Beiträge von PFALZADLER
-
-
Nachdem der Mini-Erdogan jetzt doch wieder Geld gibt,wird er wohl kaum gehen.
-
500.000 Euro? Petar Sliskovic dürfte nur bei einem "unmoralischen Angebot" gehen
-
Ich habe mir eigentlich vorgenommen bei gewissen Themen und dazu gehört auch der FCK, meine Meinung zukünftig für mich zu behalten. Wenn ich jedoch sehe, wie sich mein Verein in der Außendarstellung präsentiert, wie von offizieller Seite der Fan nach wie vor, nur als leidiges Übel wahrgenommen wird, aber auch wie sich der eine oder andere Fan über seinen ach so geliebten Verein in den sozialen Medien äußert, fällt es mir schwer zu schweigen und den Mund zu halten.
Die Frage wer oder was sich ändern muss, um endlich wieder in die Erfolgsspur zu kommen, ist vielleicht schnell und einfach gestellt, aber leider nicht ganz so einfach zu beantworten. Dem einen oder anderen jedoch ist alles klar. Einen Schuldigen auszumachen, ist einfach. Namen werden in den Raum geworfen und die Prügelei untereinander geht in die nächste Runde.
Ungeachtet eventueller Namen, sollte es dem Verein gelingen, endlich sportliche Kompetenz und Kontinuität auf den Berg zu bringen. Wie heißt es so schön "Einser stellen Einser ein, Zweier stellen Dreier ein"! Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem sehr reizvollen, lukrativen und stark leistungsabhängigen Modell, durchaus einen kompetenten, namhaften Sportmanager für diese Aufgabe gewinnen könnte. Schließlich sind wir ein Traditionsverein und nicht irgend ein Dorfclub, auch wenn wir uns ab und zu so darstellen lassen. Gut dafür müsste man sicherlich einige Befindlichkeiten bei gewissen Personen ins zweite Glied stellen und nicht nur Verantwortung sondern auch absolute Entscheidungsgewalt abgeben und man müsste es schaffen, Einflüsse von außen die über gewisse Pressemedien erfolgen, zu unterbinden. Ein klares Standing von Seiten des Vereins, wäre dazu Grundvoraussetzung und natürlich auch die viel beschworene Ehrlichkeit.Wir sprechen immer über Geld, was wir im seltesten Fall haben. Leider gelingt es uns seit Jahren nicht ein Modell zu installieren, das es ermöglicht einmal sorgenfrei über zwei bis drei Saisons zu planen. Auch hierbei, bleibt der Fan außen vor und wird immer nur dann zur Kasse gebeten, wenn es garnicht anders geht. War da nicht mal vor einiger Zeit die Rede von einer Fansäule?
"Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht" und Lautern Fans sind besondere Fans, Sie knoddern und maulen, aber die Liebe zum Verein hält! Ganz lange! Beobachtet man jedoch den Mitgliederschwund der letzten Zeit, wird eins ganz klar, auch diese Liebe ist nicht unendlich und die beschissene Pandemie tut dazu ihr Übriges.
In der Krise zeichnen sich gute Manager aus. Gegen den Strom zu schwimmen und anders als andere zu sein und für Ihr Handeln einzustehen, dass bindet sowohl Fans als auch Mitglieder. Kommunikation und Transparenz, auch wenn sie weh tut, stärkt! Das zu erkennen sollte gerade in der jetzigen Zeit möglich sein.
Und wir Fans? Der Unmut ist immer da, wenn der Erfolg fehlt. Und dennoch, wir hoffen alle, dass im nächsten Spiel der Knoten platzt und wir uns wieder freuen können. Wir haben alle die Phrasen satt die ewig gedroschen werden, aber einige von uns freuen sich sogar über Erfolge nicht mehr, sondern machen diese madig und schüren so weiter den Unmut. Es scheint ein Teufelskreis zu sein, DURCHBRECHEN WIR IHN GEMEINSAM! Wenig
— nachdenklich.
Harry Berg -
-
Steven Dooley hat sein Vorstandsmandat beim 1. FC Kaiserslautern e.V. mit Wirkung vom 1. Januar niedergelegt. Es sei eine persönliche Entscheidung gewesen, teilte der Klub am Samstag mit. „Mit Bedauern haben wir diese Entscheidung von Steven Dooley, die wir jedoch respektieren, zur Kenntnis genommen.
-
5.30 UHR BIS 8.30 UHR
22 Livekonzerte mit starken Frauen, Rock-Legenden, Pop-Newcomern und ganz vielen Hits präsentiert 3sat an Silvester 2020 im Rahmen seines Thementags
https://www.3sat.de/kultur/pop-around-the-clock
-
-
Jetzt Gabriel Clemens im Achtelfinale im Dart, Daumen drücken
auf Sport 1. 20.30 Uhr -
100 JAHRE FRITZ WALTER: DER MYTHOS LEBT
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt wurde und wird. Für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) gab es in den zurückliegenden Monaten dennoch Anlass, auf wichtige Augenblicke in der Verbandsgeschichte zurückzublicken und ausgewählte Themenschwerpunkte zu setzen.
Am 31. Oktober 2020 wäre der große Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. DFB.de widmete dem DFB-Ehrenspielführer eine eigene Serie zum Jubiläum.
-
-
-
-
Mainz 05 und Sportvorstand Schröder trennen sich
Rouven Schröder ist nicht länger Sportvorstand des 1. FSV Mainz 05. Das teilten die Rheinhessen am Dienstagabend mit. Über eine mögliche Einbindung von Christian Heidel soll beim FSV in den kommenden Tagen gesprochen werden. Auch die Zukunft von Jan-Moritz Lichte ist derzeit noch völlig offen
https://www.kicker.de/mainz-05…ennen-sich-793026/artikel
-
3. Liga: DFB gibt Anstoßzeiten für Spieltage 19 bis 21 bekannt
Der Deutsche Fußball-Bund hat am Dienstag die exakten Anstoßzeiten für drei weitere Spieltage sowie sechs Nachholpartien in der 3. Liga bekanntgegeben.
-
FCK VERSTÄRKT SICH IM SPORTLICHEN BEREICH – OLAF MARSCHALL NEUER CHEFSCOUT
Beim 1. FC Kaiserslautern wird der Scoutingbereich ausgebaut und personell neu ausgerichtet. Die Position des Chefscouts wird dabei mit einem alten Bekannten besetzt: Olaf Marschall, der mit dem FCK 1998 Deutscher Meister wurde, verantwortet ab 1. Januar 2021 das Scouting am Betzenberg. Bereits von 2016 bis 2019 hatte der 54-Jährige, der von 1994 bis 2002 in Kaiserslautern spielte und in dieser Zeit 73 Tore für die Roten Teufel erzielte, als FCK-Scout gearbeitet.
https://www.ardmediathek.de/ar…kPBhHF7kDPlthAk_FAJW6msUo
-
Trauer um Dietrich Weise
Auch für Fortuna Düsseldorf (Pokalfinal-Einzug 1978) und den 1. FC Kaiserslautern war Weise tätig, ehe er zwischen 1978 und 1983 erfolgreicher Nachwuchstrainer beim DFB war und 1981 mit der U 18 die Europameisterschaft und die Junioren-WM gewann. Gegen Ende seiner aktiven Trainer-Karriere war Weise auch im Ausland tätig, arbeitete in Ägypten und als Nationaltrainer Liechtensteins.
-
-
Zigaretten, Ouzo und gelbe Karten: 70 Jahre Walter Frosch
Walter Frosch war ein echtes Pfälzer Original. Und er war ein Fußballer, den es so kein zweites Mal gab. Die Presse nannte ihn "Treter der Liga", er selbst sagte: "Mein schwerster Gegner war immer die Kneipe." Am Samstag wäre Walter Frosch 70 Jahre alt geworden.
-
FCK-Sportdirektor Boris Notzon: "Werde mich nicht aus der Verantwortung ziehen"
Im exklusiven Interview mit SWR Sport äußert sich der Sportdirektor des 1. FC Kaiserslautern zu der aktuellen sportlichen Krise, der Kritik an der Kaderzusammenstellung und zur Frage, ob ihm seine eigene Vertragssituation Kopfzerbrechen bereitet.