ZitatAlles anzeigenFCK-Verteidiger Mathias Abel freut sich auf die jährliche Autogrammstunde
Seit 2008 steht der gebürtige Lauterer Mathias Abel beim aktuellen Fußball-Zweitligisten 1.FC Kaiserslautern unter Vertrag - und kennt als Pfälzer den Wurstmarkt von Jugend an. Daher genießt der Innenverteidiger die jährliche Autogrammstunde des FCK-Kaders im Hamelzelt stets aufs Neue. Auch in diesem Jahr wird er mit den Kollegen am Schlusstag - diesmal schon ab 16 Uhr - eine Stunde lang im Festzelt Hamel Autogramm- und Fotowünsche erfüllen. Später steht dann ein Bummel über den Platz an. Ein Gespräch mit dem 31-Jährigen.
Mathias Abel, wie viele Schorle dürfen Sie und ihre FCK-Kameraden denn auf dem Wurstmarkt trinken?
Das sieht jeder Trainer anders, aber während der Saison ist Alkohol meistens sowieso tabu.
Hat man als Spieler Fahrgeschäfte oder Attraktionen, auf die man sich freut, oder die unbedingt ein Muss sind im Laufe eines Wurstmarkt-Abends?
Ich freue mich in erster Linie auf das gesamte Event. Eigentlich bin ich kein großer Freund von dem Rummel, aber der Wurstmarkt ist halt etwas ganz Besonderes.
Was ist für den Kader das Besondere an diesem Abend?
Der Großteil meiner Mitspieler stammt ja nicht aus der Gegend, und denen müssen wir Alteingesessenen dann erst einmal erklären, was der Wurstmarkt genau ist. Es macht aber eigentlich allen Spaß, wenn wir nach der Autogrammstunden noch ein wenig über das Gelände schlendern und die Fahrgeschäfte ausprobieren. Ich freue mich auf die Autogrammstunde auf dem Wurstmarkt. Die Stimmung ist schon ein wenig anders, aber insgesamt sind es wie überall unsere Fans und die sind immer wichtig. Deren Leidenschaft muss immer belohnt werden.
Ist privat dann auch noch Zeit für Wurstmarkt am Wochenende?
Unser Sohn ist noch nicht im Wurstmarktalter, aber wenn er erst einmal so weit ist, werden wir sicher auch unter der Woche einmal vorbeischauen.
Interview: David Schmidt
Was - Wann - Wo
Autogrammstunde des 1.FC Kaiserslautern
Montag 17. September, 16 Uhr, Hamelzelt.
DIE RHEINPFALZ
Ludwigshafener Rundschau