ZitatAlles anzeigenPolizei zieht positive Bilanz der Aufstiegsfeier - Innenstadt gestern Mittag wieder sauber
Eine riesige Menschenmenge in der Stadt, dennoch eine weitgehend friedliche Feier und eine saubere Innenstadt am nächsten Morgen: So fällt die Bilanz der Aufstiegsfeier am Sonntag aus.
Zehntausende feierten am Sonntag im Stadion und in der Innenstadt den Aufstieg des FCK. Ab 15 Uhr war der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungs-Eigenbetrieb (ASK) mit Mitarbeitern und Kehrmaschinen im Einsatz. Nach den Worten von Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt fingen um 23 Uhr gleich die Aufräumarbeiten an. Morgens um vier Uhr sei die nächste Schicht des ASK ausgerückt, verstärkt durch Mitarbeiter des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrums. Bis zum Mittag hätten es die Mitarbeiter geschafft, Straßen und Plätze in der Innenstadt sauber zu bekommen. „Eine tolle Leistung. Die Arbeiter standen an manchen Stellen bis zu den Knöcheln in den Pappbechern", sagte die Bürgermeisterin.
Die Feier sei recht friedlich verlaufen, dennoch habe das Ordnungsamt einige Male schlichtend eingreifen müssen, wobei Alkohol im Spiel war, so Wimmer-Leonhardt. Zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die bei einer Rauferei unter Fans eingreifen wollten, seien leicht verletzt worden. Auch die Notfallstation im Bürgercenter des Rathauses sei beansprucht worden. Die Sanitäter hätten 20 Leute versorgen müssen.
Auch die Polizei ist zufrieden. Trotz einiger Vorfälle zu später Stunde fällt die Bilanz positiv aus. „Bis auf ein paar Unverbesserliche machten die begeisterten Fußballfans der Polizei wenig Arbeit. Die feiernden FCK-Anhänger haben sich weitestgehend diszipliniert gezeigt", so Einsatzleiter Christof Gastauer. Es sei zu 13 Strafanzeigen gekommen, hauptsächlich wegen Körperverletzungen und Widerstandshandlungen sowie in einem Fall wegen Beleidigung.
Aus dem Polizeibericht geht hervor, dass auf dem Rathausplatz ein stark Betrunkener am Abend einen Platzverweis erhielt. Als er sich hartnäckig weigerte, diesem nachzukommen und in Gewahrsam genommen werden sollte, leistete er Widerstand. Zu ihrem eigenen Schutz musste eine betrunkene Frau in der Eisenbahnstraße in Gewahrsam genommen werden. Beim Abmarsch vom Rathausplatz gerieten drei erheblich alkoholisierte Männer mit vier Unbeteiligten in Streit. Die drei Streithähne wurden festgenommen. Ebenfalls alkoholisiert war ein Mann, der mehrere Bengalos zündete. Er wurde festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. Zwei Jugendliche verletzten sich auf dem Theatervorplatz bei einem Streit um ein Mädchen gegenseitig. Gegenüber den Polizeibeamten leisteten sie zudem Widerstand. Auf dem Schillerplatz fiel ein Mann auf, der auf den Platz urinierte. Als er die Personalienangabe verweigerte und in Gewahrsam genommen werden sollte, setzte auch er sich zur Wehr.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung