ZitatAlles anzeigenFCK-Spieler bei anderen Klubs begehrt – Suche nach Ersatz und Offensiv-Verstärkungen
VON OLIVER SPERK
Nach dreieinhalb Wochen Urlaub geht es für die Profis des 1. FC Kaiserslautern ab 21. Juni wieder rund: Auf jenen Sonntagnachmittag hat FCK-Coach Kosta Runjaic den Trainingsauftakt mit Blick auf die neue Zweitliga-Runde gelegt. Der erste Spieltag steigt von Freitag, 24. Juli, bis Montag, 27. Juli. Sicher ist: Das Gesicht der Mannschaft wird sich auf einigen Positionen verändern.
Nach 17 Jahren im Verein und fast zehn Profi-Jahren gehört Tobias Sippel erstmals nicht mehr zum Lauterer Kader. Der 27 Jahre alte Torwart ist wie berichtet ablösefrei zu Borussia Mönchengladbach gewechselt, nachdem der FCK ihm im Januar nahegelegt hatte, sich einen neuen Verein zu suchen. Sippels designierter Nachfolger ist der 21 Jahre alte Marius Müller, der nun eine langfristige Bewährungschance als Nummer 1 erhalten soll – ein wichtiger Grund für den Zwangsabschied von Publikumsliebling Sippel. Die Lauterer sind auf der Suche nach einem erfahrenen Ersatz als „Back up“ für Müller.
Die Außenverteidigung mit Michael Schulze/Jean Zimmer rechts sowie Chris Löwe/André Fomitschow links steht, punktuelle Ergänzungen sind aber bis 31. August möglich.Ein Top-Kandidat für die Innenverteidigung, wo der Abgang von Kapitän Willi Orban fix und der von Dominique Heintz möglich ist, ist Hauke Wahl (21) von Holstein Kiel, das derzeit die Relegation zur Zweiten Liga spielt. Gesetzt und ein echter Gewinn: der vorigen Sommer vom FSV Frankfurt gekommene Tim Heubach (27).
Im Mittelfeld kehren die Leihspieler Kerem Demirbay (Hamburger SV), Kevin Stöger (VfB Stuttgart) und Amin Younes (Borussia Mönchengladbach) zu ihren Klubs zurück. Alexander Ring wird von anderen Vereinen umworben, Karim Matmours Vertrag ist ausgelaufen, Gespräche mit dem 29-Jährigen wurden vertagt.
Zwei Hoffnungsträger für 2015/16 heißen Erik Thommy (bis 30. Juni 2016 vom FC Augsburg ausgeliehen) und FCK-Nachwuchsmann Manfred Osei Kwadwo. Ruben Jenssen, dessen Vertrag 2016 ausläuft, würde gern beim FCK verlängern. Flügelspieler Marcel Gaus ist nach mehr als einem halben Jahr Verletzungspause wie ein Neuzugang zu betrachten.
Das bisher viel zu selten torgefährliche offensive Mittelfeld und der Sturm sind die Großbaustellen für FCK-Chef Stefan Kuntz, Sportdirektor Markus Schupp und Trainer Kosta Runjaic. Der ausgeliehene Simon Zoller kehrt nach Köln zurück. Die Fahndung nach einen Torjäger, der – zumal nach Srdjan Lakics Abschied im Winter – dem FCK gefehlt hat, läuft. Schupp hat Bochums Simon Terodde (27) und einige andere weiter auf dem Einkaufszettel. Stefan Mugosa (23) kommt aus Aue zurück; dort hat er wertvolle Praxis gesammelt. U18-Nationalspieler Erik Wekesser (17) aus der eigenen U19 könnte ein Mann für die Zukunft sein.
Ein starkes Indiz dafür, dass der FCK und Trainer Kosta Runjaic Talente voranbringen: 2014/15 wurden mit den beiden Leihgaben Demirbay und Younes sowie Dominique Heintz, Philipp Hofmann, Marius Müller, Willi Orban und Jean Zimmer sieben (!) FCK-Profis zur deutschen U21 eingeladen.
[news=148,meta][/news]