ZitatAlles anzeigen
„Auf geht's, Lautern, kämpfen und siegen!” Wenn dieser Anfeuerungsruf durchs Fritz-Walter-Stadion hallt, sind die Profis des 1. FC Kaiserslautern gefordert, noch ein bisschen mehr auf die Tube zu drücken.
Heute Nachmittag im Heimspiel gegen den SC Freiburg, einem der Hauptkonkurrenten im Kampf um den Bundesliga-Verbleib, wollen die Roten Teufel ihre starke Leistung vom vergangenen Samstag beim Auswärtssieg „auf Schalke” bestätigen. Und natürlich kämpfen und siegen.
Für die rund 40.000 Zuschauer geht es heute noch um ein bisschen mehr. Zumindest nach dem Willen des FCK-Fanclubs „Generation Luzifer 1998”. Der ruft dazu auf, die Pfandbecher nach dem obligatorischen Stadiondrink für einen guten Zweck zu spenden. Dazu haben die Fans an verschiedenen Stellen im Stadion Mülltüten mit der Aufschrift „Spendenaktion Becherpfand” angebracht. Der Erlös fließt sozialen Organisationen zu: „alt - arm - allein”, der Fritz-Walter-Stiftung und der Indienhilfe.
Natürlich hoffen nicht nur die Freunde der „Generation Luzifer”, dass der guten Tat ein Siegerbierchen oder eine Siegercola vorausgeht - zur Feier der FCK-Punkte neun, zehn und elf.
Hintergrund der Becheraktion ist eine besondere Auszeichnung, die die „GL” erhalten hat. Ihre beeindruckende, Fritz Walter darstellende Choreographie beim denkwürdigen 3:3 des FCK im vergangenen Jahr gegen den VfB Stuttgart ist von der Deutschen Akademie für Fußballkultur zur besten des Jahres gekürt worden. Den Preis nimmt die „GL” jedoch nicht an, weil die Akademie von der Teambank AG/Easycredit gesponsert werde, wie die Fans in einer schriftlichen Mitteilung erklärt haben.
Der Finanzdienstleister Easycredit ist Namensgeber des Nürnberger Bundesligastadions, und „GL” solidarisiert sich mit den Fans des 1. FC Nürnberg, die sich für eine Umbenennung der WM-Arena in Max Morlock-Stadion einsetzen. Den sozialen Gedanken des Preises jedoch wollen die FCK-Fans mit ihrer heutigen Becheraktion aufgreifen. Neben der Pfandspende-Möglichkeit gibt es heute auch die Gelegenheit, vor Block 6 der Westkurve Lose für den guten Zweck zu kaufen.
Beim Trinken und Spenden in der Nordtribünenhalle herrschen indes besondere Lichtverhältnisse. Lichtkünstler Ingo Bracke (siehe oben) hat die Glasfassade mit farbigen Folien beklebt. Egal bei welcher Licht-Atmosphäre - heute wird es heißen: „Auf geht's, Lautern, siegen und spenden!”
Quelle: DIE RHEINPFALZ
Pfälzische Volkszeitung