ZitatAlles anzeigenWie hört sich 12:12 an?
Am Wochenende protestierten die Fans zum letzten Mal im Rahmen der 12:12-Kampagne gegen das DFL-Konzept »Sicheres Stadionerlebnis«. Wir waren beim Spiel Union Berlin gegen den 1. FC Kaiserslautern und schwiegen mit.
Wie klingt diese Stille?
»Geil!«, sagt einer, als das Spiel beginnt, und dann verteilt er Gitanes-Tabak auf einem Zigarettenblättchen. Sein Platz: Gegengerade, Mittellinie, die ersten Stufen auf dem zweiten Rang, alles wie immer. Neu ist das Mikrofon auf Augenhöhe. Am Nachmittag haben es Mitarbeiter von einem Fernsehsender am Zaun montiert. Sie wollen das Schweigen der Fans aufnehmen, die Stille in einem vollbesetzten Fußballstadion.
Wie klingt diese Stille?
Das Klicken des Feuerzeuges; der Tabak, der knistert; das Geräusch, wenn der Spann von Unions Torwart Daniel Haas auf den Ball trifft; der Knall, als sich die FCK-Spieler Florian Dick und Steven Zellner vor Beginn der Partie abklatschen; die Rufe, »Dichtmachen!«, »Schlagen!«, »Tusche!«. Hinter uns, drei, vier Reihen unter den Wurstbuden, ein Schrei. »Eisern Union!«, ruft er, und der Gitanes-Mann sagt: »Wie in der Schule früher: Einer muss immer aus der Reihe tanzen!« Es läuft die dritte Minute.
Quelle: 11 Freunde Magazin