ZitatAlles anzeigenHerxheim. (JFR) "Trinken, trinken!" Die Stimme von Kaiserslauterns Cheftrainer Marco Kurz ist bis in den letzten Winkel des Platzes zu hören. Und die Profis des 1. FC Kaiserslautern lassen sich nicht zweimal bitten. Denn die Einheiten sind intensiv, und die Sonne brennt unbarmherzig vom Herxheimer Sommerhimmel. In dem Ort in der Südpfalz bereitet sich der Bundesliga-Aufsteiger zurzeit auf die Rückkehr in die "Bel Etage" des deutschen Fußballs vor.
"Für uns kann es um nichts anderes als den Klassenerhalt gehen", gibt Marco Kurz das Ziel vor. Dafür werden im Trainingslager die Grundlagen gelegt. Zwei lange Einheiten pro Tag hat Kurz angesetzt, jede nicht unter zwei Stunden. "Das schlaucht ganz schön", gibt Kapitän Martin Amedick zu, "der Wasserverlust kann bei dieser Hitze da schon mal zwei Liter betragen".
Zum Trainerstab hat sich auch der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz gesellt. "Da die Transferarbeit geleistet ist, will ich nah bei der Mannschaft sein, viele Gespräche führen und zur Integration der neuen Spieler beitragen", sagt der FCK-Boss, der sich nicht nur wegen der ausgezeichneten Bedingungen im Hotel Krone und auf dem Gelände von Viktoria Herxheim dafür entschieden hat, mit dem Trainingslager in der Region zu bleiben. "Die Südpfalz ist eine unserer Fan-Hochburgen. Wir wollen an den Leuten dranbleiben und uns unseren Fans präsentieren", erklärt Kuntz. Auch für die Trainingsarbeit auf dem Platz ist er sich nicht zu schade. In Sonderschichten kümmert sich Kuntz um den dänischen Neuzugang Leon Jessen, der aufgrund muskulärer Probleme noch nicht alle Übungen der Mannschaft mitmachen kann. Dass Torhüter Tobias Sippel seine Bauchmuskelverletzung überwunden hat, stellt der Keeper beim Torwarttraining in Gerry Ehrmanns "Flugschule" unter Beweis.
...
Quelle: www.volksfreund.de