ZitatAlles anzeigenDer 1. FC Kaiserslautern ist dabei, wichtige Weichen für seine Zukunft zu stellen.
VON OLIVER SPERK
Die allermeisten Zuschauer des abschließenden Testspiels des Fußball-Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern vor dem Beginn der neuen Saison waren vor allem neugierig, was Itay Shechter denn so auf dem „heiligen Rasen” anstellt. Die Erwartungen der Fans in den 24 Jahre alten israelischen Nationalspieler sind immens. Schließlich soll er in die großen Fußstapfen von Srdjan Lakic treten, der nun für den VfL Wolfsburg spielt. Lakic war in Kaiserslautern Torjäger und Teamarbeiter zugleich. Shechter deutete in den bisherigen Vorbereitungsspielen an, dass er dem FCK wirklich helfen kann.
Auch wenn der Neuzugang von Hapoel Tel Aviv oft noch in der gegnerischen Abwehr hängenbleibt - er rackert, schirmt den Ball gut ab und fackelt nicht lange. Er will immer mittendrin im Geschehen sein. So beschreibt FCK-Trainer Marco Kurz den 1,80-Meter-Mann. Der Coach sieht bei Shechter wie bei dessen ebenfalls neuem Sturmkollegen Dorge Kouemaha noch Trainingsrückstand. Eine Woche bleibt bis zum ersten Pflichtspiel im Pokal, zwei Wochen sind es bis zum Bundesligastart in Bremen.
Dann beginnt das Großprojekt Klassenverbleib von vorne. Das sehen Spieler und Trainer realistisch: Die zweite Saison wird für den Aufsteiger des vergangenen Jahres viel schwieriger als die erste. Das leicht veränderte Spielsystem mit einer weitgehend neu formierten Offensive muss den Roten Teufeln erst noch in Fleisch und Blut übergehen. Der Aufsteiger der Vorsaison wird von der Konkurrenz nicht mehr als krasser Außenseiter betrachtet - der Bonus des oft unterschätzten Neulings ist passé im berüchtigten zweiten Jahr. Das hat beim Stadionfest auch FCK-Idol Hans-Peter Briegel seinen Nachfolgern und den Fans mit auf den Weg gegeben. Motto: Lasst euch nicht vom siebten Platz in der Abschluss-tabelle der vergangenen Runde blenden.
Auf anderer Ebene, der Museumsebene im Stadion, stemmt der FCK derzeit mit seinen Partnern, etwa der Initiative Leidenschaft um Norbert Thines, ein weiteres Großprojekt. Mit dem feierlichen Verkünden, dass dem kleinen Museum künftig rund 1600 Ausstellungsstücke zur Verfügung stehen, ist ein großer Wunsch des FCK in Erfüllung gegangen. Der gestrige Tag war ein Meilenstein für dieses ehrgeizige Projekt, das auch die Ehrenamtler der Initiative schon seit Jahren wahrlich mit großer Leidenschaft unterstützen.
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung