ZitatAlles anzeigen1. FC Kaiserslautern 1:1 gegen SC Idar-Oberstein - Micanski gleicht aus
Der Gastgeber FFC Niederkirchen freute sich über 1500 Zuschauer, aber sein Kooperationspartner 1. FC Kaiserslautern kam im Testspiel gegen den Fußball-Regionalligisten SC Idar-Oberstein gestern Abend nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus.
Den längst verdienten Ausgleich für eine von Trainer Franco Foda testhalber nach der Pause wieder komplett neu aufgestellte Lauterer Zweitliga-Mannschaft erzielte Ilian Micanski in der 61. Minute. Dabei zeigte Kwame Nsor, der neue FCK-Angreifer mit der Nummer 29, seine Dynamik und Schnelligkeit. Der ghanaische U20-Nationalspieler legte über links perfekt für Micanski auf. Kurz zuvor vergaben Nsor, Andrew Wooten und Steven Zellner binnen einer Minute (54.).
Platzsprecher Udo Scholz, die Stimme der Adler Mannheim und früher die Stimme des Betzenbergs, forderte die Zuschauer beim Halbzeitpfiff auf, sich in der Pause an den Essens- und Getränkeständen doch ein bisschen verwöhnen zu lassen. Die Zweitligaprofis des FCK - in der ersten Hälfte war vorwiegend die junge Garde auf dem Platz - schafften es vor allem vor der Pause nicht, die Besucher zu verwöhnen: zu wenig Zwingendes, auch wenn es nur ein Testspiel war.
Die Lauterer hatten am Vormittag noch am Fritz-Walter-Stadion trainiert, haben schwere Vorbereitungswochen in den Knochen. Aber auch der zwei Klassen tiefer spielende Regionalligist aus Idar-Oberstein war nicht top vorbereitet, hatte erst am Sonntag Trainingsauftakt.
FCK-Coach Foda attestierte seiner Mannschaft, dass sie „sehr bemüht” gewesen sei. „Wir haben uns viele Chancen herausgespielt, aber nicht verwertet. Das Spiel muss 7:1 oder 8:1 ausgehen”, sagte Kaiserslauterns Trainer. Der vom ehemaligen FCK-Spieler Sascha Hildmann trainierte und vom früheren Lauterer Profi Michael Lehmann als Kapitän angeführte SC stand tief und suchte aus einer aggressiven Defensive heraus seine Chancen.
So probierte es Florian Cordier, hielt aus rund 30 Metern drauf - und traf (32.). Ein Sonntagsschuss am Donnerstag - 0:1 aus FCK-Sicht. So gab es zur Pause leise Pfiffe für den Auftritt des Bundesliga-Absteigers. FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz nahm den Ball in der Pause auf und sagte: „Gut, unsere Jungs haben schwere Beine vom harten Training. Aber wir haben die Fans in der vergangenen Saison enttäuscht und müssen noch einiges an unserem Erscheinungsbild auf dem Platz ändern, damit wir mit neuer Euphorie in die nächste Saison gehen können.” Die beginnt für den FCK am 6. August um 20.15 Uhr mit einem Heimspiel gegen Union Berlin. „Trotz der müden Beine wegen des harten Trainings müssen wir daran denken”, sagte Kuntz später, „dass wir nach der vergangenen Saison die Zuschauer auch in solchen Tests begeistern wollen. Aber das wird noch kommen. Franco weiß, wie er das Training dosieren muss, um die Mannschaft fit für die Saison zu machen.”
SO SPIELTEN SIE
1. FC Kaiserslautern: 1. Halbzeit: Sippel - Orban, Simunek, Heintz, Jessen - Borysiuk - Zellner, Tiffert, Zuck - Wooten, Swierczok
2. Halbzeit: Hohs - Rizzuto, Simunek (55. Abel), Linsmayer, Heintz (55. Bugera) - Borysiuk (55. Hajri) - Nsor, Zellner (55. Dick), Tiffert (55. Alushi), Zuck (55. Bunjaku) - Wooten (55. Micanski)
SC Idar-Oberstein: Adami - Maurer, Schnuck, Galinski, Vetter - Lehmann, Schmell - Cordier, Medjedovic, Wischang (83. Galle) - Stumpf (24. Günditz)
Tore: 0:1 Cordier (32.), 1:1 Micanski (61.) - Beste Spieler: Nsor, Zuck - Vetter, Cordier, Lehmann - Zuschauer: 1500 - Schiedsrichter: Schütz (Worms).
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau