ZitatAlles anzeigenHeute wird gefeiert! Der 48. Geburtstag von FCK-Boss Stefan Kuntz .
Da ist ein Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach eigentlich Pflicht! Die Lauterer Mannschaft präsentiert sich heute (15.30 Uhr) gegen die „Fohlen" im roten, werbefreien Nostalgie-Dress. Anlass ist der 90. Geburtstag, den Ehrenspielführer Fritz Walter morgen feiern würde.
Ihm zu Ehren hat der FCK die schmucken Wendetrikots für seine Fans in limitierter Auflage auf den Markt gebracht. Schön, aber nicht billig: 110 Euro kostet jedes Teil. Immerhin 20 Euro vom Verkaufspreis, versichert Stefan Kuntz, werden zum Aufbau der Fritz-Walter-Museumsebene im Logenturm Ost verwendet. Gut so!
„Das Trikot ist gelungen", lobt Marco Kurz die Kluft, in der Amedick und Kollegen die Wende heute erzwingen wollen. „Ich finde die ganze Aktion Wahnsinn", schwärmt der Coach, der sich auf „einen tollen Rahmen" freut. Für die Feierstimmung ist seine Elf zuständig: freie Brust, breite Brust...
Letztmals in der E-Jugend glaubt FCK-Profi Oliver Kirch, mit werbefreier Trikotbrust gekickt zu haben. Trotz aller Anspannung, trotz allen Erfolgsdrucks in dem „richtungweisenden Spiel gegen Gladbach" weiß der Ex-Bielefelder und frühere Gladbacher um die Bedeutung, die Fritz Walter, der am 17. Juni 2002 gestorben ist, für Fußball-Deutschland, aber natürlich besonders für den FCK hatte und hat. „Wenn man sich für einen Verein entscheidet, dann beschäftigt man sich auch mit seiner Historie. Ich finde es gut, dass man hier beim FCK die Tradition bewahrt", urteilt Kirch. Die Mannschaft der Roten Teufel wird morgen bei der Fritz-Walter-Gala im Fritz-Walter-Stadion mit dem Trainer-Team und dem Spielerrat vertreten sein. Gastgeber der Gala ist die Fritz-Walter-Stiftung, die Roger Lewentz, der Staatssekretär im Innenministerium, führt. „Das ist mir eine Ehre", betont Lewentz.
Ehrensache für die Roten Teufel war, den „Patrick-Wirth-Charity-Cup" in der Soccafive-Arena zu unterstützen. Wirth, 25 Jahre alt, ist seit zwei Jahren schwer erkrankt, ein Pflegefall. Das Benefizturnier hilft, dem früher in der FCK-Jugend und bei den FCK-Amateuren kickenden Wirth das Leben etwas zu erleichtern. Die Mannschaft plünderte ihre Kasse und sorgte mit Stefan Kuntz dafür, dass die Spendensumme für Patrick Wirth um 4500 auf 25.000 Euro aufgerundet wurde. Der junge Fußballer ist an den Rollstuhl gefesselt - aber ein glühender Fußball-Freund. Demnächst wird er auf dem „Betze" dabei sein - auf Einladung von Stefan Kuntz. Schön!
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau