ZitatAlles anzeigenFritz-Walter-Museumsebene geöffnet!
Ab sofort ist die Fritz-Walter-Museumsebene im Fritz-Walter-Stadion jeden Donnerstagnachmittag für Besucher geöffnet. An Heimspieltagen sind ebenfalls weite Teile der Ausstellung zu besichtigen.
Die beiden Ausstellungsbereiche halten allerlei Sehenswertes bereit. Die Fotoausstellung „FCK-International“ dokumentiert mit einzigartigen Bildern und dazugehörigen Infos die Erfolge der Roten Teufel, seiner Spieler und natürlich die emotionalsten Momente seiner Fans. Den zweiten Teil bildet eine „work in progress“-Ausstellung, ein begehbarer Sammelaufruf, bei dem es eine ganze Reihe von Objekten aus der Vereinsgeschichte zu entdecken gibt. Neben einmaligen Relikten aus der Vergangenheit wie z.B. der Nachbildung der Meisterschale von 1953 oder vielen Trikots aus der Vereinsgeschichte finden die Besucher auch leere Kisten, die auf einzigartige Inhalte warten. Besonderer Clou der „work in progress“-Ausstellung: Die Besucher werden aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung der Museumsebene zu beteiligen. So werden weiterhin Ausstellungsstücke und Memorabilien aus allen Epochen der FCK-Geschichte gesucht.
Alle Interessierten können ab sofort jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr kostenfrei die Museumsebene bestaunen. Eine Anmeldung ist hierzu nicht nötig. Neben einer Besichtigung können in dieser Zeit auch Leihgaben oder Schenkungen abgegeben werden. Das Museums-Team ist per Email über [email protected] erreichbar und steht für alle Fragen rund um das Museum gerne zur Verfügung.
Öffnungszeiten Museumsebene: Jeden Donnerstag von 17 - 19 Uhr
Eingang: Osttribüne Fritz-Walter-Stadion, Block 18, 1. OG
Ausstellungsführung an Spieltagen
An Heimspieltagen des 1. FC Kaiserslautern bietet die Initiative Leidenschaft außerdem eine Führung durch die Ausstellung „work in progress“ an. Die Führung startet jeweils am Stand der Initiative in der Karlsberg-Fanhalle Nord. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine rechtzeitige Anmeldung zwingend erforderlich. Diese kann mit Stadionöffnung am Stand der Initiative Leidenschaft erfolgen. Eine gültige Eintrittskarte zum Spiel ist Voraussetzung. Die Führung ist kostenlos, die Museumsinitiative freut sich über Spenden und eine rege Teilnahme!
Der 1. FC Kaiserslautern hat aus diesem Anlass auch seine Stadionführungen ausgebaut. Neben den vielen beliebten Entdeckungstouren gibt es ab sofort eine Fritz-Walter-Museumstour. Weitere Informationen auf http://www.fck.de

Donnerstag, 08. September: "Fritz-Walter-Museumsebene geöffnet!" (FCK Pressemitteilung)
-
-
Das sind aber nicht gerade sehr umfängliche Öffnungszeiten...
-
Zitat
Neu im Programm: Fritz-Walter-Museumstour
Seit der Neustrukturierung der FCK-Stadionführungen zur Saison 2010/11 erfreuen sich die Touren immer größerer Beliebtheit. Jeden Tag führen die Stadion-Guides jung und alt durch die heiligen Hallen auf dem „Betze“ und ab sofort gibt es ein neues Tour-Highlight: die Fritz-Walter-Museumsebene.
Für jeden Geschmack ist die passende Entdeckungstour durch das WM-Stadion dabei. Täglich wird eine Vielzahl großer und kleiner Gruppen durch das Stadion geführt und diese bekommen einen besonderen Blick hinter die Kulissen des FCK geboten. Sehr beliebt sind die Spieltagsführungen, die in Verbindung mit einer Sitzplatzkarte gebucht werden – auch als Geschenk immer wieder der Knüller! Die kleinsten Fans erkunden die Spielstätte am liebsten mit Betzi, dem Maskottchen des Kinderclubs. Bei der TEUFELSBANDEN-Tour ist der beliebte Stoffteufel mit dabei und führt die Kids auf spielerische Weise durch das Stadion.
Mit der Fritz-Walter-Museumstour wird nun eine ganz neue Führung vorgestellt: Neben der Entdeckungstour durch viele unbekannte Bereiche der Spielstätte, den Presseraum, die VIP-Bereiche und dem Probesitzen auf der Trainerbank wird nun auch das Museum in die Tour eingebaut. Beim Rundgang durch die gesamte Museumsebene erfahren die Besucher einige interessante Geschichten aus der Historie des FCK und seiner Ikone Fritz Walter. Bei Blick auf einige Relikte aus der Vergangenheit lebt die spannende Geschichte des Traditionsvereins wieder auf. Und das Beste: Jeder Besucher kann aktiv mitmachen und das Museum mit Leben füllen, denn die Ausstellung „work in progress“ lädt alle ein, sich aktiv an der Gestaltung des Museums zu beteiligen. Die Fritz-Walter-Museumstour ist ab sofort buchbar.
Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.fck.de; [email protected]; 01805 – 31 88 00
Preise der Fritz-Walter-Museumstour:
Bis 20 Personen: 120€
Bis 40 Personen: 230€
Bis 20: Schulkassen, Fanclubs: 90€
Bis 30: Schulkassen, Fanclubs: 130€
Bis 40: Schulkassen, Fanclubs:170€