmt auf das Rattenzitat an, dass dir gern zur Bestätigung deiner Thesen heranziehst. Guck aufn Berg. Die Ratten waren da und sie sind es noch!
Und den zweiten Satz würd ich insoweit abändern und sagen, "denen deine Wahrheit zu unbequem ist." Nix für ungut, aber auch dies ist die (von mir subjektive) Wahrheit. Du verstehst nur eines nicht. Kuntz ist Vergangenheit. Er hatte seine Verfehlungen, er hatte seine Vorteile. Müßig zu spekulieren, wo wir heute ohne Kuntz wären. Aber diese jahrelangen Hassreden aus Frustration über die Entwicklung des Vereins haben ihren Anteil daran, dass Umfeld gespalten zu haben. So leistet jeder seinen Beitrag, sei es zu Hause vorm PC oder aufm Berg. Kuntz hat seinen sicher auch geleistet. Aber das hatte wenigstens irgendwann ein Ende. Das is bei deiner Leier nicht in Sicht, geschweige denn eine differenzierte Betrachtung unabhängig von Namen und eigenen Vorlieben wirst du leider nicht übers Herz bringen. Aber gut, wir hatten das schon zur Genüge. Belassen wirs dabei. Ich denk, inzwischen spielt es für den FCK und seine Anhängerschaft leider keine Rolle mehr. Die Kraft für nen Turnaround sehe ich im Verein nicht.
-
stimmt
aber es wird anstrengend mit der zeit,wenn man immer die gleiche leier hören und lesen mussDa haste mal was wahres gesagt. Gilt übrigens auch für deine Leier. Dass der Name Kuntz dann wieder fällt, lässt einen einfach nur noch schmunzeln.
Vielleicht solltest mal nicht nur mit dem Finger auf andre zeigen, sondern überlegen, wie deine Leier so wirkt. Aber ich glaub das wird nicht passieren ehrlichgesagt. Damit passte ehrlichgesagt gut zur Führung des FCK. Selbstreflexion sucht man da vergebens.
Und hör doch auf mit den Fans. Die meisten Fans sind gegangen. Guck hier im Forum, was für ein müder Resthaufen noch schreibt. Und überleg mal welche Namen in den letzten Jahren hier alle verschwunden sind. Die Fans. Die stehn in der West für 13 Euro, halten sich für den Nabel der Welt, aber die finanzieren nicht den Verein. Im Gegenteil. Die paar verbliebenen Affen in Schwarz werden weiter zündeln und zwar notfalls solange bis die Strafen die Zuschauereinnahmen übersteigen. Hat den Vorteil, dann kann mans Stadion auch getrost zulassen an Spieltagen.
-
Also mich überzeugt unsere Führungsetage ja auch nicht wirklich, aber ich muss dennoch mal ne Lanze für sie brechen. Keiner kann sagen, ob eine andere Führung hätte mehr bewegen können in Anbetracht der Finanzlage usw usw. Nehmen wir mal an, man hätte die konstruktivsten Kritiker und eingefleischtesten FCK-Fans aus allen FCK-Foren geholt und diese installiert. Wäre die Situation dann heute zwingend eine andere? Ich weiss es nicht.
Aber ich glaube, eine Art "Rückkehr" in erfolgreichere Zeiten lässt sich nicht so einfach planen. Bzw. spielen da ganz viele Stellschrauben eine Rolle, die vielleicht erst gar nicht als wichtig erachtet würden. Auch von einer anderen Führung net. Ich mein, hier wird z.b. oft eine offensivere Spielweise gefordert. Damals hat man halt auch andere Mannschaften mit Wucht vom Betze gefegt. Da spielte irgendwann auch ein gewisser Mythos mit, der mittlerweile verloren ist. Der Fussball war auch ein anderer, viel weniger taktisch und fitnesstechnisch geprägt wie damals. Deswegen hält ja MF auch nix von Taktik.
Oder es muss eine Vorbreitung her her, die konditionell nochmal Grundlagen legt. Alles richtig. Und dann heisst es, man solle Laktattests machen um den Fitnessstand der Spieler einschätzen zu können. Als ob das bisher nicht gemacht würde und die Lösung für alle Fitnessprobleme wäre. Ein bisle Laktattest und dann je nach Ergebnis x Std Fahrrad. Das mag ja sogar helfen, aber dadurch gewinnt man auch nicht 80% der Spiele. Oder es müsste einfach auf Position x einer aus ner Jugendmannschaft gezogen werden, sobald ein Spieler ne schlechte Phase durchläuft. Klar, auch das kann und soll man sogar machen. Immer mal nen Jungen reinschmeissen. Aber die Forderung ist doch vielleicht auch einfach utopisch. Vielleicht haben wir in der Jugend auf Position x ja gar niemanden, der uns im Profibereich momentan weiterhilft. Auch da haben wir Boden verloren, wenn ich sehe, wie oft die Topspieler aus unsren Jugendmannschaften heut früh zu Bayern wechseln usw. Das soll man natürlich dann auch verhindern. Aber hat man dazu überhaupt die nötigen Mittel? Ich erinner mich noch, wie wir damals bei Gjasula das ungeschriebene Gebot des Nichtabwerbens von Jugendspielern ziemlich als erste über Bord geworfen haben. Heut holt uns das ein ironischerweise.
Langer Rede, kurzer Sinn. Ich sehe auch vieles kritisch. Aber ich kann zumindest nicht in allen Bereichen beurteilen, ob schlechte Arbeit gemacht wird oder gute Arbeit mit fehlenden Möglichkeiten. Beim Etat kann man anhand von Etat in Relation zum Tabellenstand ne Bewertung abgeben. Is die fair`? Ich weiss es nicht. Ich weiss nicht mal, welche Bewertung zu Frontzeck "fair" wäre. Aber ich glaube nicht, dass es mit dem Bewegen von ein paar Stellschrauben getan ist und es nur daran liegt, dass die Führung dies nicht erkennt. Zumindest hoffe ich es.