Abwehr noch nicht ausgewogen: Der große FCK-Kadercheck (1/2)
Wie alle Vereine ist auch der 1. FC Kaiserslautern auf der Suche nach Neuzugängen. Doch auf welchen Positionen muss nachgebessert werden? Die Abwehr der Roten Teufel in der Analyse.
Auf den ersten Blick wird nicht klar, warum sich der FCK für eine Verpflichtung von Erik Wekesser entschieden hat. Für den Rückkehrer spricht vor allem seine Vielseitigkeit.
Innenverteidiger Jannis Heuer: Mehr Chance als Risiko
Lauterns dritter Neuzugang ist verletzungsanfällig. Trotzdem kann er zum Volltreffer für die wackelige FCK-Abwehr werden. Denn Heuer bringt vieles mit, um für Furore zu sorgen.
Florian Kleinhansl: Dauerbrenner mit starken Defensivwerten
Florian Kleinhansl wechselt ablösefrei zum FCK. Der 23-Jährige bringt viel Erfahrung und Defensivstärke mit. Worauf sich die Fans der Roten Teufel außerdem freuen dürfen.
Mit Luca Sirch hat der FCK seinen ersten Neuzugang der Saison 24/25 verkündet. Welche Rolle kann der 24-Jährige bei den Roten Teufeln spielen? Eine Analyse.
Friedhelm Funkel: Was für und gegen eine Verlängerung spricht?
Haben Friedhelm Funkel und der FCK eine gemeinsame Zukunft? Eine Entscheidung wird in den kommenden Tagen erwartet. Doch was spricht eigentlich für oder gegen einen Verbleib?
Kaum ein Spieler strahlt im Angriffsdrittel so viel Gefahr aus wie Aaron Opoku. Doch eine Mischung aus Frust und mangelndem Selbstvertrauen verhindert, dass der Knoten platzt.
Erst ein Traumtor, dann auch noch den Siegtreffer eingeleitet. Ba-Muaka Simakalas beeindruckende Leistung gegen Osnabrück könnte dem Leihspieler zu mehr Einsatzzeiten verhelfen.
Unersetzlich: Marlon Ritter in der Form seines Lebens
Kaum jemand verkörpert den FCK so sehr wie Marlon Ritter. Seine Offensivwerte gehören zur Ligaspitze. Und seine provokante Art bringt seine Gegner regelmäßig zur Weißglut.
Friedhelm Funkel übernimmt bis zum Saisonende als Feuerwehrmann. Welche Spieler davon profitieren könnten und welche spielerische Ausrichtung zu erwarten ist.
Mit Erik Durm verlässt ein echter Pfälzer die große Bühne und hängt die Fußballschuhe an den Nagel. Zeit, einen Blick auf seine beeindruckende Laufbahn zu werfen.
Seit März '21 leitet Thomas Hengen die Geschicke des FCK. Seine aktuelle Transferpolitik scheint riskant. Wir blicken zurück auf drei Jahre seiner Transferentscheidungen.
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden.
Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen