ZitatAlles anzeigenSterne-Koch Karl-Emil Kuntz begrüßt Namensvetter Stefan mit den Roten Teufeln in der „Krone". Bundesligist 1. FC Kaiserslautern weilt seit gestern Abend bis zum kommenden Freitag im Trainingslager in Herxheim. Am Mittwoch (18.30 Uhr) geht es in Offenbach in einem Testspiel gegen den FC Metz.
HERXHEIM (zkk). Seit gestern Abend haben die Roten Teufel ein neues Zuhause: Bis zum nächsten Freitag logiert der 1. FC Kaiserslautern mit seinem Bundesliga-Kader in der Krone in Hayna. Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft auf Hochtouren, die Tage in der Südpfalz sind eine ganz entscheidende Etappe auf dem Weg zum großen Ziel: erstklassig bleiben!
„Die Südpfalz ist eine der Fan-Hochburgen des FCK", weiß Vereinschef Stefan Kuntz, der sich auch deshalb gerne für das Trainingslager in Herxheim entschieden hat. Fan-Pflege ist der zweite Aspekt neben der gezielten Vorbereitung auf die Bundesliga. Mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln startet der FCK am Wochenende 20./21./22. August nach vier Zweitliga-Jahren die Mission Klassenerhalt. „Für uns kann es gar kein anderes Ziel geben", betont Trainer Marco Kurz, der seinen Kader auf intensive Trainingseinheiten in Herxheim eingestellt hat.
Karl-Emil Kuntz, der Hausherr in der Krone, ist nicht nur ein renommierter Sterne-Koch, er weiß auch, wie man Fußball-Profis verköstigt. Außer den Roten Teufeln gehörten ja auch schon der FC Barcelona und Arsenal London zu seinen Gästen. „Dass der FCK zu uns kommt, das freut mich ganz besonders. Zum FCK besteht ein besonderer Bezug, mit Stefan Kuntz, Roger Lutz und Gerry Ehrmann bestehen jahrelange Freundschaften! Trainer Friedel Rausch hat damals vor dem Uefa-Cup-Spiel gegen Betis Sevilla hier bei uns seine Spielbesprechung gemacht", erinnert sich der Gastronom. „In der Phase, in der sich die Mannschaft jetzt befindet, brauchen sie schon ihre Kohlenhydrate. Wir schauen, dass bestens für sie gesorgt ist und wir so unseren Teil dazu beitragen können, dass sie ihr Ziel erreichen", sagte Kuntz und versichert: „Wir hier lieben den FCK!"
„Die Trainingsbedingungen in Herxheim sind ideal - gute Plätze, kurze Wege", sagte Stefan Kuntz, der selbst in Herxheim sein wird. „Da die meisten Transfers getätigt sind, will ich nah bei der Mannschaft sein, viele Gespräche führen, auch zur Integration der neuen Spieler beitragen", schilderte der FCK-Chef.
Heimvorteil genießen praktisch Manuel Hornig und Alan Stulin. Hornig stammt aus Rheinzabern, Jung-Profi Stulin lebt bei seinen Eltern in Edenkoben. Stulin ist ebenso wie Abwehrmann Marcel Correia (21) und Mittelfeldspieler Jonas Marz (21) eigentlich für die Regionalliga-Mannschaft vorgesehen, darf aber die Vorbereitung komplett mit den Bundesliga-Profis absolvieren.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzer Tageblatt - Ausgabe Rheinschiene