ZitatDen Aufstieg des 1. FCK in die Bundesliga zur weiteren Belebung der Innenstadt und zur Unterstützung von Gastronomie und Einzelhandel zu nutzen, ist Ziel einer Initiative von Lauterns Oberbürgermeister Klaus Weichel. „Derzeit laufen Planungen, bei Heimspielen an Samstagen einen Pendelverkehr zwischen dem Park-und-Ride-Parkplatz ,Kaiserslautern-Ost" und dem Schillerplatz einzurichten", erklärte Weichel gestern. Er solle zwei Stunden vor dem Spiel beginnen und bis 24 Uhr bestehen bleiben. An den Koordinierungsgesprächen beteiligt seien neben den Technischen Werken und dem FCK auch die Werbegemeinschaft „Kaiser in Lautern", der Einzelhandelsverband und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband.
Nach dem derzeitigen Sachstand soll der Pendelverkehr an den ersten vier Heimspielen erst einmal probeweise eingeführt werden. „Die Technischen Werke würden dazu kostenlos einen Bus zur Verfügung stellen", informierte der Oberbürgermeister. Die Versuchsphase werde beworben, dafür habe das Projektbüro städtische Veranstaltungen einen Werbe- und Kostenplan erstellt. „Zur Finanzierung des Projekts hat die Werbegemeinschaft ,Kaiser in Lautern" finanzielle Unterstützung zugesagt", so Weichel. Er baue auf die Kooperation und Unterstützung aller Beteiligten, da alle von dem Projekt profitierten. „Wenn die Finanzierung steht, können wir beim ersten Samstagsheimspiel im September mit der Probephase des Pendelverkehrs beginnen."
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzer Tageblatt - Ausgabe Rheinschiene