ZitatAlles anzeigenDer 1. FC Köln führt die Tabelle der Zweiten Fußball-Bundesliga mit 47 Punkten (38:15 Tore) an. Der 1. FC Kaiserslautern (37 Punkte; 37:26 Tore) ist Sechster. Am Montag (20.15 Uhr) gastieren die Kölner im Fritz-Walter-Stadion. Ein Leistungsvergleich.
Die Torhüter: FCK-Schlussmann Tobias Sippel (25) erlebt eine schwierige Saison. Wenig geprüft, hält er einige Aktien an folgenschweren Gegentoren wie gegen Karlsruhe, in Dresden und Cottbus. Stark beim 0:0 im Hinspiel in Köln, klasse beim 3:0 in Bielefeld, Elfmetertöter beim Sieg in Frankfurt. Timo Horn (20) ist ein Garant dafür, dass der FC die beste Abwehr der Liga stellt. Horn hat mit 1,92 Metern Gardemaß. Er ist acht Zentimeter größer als Sippel. Vorteil Köln
Die Abwehr: In der Vierer-Abwehrkette hat der FCK zuletzt an innerer Stabilität verloren. Jan Simunek (27) patzte nachhaltig, der begabte Dominique Heintz (20) kam auch deshalb öfter zum Zug. Gegen Sandhausen löste Willi Orban (21), den der Trainer fast stärker im defensiven Mittelfeld sieht, Simunek zur Pause ab. Auffällig, dass auch Marc Torrejón, lange eine Bank, zuletzt einige Wackler im Spiel hatte. Dominic Maroh (27) und Kevin Wimmer (21) dagegen bilden beim FC eine unspektakulär-zuverlässige Innenverteidigung. Rechts verteidigen beim FCK mit Florian Dick (29) und beim FC mit Miso Brecko (29) zuverlässige, aber offensiv bisweilen auch limitierte Kräfte mit viel Willenskraft. Sowohl Chris Löwe (24) beim FCK, als auch Joans Hector (23) beim FC haben das Zeug, als Linksverteidiger erstklassig zu spielen. Löwe zeichnet sich auch durch gefährliche Standards aus. Vorteil Köln
Das Mittelfeld: Die Kölner, zuletzt auch mit Raute unterwegs, scheinen variabler als die Lauterer zu sein. Der FC hat auch im 4-2-3-1, aber auch mit zwei Spitzen schon erfolgreich agiert. Auf der Sechs ist in Köln Matthias Lehmann (30) gesetzt. Daneben hat sich Yannick Gerhardt, der morgen 20 wird, prima entwickelt. Nach einer klasse Hinrunde saß Rechtsaußen Marcel Risse (24) zuletzt draußen. Auf den Außen hat Trainer Peter Stöger mit Adam Matuschyk (25), Nachkauf Bard Finne (19), Thomas Bröker (29) und Slawomir Peszko (29) einige Möglichkeiten. Der kreative Ex-Lauterer Daniel Halfar (26) hat seine Tor-flaute überwunden. Der FCK hat zu viele gleichartige Mittelfeldspieler. Im Vergleich zu Risse, der siebenmal traf, schießt der spielstarke Karim Matmour (28 ) zu wenig Tore. Der FCK hat keinen Zehner. Vorteil Köln
Der Angriff: Simon Zoller (22) tut dem FCK sehr, sehr gut! Mo Idrissou ist mit 34 auf der Zielgeraden, aber der FCK ist abhängig von seinen Toren. Für die soll auch Srdjan Lakic (30) sorgen, dem zweieinhalb Jahre Praxis fehlen. Der FC hat mit Anthony Ujah (23) und Patrick Helmes (30) zwei Torjäger, Typ Spieleentscheider, die aber nicht harmonieren. Vorteil FCK
Fazit: Köln ist der Favorit, der Geißbock nach der Papierform obenauf. Besinnt sich der FCK auf seine Vorzüge und stellen die Lauterer die individuellen Fehler ab, sind sie in der Lage, die Sterne vom Himmel zu spielen.
-------
Die Rheinpfalz - Ludwigshafener Rundschau