ZitatIn den Spekulationen über einen möglichen Kandidaten aus dem Kreis des Stadtvorstands für den FCK-Aufsichtsrat hat der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Stefan Kuntz, gestern klargestellt, dass aufgrund der Satzung nur der Oberbürgermeister dafür in Frage kommt. Alle anderen personellen Spekulationen führten somit ins Leere. Weichel hat gestern seine Haltung unterstrichen, dass er für den Sitz im Aufsichtsrat des FCK nicht zur Verfügung steht. Er sieht eine Interessenkollision mit seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Fritz-Walter-Stadiongesellschaft, deren Mieterin der FCK ist. Als Reaktion auf den Satzungshinweis sagte Weichel: „Dann bleibt der Sitz unbesetzt." Der Oberbürgermeister hatte in der jüngsten Sitzung des Stadtrats erklärt, er wolle einen Vertreter des Stadtvorstands in den Aufsichtsrat des Vereins entsenden. Er hatte damit auf Druck aus der CDU-Fraktion reagiert, die seit längerer Zeit darauf besteht, dass die Stadt im Aufsichtsrat des FCK vertreten ist. (
Publikation: Pfälzische Volkszeitung
Ausgabe: Nr.43
Datum: Samstag, den 20. Februar 2010