ZitatAlles anzeigenFussball: Sidney Sam ist fit und stürmt im Derby gegen TuS Koblenz - Ehrengast Hans-Peter Briegel
KAISERSLAUTERN (zkk). Das letzte Fragezeichen ist gestrichen: Fußball-Zweitliga-Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern kann heute (18 Uhr) im Derby gegen den Drittletzten TuS Koblenz auf Sidney Sam bauen und „Herbstmeister" werden.
„Ich kann beginnen", signalisiert Flügelflitzer Sam nach dem Training. Zuletzt in Rostock hatte ihn eine Oberschenkelzerrung nach 17 Minuten gezwungen, das Handtuch zu werfen. „Er hat alles problemlos mitgemacht", informiert Trainer Marco Kurz, der den durch Bastian Schulz" Ausfall frei gewordenen Kaderplatz Dario Damjanovic überlässt.
33.000 Karten für das Derby sind verkauft, mit 36.000 Besuchern wird gerechnet. „Einfach super", schwärmt Sidney Sam, der die Heimspiele mit Gänsehautgefühl genießt, es liebt, nach 90 Minuten mit den Fans abzufeiern. „Das ist unser Dank für die tolle Unterstützung", sagt Sam, wohlwissend, dass ein FCK-Sieg der Stimmung bei der RPR-Fan-Party in der Nordtribüne heute nach der Partie richtig gut tun würde.
„Es war bisher eine tolle Saison und für mich eine klasse Vorrunde. Ich habe mich weiterentwickelt", sagt Sam, der sich in die Stammelf spielte. Zwei Treffer und vier Tor-Vorlagen stehen für den Dribbelkünstler zu Buch. „Sidney kann die Eins-zu-Eins Situationen mit seiner Technik und Schnelligkeit lösen. Er zeigt das in einer gewachsenen Konstanz", anerkennt der Trainer.
Der FCK kann heute mit einem Sieg „Herbstmeister" werden. Der Titel ohne Mittel interessiert Kurz „überhaupt nicht". Die drei Punkte aber umso mehr. Kurz verkündet zwar nicht, jetzt auch aufsteigen zu wollen. Er formuliert es lieber wie ein Offensiv-Verteidiger: „Wir wollen den Platz, den wir haben, verteidigen. Und nicht mehr hergeben. Offensiver geht"s nicht ..."
Ganz andere Sorgen plagen Uwe Rapolder, seit 2007 Trainer der TuS Koblenz. Verletzungspech, das die Innenverteidigung sprengte, ihn gar zur zwischenzeitlichen Abkehr von der Vierer-Abwehrkette brachte, sieht er als Hauptgrund der Misere. Noch greift die gewollte Zäsur nicht. „Im Umfeld herrscht große Unruhe, die sich auf mich fokussiert. Das ist normal, denn ich trage die Verantwortung. Ich weiß, dass im Fußball keine Dankbarkeit zu erwarten ist", sagt Rapolder, den sie jahrelang als Retter feierten.
Beim 1:5 gegen den FC St. Pauli am vergangenen Samstag trat die TuS desolat auf. Der Trainer aber versichert, den Schalter mit einigen Veränderungen in der Winterpause wieder umlegen zu können: „Ich bin vom Klassenerhalt überzeugt!" Heute beim FCK habe seine Mannschaft nichts zu verlieren: „Da kann sie Charakter zeigen - wenn sie welchen hat ..."
Zu den Hoffnungsträgern der TuS zählt Spielmacher Ervin Skela, 2006 mit dem FCK aus der Bundesliga abgestiegen. „Zwei gute Spiele, dann ist er in der grauen Masse untergetaucht", analysiert Rapolder.
FCK-Trainer Marco Kurz weiß um die Qualität, die TuS Koblenz entwickeln kann: „Man darf nicht vergessen, dass sie gegen Arminia Bielefeld aus einem 0:2 ein 3:2 gemacht haben!" Koblenz habe Jahr für Jahr souverän die Klasse gehalten. Die Elf besitze „gute Qualität und Erfahrung".
In der Halbzeitpause des Derbys wird FCK-Sponsor Karlsberg die FCK-Elf der letzten 30 Jahre küren. Bis auf Miro Klose und Ciriaco Sforza werden alle Helden glorreicher Jahre dabei sein. Auch Hans-Peter Briegel. Nachdem die Zivilklage der Stadiongesellschaft gegen den einstigen Nationalspieler - wie berichtet - zurückgezogen wurde, besucht die „Walz aus der Pfalz" erstmals nach jahrelanger Abstinenz wieder ein FCK-Spiel. Vereinschef Stefan Kuntz möchte die Ikone Briegel unbedingt wieder in der FCK-Familie wissen.
So spielen sie
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Amedick, Rodnei, Bugera - Ilicevic, Bilek, Mandjeck, Sam - Nemec, Jendrisek - Ersatz: Robles, Damjanovic, Müller, Pavlovic, Fuchs, Paljic, Lakic - Es fehlen: Abel (Knieproblem), Kotysch (Wadenbeinoperation), Schulz (Kreuzband-Teilanriss)
TuS Koblenz: Yelldell - Forkel, Mavric, Ndjeng, Skeraj (Wiblishauser) - Hartman, Skela, Maletic, Stieber - Njazi Kuqi, Shefki Kuqi - Es fehlen: Bender (Oberschenkelverletzung), Hudec (Knöchelbruch), Langen, Morak (beide Grippe), Lense (Leistenbruch), Müller (Bänderdehnung im Knie), Stahl (Kreuzbandanriss)
Quelle : Die Rheinpfalz