ZitatAlles anzeigen
Bitterer Moment für den FCK: Marcell Jansen gleicht für den HSV aus. Tobias Sippel im Lauterer Tor ist geschlagen.
Unterstützung für den geschmähten Torjäger Srdjan Lakic - Stefan Kuntz erinnert an die Werte Fritz Walters
Von Oliver Sperk und Horst Konzok
Kaiserslautern. Drei von 21 möglichen Punkten hat der 1. FC Kaiserslautern in der Rückserie geholt. Das ist die Bilanz eines Absteigers! Der Hinrunden-Zwölfte hat sein Konto überzogen. Bitter: Torjäger Srdjan Lakic hat bei einem Teil der Westkurven-Besatzung jeglichen Kredit verspielt. Noch beim Pokalspiel in Koblenz als Liebling gefeiert, war er beim 1:1 (1:0) gegen den Hamburger SV der geschmähte Buhmann.
„Zwei Werte Fritz Walters waren Anstand und Respekt. Einen eigenen Spieler anzuspucken, hat mit diesen Werten nichts zu tun! Leute, die so etwas tun, verlieren jeden Respekt”, erklärte gestern Stefan Kuntz, der Vorstandsvorsitzende des FCK. Ihn empört, wie schnell die Leute vergessen haben, wo der Verein hergekommen ist, dass der FCK „zwei, drei Jahre früher als geplant aufgestiegen ist”. Und dass die Leistungen Lakics quasi über Nacht vergessen wurden. „So machen sie ihn nicht besser”, ist Kuntz um die Psyche Lakics tief besorgt.
„It's getting colder now”, dröhnte es nach dem Schlusspfiff aus den Stadion-Lautsprechern. „Jetzt wird es kälter” - so lässt sich diese Hauptzeile des Popsongs „Colder” der Gruppe Reamonn übersetzen. Treffender hätte die Musikauswahl der Regie nicht sein können. Anstatt ihre große Liebe FCK im für den Aufsteiger ohnehin erwartet schweren Abstiegskampf mit heißen Herzen lautstark zu unterstützen, zeigten einige FCK-Fans ihrem Team die kalte Schulter, machten Lakic zum Sündenbock für die prekäre Lage. Der 27-Jährige, den es im Sommer zum VfL Wolfsburg zieht, hat nach Bekanntgabe seines Wechsels noch kein Tor erzielt; in der Liga-Hinrunde traf er elfmal, im DFB-Pokal siebenmal und legte damit die Messlatte enorm hoch.
„Die Fans haben natürlich auch Angst vor dem Abstieg”, betonte der gegen den HSV bravourös kämpfende Rechtsverteidiger Florian Dick, „aber ich finde es ungerecht, das an ,Laki' festzumachen.”
Christian Tiffert, Herz und Seele im FCK-Spiel, nach der Pause wohl seiner Magen-Darmerkrankung Tribut zollend, zeigte sich ob der Hasstiraden gegen Lakic fassungslos: „Ich kann es kaum glauben, dass so etwas hier passiert. Und das gegen einen Spieler wie ,Laki', der uns den Arsch gerettet hat! Er hätte es sich einfach machen können und im Winter gehen können ...”
Kuntz registrierte gestern auch „ganz viele Mails von Fans”, die sich von der blindwütigen Aktion distanzierten. Trainer Marco Kurz schreibt das skandalöse Geschehen „einer Gruppierung” zu und mahnt davor, einen „Keil zwischen Mannschaft und Fans” zu treiben. Kuntz kann nicht nachvollziehen, dass zehn Minuten vor Schluss eine solche Aktion gestartet wurde, als die eigene Elf gar noch gewinnen konnte. „1:1 gegen eine Mannschaft wie den HSV, das ist durchaus ein erfolgreiches Ergebnis.”
Srdjan Lakic selbst zeigte sich nach dem Spießrutenlauf, nach den Drohgebärden und teilweise hasserfüllten Reaktionen am Zaun zur Westkurve niedergeschlagen. Ihn empörte die Respektlosigkeit, ihn schockierte die Gewaltbereitschaft. „Natürlich waren die Leute unzufrieden, weil sie einen Sieg von uns erwartet haben, wir selbst haben das auch erwartet. Aber man muss auch sagen, dass ich heute keine perfekte Situation vor dem Tor hatte. Zwei-, dreimal hätte ich mehr daraus machen können, das stimmt. Ich muss nur ein einziges Tor schießen, und dann wird alles wieder besser.”
Für den erstmals in einem Pflichtspiel unter Trainer Kurz auf die Ersatzbank versetzten Kapitän Martin Amedick spielte Mathias Abel einen sehr soliden Part in der Innenverteidigung. „Ich hoffe, dass der Trainer mir weiter das Vertrauen schenkt. Ich will der Mannschaft als Organisator und Stabilisator der Abwehr helfen”, sagte Abel: „Wir hätten uns natürlich einen Sieg gewünscht. Aber es ist wieder ein Zähler gegen den Abstieg. Wir müssen eben hamstern.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
//edit SaZa: über die Vorkommnisse am Samstag gegen den HSV wird HIER diskutiert