ZitatAlles anzeigenZweitligist 1. FC Kaiserslautern trennt sich im Vorbereitungsspiel beim 1. FC Saarbrücken 2:2. Erst in der zweiten Halbzeit werden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht. Trainer Foda übt Kritik.
In einem hitzigen Freundschaftsspiel haben sich der 1. FC Saarbrücken und der 1. FC Kaiserslautern 2:2 (0:0) getrennt. Die Lauterer gingen zweimal durch Hand-Elfmeter in Führung, doch der aufopferungsvoll kämpfende 1. FCS glich zweimal aus.
Es wäre eine Übertreibung, zu behaupten, für den 1. FC Kaiserslautern wäre es gestern im Saarbrücker Ludwigsparkstadion um viel gegangen. Die Roten Teufel stecken mitten in der Saisonvorbereitung, und so hatte ihr Trainer Franco Foda vor der Partie von einem Freundschaftsspiel gesprochen. Doch schon wenige Minuten nach dem Anpfiff war klar, dass die Gastgeber, für die ja schon in einer Woche die Drittliga-Saison beginnt, dieses Südwest-Derby sehr ernst nahmen. Bereits nach vier Minuten gaben sie den ersten Warnschuss ab: Sven Sökler traf aus kurzer Distanz das Außennetz.
Es sollte nicht das letzte Mal sein, dass Tobias Sippels Kasten in der ersten Halbzeit unter Beschuss genommen wurde. Zum ersten Mal richtig gefordert war der Lauterer Keeper bei Christian Eggerts Fernschuss, den Sippel zur Ecke lenkte. Und nur eine Minute später stand er wieder im Brennpunkt, als Kevin Maek aus kurzer Distanz zum Abschluss kam. Zwei Minuten später düpierte der Ex-Lauterer Marcel Ziemer zwei FCK-Verteidiger und hatte das 1:0 auf dem Fuß. Aber auch er scheiterte an dem überragenden Tobias Sippel.
SCHWUNGVOLL - Der Lauterer Julian Derstroff bei einer Flanke, er hat einen Elfmeter herausgeholt. (foto: moschel)
„Wir sind schwer ins Spiel gekommen”, kommentierte Franco Foda später die erste Halbzeit, in der sein Team offensiv kaum präsent war und Glück hatte, dass die Saarbrücker in Sachen Chancenverwertung nicht ihren besten Tag hatten.
Nach der Halbzeit zeigte der Zweitligist ein anderes Gesicht. Er blies zum Angriff. Als Derstroff sich auf der linken Seite durchgesetzt hatte, zeigte der Schiedsrichter zur Überraschung aller auf den Elfmeterpunkt. Der Saarbrücker Lerandy hatte bei der Abwehraktion die Hand im Spiel.
De Wit verwandelte (50.). Der Lauterer Mittelfeldspieler musste wenige Minuten später aufgrund einer Knieverletzung vom Platz. Für ihn kam Tiffert. Der Gegentreffer schockte die Heimelf. Doch sie fing sich wieder und kam durch eine Nachlässigkeit in der Lauterer Abwehr zum 1:1.
Özbek traf unbedrängt am zweiten Pfosten per Kopf (62.). Durch einen zweiten Elfer - wieder hatte Lerandy die Hand im Spiel - gingen die Lauterer zum zweiten Mal durch Bunjaku in Führung (71.). Doch auch dieser Vorsprung hatte keinen Bestand. In der 80. flankte Özbek von links, und Marcel Sökler markierte den Endstand.
„So leicht dürfen wir nicht zweimal die Führung aus der Hand geben”, kommentierte Foda das Abwehrverhalten und bemängelte, zwei „identische Gegentreffer”.
1. FC Saarbrücken: Marina - Jüllich, Lerandy, Kruse (59. Straith), Stegerer - Eggert, Maek (73. Marcel Sökler) - Sven Sökler (73. Schneider), Özbek, Kohler (73. Dausend) - Ziemer (46. Hayer)
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick (73. Heintz), Simonek (73. Linsmayer), Yahia (73. Abel), Bugera (61. Jessen) - De Wit (54. Tiffert), Alushi (69. Wooten) - Vermouth (69. Shechter), Bunjaku (73. Orban), Derstroff (69. Nsor) - Micanski (61. Borysiuk)
Tore: 0:1 De Wit (50., Hand-Elfmeter), 1:1 Özbek (62.), 1:2 Bunjaku (71., Hand-Elfmeter), 2:2 Marcel Sökler (80.) - Gelbe Karten: Eggert - Tiffert - Beste Spieler: Sven Sökler, Özbek - Sippel, De Wit - Zuschauer: 6000 - Schiedsrichter: Alt (Heusweiler).
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau