ZitatAlles anzeigenTobias Sippel ist wieder Tobias Sippel
„Uns fehlen nur Kleinigkeiten …” Der Satz wiederholt sich, wenn Profis des 1. FC Kaiserslautern in unschöner Regelmäßigkeit erklären, warum sie schon wieder verloren haben. Kleinigkeiten entscheiden Spiele, Momente entscheiden über Sein und Nichtsein in der Fußball-Bundesliga.
Nach dem „blauen Montag” startet der FCK heute die Vorbereitung auf das Spiel am Samstag (18.30 Uhr) gegen den FSV Mainz 05. „Brisant und wichtig”, weiß Christian Tiffert, der Kapitän, der sich müht, das Spiel seiner offensiv überforderten Mannschaft zu ordnen. „Wir machen einfach zu viele Fehler”, stellt der Spielmacher fest, der sich letzten Donnerstag beim Abschlussspiel sichtlich bemühte, auch verbal Einfluss zu nehmen, die Kollegen für Fehlentwicklungen zu sensibilisieren.
„Wir sind auch nicht gefährlich genug über Standards. Wir arbeiten daran. Ich bin sicher, das wird auch wieder kommen”, stellt Martin Amedick fest, der auf gutem Weg zu alter Form zu sein scheint. Aber Bestform – das sieht auch beim 29-jährigen Ex-Kapitän anders aus.
„Gegen Mainz wird es ein heißes Spiel werden. Da brauchen wir die Betzenberg-Atmosphäre”, sagt Amedick mit Blick auf das Derby gegen die favorisierten „Nullfünfer”. „Gegen Mainz, das ist ein Derby, das ist bisschen auch ein anderes Spiel. Wichtig ist, dass wir jetzt endlich einen Dreier landen. Ich glaube, wir und unsere Fans wissen, dass der FCK in erster Linie gegen den Abstieg spielt”, unterstreicht Kevin Trapp, der gut haltende Torhüter.
Ein Lob des Trainers hat sich sein Kollege Tobias Sippel erarbeitet. Gerade in den Spielen der letzten Trainingswoche wartete auch er mit Top-Leistungen auf, arbeitete mit sichtbarer Freude – fast wie früher. „Ich glaube, dass Tobi sich wieder gefangen hat”, attestiert Marco Kurz. Er hofft, dass der Torhüter nach Irrungen und Wirrungen ganz einfach wieder Tobias Sippel geworden ist.
ZitatFritz-Walter-Museum offen
Ab sofort ist das Fritz-Walter-Museum im Fritz-Walter-Stadion jeden Donnerstagnachmittag für Besucher geöffnet. An Heimspieltagen sind ebenfalls weite Teile der Ausstellung zu besichtigen. Die Fotoausstellung „ FCK-International” dokumentiert die Erfolge der Roten Teufel und emotionale Momente der Fans. Den zweiten Teil bildet eine „work in progress”-Ausstellung, ein begehbarer Sammelaufruf, bei dem es eine ganze Reihe von Objekten aus der Vereinsgeschichte zu entdecken gibt. Clou der „work in progress”-Ausstellung: Die Besucher werden aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung der Museumsebene zu beteiligen. So werden weiterhin Ausstellungsstücke und Memorabilien aus allen Epochen der FCK-Geschichte gesucht. Das Museum, das über den Eingang Ost-Tribüne, Block 18, zu erreichen ist, ist donnerstags von 17 bis 19 Uhr kostenfrei geöffnet. Das Museums-Team ist per E-Mail über museum@ fck.de erreichbar. An Heimspieltagen bietet die „Initiative Leidenschaft” außerdem eine Führung durch die Ausstellung „work in progress” an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Sie kann mit Stadionöffnung am Stand der Initiative erfolgen. Eine Eintrittskarte zum Spiel ist Voraussetzung. Die Führung ist kostenlos.
Quelle: Die Rheinpfalz