ZitatAlles anzeigen
Lassen sich den Wein schmecken: Die vier „Tabernus-Winzer” mit dem Ehepaar Hellström (von links): Manfred Vogel, Jürgen Wilker, Anna und Ronnie Hellström, Eckhard Walter und Stefan Hitziger.
Pleisweiler-Oberhofen: Ex-FCK-Profi Ronnie Hellström reist als „Botschafter” zur Messe „ProWein” nach Düsseldorf
„Ich war nie weg”, schmunzelt die Torwart-Legende des 1. FC Kaiserslautern, Ronnie Hellström, bei einem guten Tropfen im „Landhaus Wilker” in Pleisweiler-Oberhofen.
Die Pfalz hat den heute 62-jährigen Schweden, der bis 1984 zehn Jahre im „Kasten” des FCK stand, nie mehr losgelassen. Er ist mehrmals im Jahr zu Besuch hier und am vergangenen Wochenende hat er sich auf eine besondere Mission vorbereitet: Bei der europaweit größten Weinmesse „ProWein” am kommenden Wochenende in Düsseldorf wird Ronnie Hellström als Weinbotschafter auftreten.
„Die Schweden sind für Wein zu begeistern, ich glaube, wir trinken mehr Wein als Bier”, sagt er im Gespräch mit der RHEINPFALZ und freut sich auf die neue Aufgabe, die sich die Winzer der MESJ mit ihm zusammen gestellt haben: Die Schweden für den südpfälzischen Wein zu begeistern. MESJ steht für Manfred, Eckhard, Stefan und Jürgen und damit für vier Winzerbetriebe, die zusammen auf 120 Hektar Rebfläche von Dörrenbach bis Gleiszellen kooperativ „Villa-Tabernus”-Weine ausbauen: Manfred Vogel (Bad Bergzabern), Eckhard Walter (Niederhorbach), Stefan Hitziger (Bad Bergzabern) und Jürgen Wilker (Oberhofen). Eine Million Liter erzeugen die Winzer jährlich, die zurzeit deutschlandweit verkauft werden. Diese vier Betriebe hat Hellström nun am vergangenen Wochenende vom Weinberg bis in den Keller besichtigt.
Die Idee, Ronnie Hellström als prominenten Vertreter zu gewinnen, stammt von Manfred Vogel und er rannte offene Türen ein. „Wein interessiert mich und meine Frau, ich mache das mit ihr zusammen in meiner Freizeit”. Der Vertrieb in Schweden dürfte zumindest logistisch einfach sein. Man müsse nicht tausende kleine oder größerer Betriebe ansprechen, der Wein dürfe nur von rund 130 Importeuren im Ausland gekauft werden, diese verkauften ihn dann im Land weiter. Hauptberuflich ist Hellström seit 2001 in Schweden für den Hornbach-Konzern tätig.
Quelle : DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzer Tageblatt - Ausgabe Weinstraße