33. Spieltag: Lieberknecht: „Fakt ist, wir müssen gewinnen“

  • Was traust du dem FCK gegen Darmstadt zu? 16

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Diskussionsthema zum Artikel: Lieberknecht: „Fakt ist, wir müssen gewinnen“


    Lieberknecht: „Fakt ist, wir müssen gewinnen“

    Im letzten Heimspiel der Saison ist der FCK gegen Darmstadt zum Siegen verdammt. Und doch strahlt Torsten Lieberknecht eine Zuversicht aus, die fast schon wieder zum Träumen einlädt.


    Je länger die Saison dauert, desto kleiner wird der Kreis der Aufstiegsaspiranten. Zwei Spieltage vor Saisonende streiten sich trotzdem noch sieben Mannschaften um die ersten drei Plätze und der FCK ist mittendrin. Durch das vor allem kämpferisch hochverdiente Unentschieden beim KSC bleiben die Roten Teufel zumindest in Schlagdistanz zum Relegationsplatz. Mit dem SV Darmstadt 98 erwartet der 1. FC Kaiserslautern nun einen der wenigen Gegner, für den die Ligazugehörigkeit in der kommenden Saison auch rein rechnerisch bereits feststeht. Nach einem schwierigen Saisonstart und dem daraus resultierenden Rücktritt des damaligen Trainers Torsten Lieberknecht erlebten die Lilien ein Zwischenhoch, das in einem 5:1-Heimsieg gegen den FCK gipfelte, und finden sich nun mit 39 Punkten im fast nicht vorhandenen Mittelfeld der zweiten Liga wieder. Für Torsten Lieberknecht, der seit zwei Spielen an der Seitenlinie der Roten Teufel steht, ist das Saisonfinale auf dem heimischen Betzenberg also kein Spiel wie jedes andere.


    2951-whatsapp-logo-webp Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Werden eine Top-Leistung bringen müssen


    „Spiele gegen Ex-Vereine sind natürlich immer etwas Besonderes – egal ob als Spieler oder als Trainer. Ich hatte in Darmstadt eine gegenseitig sehr wertschätzende und erfolgreiche Zeit und freue mich natürlich auf das Spiel am Sonntag. Es geht allerdings nicht um meine persönliche Geschichte mit Darmstadt 98, es geht um den 1. FC Kaiserslautern und die Chance für den Verein, etwas Großes erreichen zu können“, blickt der FCK-Trainer im Rahmen der Spieltags-Pressekonferenz auf das Spiel voraus. „Das Hinspiel hat gezeigt, wozu Darmstadt in der Lage ist. Uns erwartet ein sehr starker Gegner, der uns alles abverlangen wird. Wir werden eine Top-Leistung bringen müssen, wenn wir erfolgreich sein wollen“, weiß der ehemalige Lilien-Coach aus erster Hand, was auf sein Team zukommt.

    Uns erwartet ein Katz-und-Maus-Spiel


    Gegen die die Hessen muss der FCK aber unbedingt dreifach punkten, um beim Saisonfinale in Köln ein echtes Endspiel erleben zu können. „Fakt ist, wir müssen gewinnen, alles andere als ein Sieg bringt uns nicht weiter. Diese Ausgangssituation hat sich im Vergleich zu den Begegnungen gegen Schalke oder Karlsruhe aber nicht verändert“, weiß Lieberknecht um die Tabellensituation, mahnt aber auch, nicht übermotiviert in die Begegnung zu gehen. „Wir müssen immer wachsam bleiben und uns taktisch klug verhalten. Wir werden ab und zu aus unserem Angriffspressing heraus müssen und dürfen die Verteidigung nicht vernachlässigen. Ich denke, uns erwartet ein Katz-und-Maus-Spiel. Ich weiß nur noch nicht, welches Tier wir sind“, gibt der Lautrer Trainer augenzwinkernd die Marschrichtung für das Spiel vor.

    Heimbereich ausverkauft - Heck mit Kahnbeinbruch


    Nicht mit von der Partie sind die beiden Rekonvaleszenten Hendrick Zuck und Afeez Aremu sowie Fabian Heck, der mit einem Kahnbeinbruch länger ausfällt. Zudem ist der Einsatz von Mika Hass wegen Knieproblemen fraglich. Hier wird erst kurzfristig eine Entscheidung fallen. Alle anderen Spieler stehen dem Trainer zur Verfügung.


    Das Saisonfinale im Fritz-Walter-Stadion wird am Sonntag um 13:30 Uhr angepfiffen. Der Heimbereich des Stadions ist bei 49.062 Zuschauern komplett ausverkauft.


    Quelle: Treffpunkt Betze