Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.
Nach der gestrigen Beiratssitzung war medial einiges los. Vor allem die Bild-Zeitung streute Unwahrheiten - nun bezieht der FCK Stellung.
Im Rahmen der aktuellen medialen Berichterstattung möchte der 1. FC Kaiserslautern folgende, derzeit in einzelnen Medien falsch dargestellte Sachverhalte, klarstellen:
In der Sitzung vom 2. Mai 2019 mit Vertretern des Beirats der Management GmbH, des Vereinsvorstands und der Geschäftsführung wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die drei anwesenden Beiratsmitglieder beauftragten in dieser Sitzung die Geschäftsführung des FCK, die weiteren Details einer Partnerschaft mit Flavio Becca zu besprechen.
Auch wurde in dieser Sitzung zu keinem Zeitpunkt über eine Verlängerung des Arbeitsvertrages von Sport-Geschäftsführer Martin Bader gesprochen. Vielmehr sprachen sich die anwesenden Beiratsmitglieder dagegen aus, die Option einer Vertragsauflösung zum 30. Juni 2019 zu ziehen. Eine Verlängerung des Vertrages von Martin Bader war zu keinem Zeitpunkt Gegenstand der Besprechung.
Ein Derby, das mehr war als Rivalität. Die Roten Teufel mussten gewinnen und holten nur einen Punkt. Warum das 2:2 beim KSC trotzdem Hoffnung macht – und zugleich Zweifel sät.
Hochspannung im Wildpark: Wer findet den Anschluss nach oben?
Im Duell mit dem Tabellennachbarn aus Karlsruhe kann der FCK den Abstand nach oben weiter verkürzen. Die Rückkehr eines weiteren Stammspielers könnte dabei helfen.
Am 32. Spieltag reist der FCK zum KSC und will bei den wiedererstarkten Badenern wichtige Punkte einfahren. Torsten Lieberknecht kann personell fast aus dem Vollen schöpfen.