Der FCK verhebt sich

  • Ich mochte Anfang von Anfang an nicht, aber diese Art von Abservieren war nicht ok!

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




  • Anfang hatte wohl über einen möglichen Nachfolger per Flurfunk erfahren. Wie würdet ihr reagieren das ihr trotz gutem Tabellenplatz nach einem Nachfolger von dir gesucht wird?

    Puh, da steht Aussage gegen Aussage.
    Anfang hat angeblich mit Schalke gesprochen. Wie würdest du als Arbeitgeber reagieren?

    Egal wie, aber es erscheint völlig naiv, in dieser Gemengelage (dein Arbeitgeber spricht mit einem Nachfolger, du wähnst dich mit einem anderen Angebot abgesichert) in ein Krisengespräch zu gehen, und nach 3 Niederlagen am Stück inkl. der Art und Weise erstmal Respekt für deine Arbeit einzufordern.
    Ich mochte Anfang und ich vermisse Kontinuität sehr. Aber dass DAS Ding dann ne Eigendynamik entwickelt, an deren Ende die Trennung steht, ist eigentlich glasklar. Da musst du als strategisch denkender Mensch - was ein Trainer sein sollte - anders auftreten.
    Trainer sind Menschen. Und als solche scheitern wir öfter an uns selber als am bösen Umfeld.
    Und auch wenn immer so getan wird, als sitzen Gazettenschreiber unterm Tisch bei allen gesprächen - es gibt Vertraulichkeit und es gilt das Arbeitsrecht, weshalb nie alles an die Öffentlich keit kommt. Und das ist gut so. Wir sollten aber auch nicht so tun, als wüssten wir alles oder alles glauben, was eigentlich Unterstellungen sind - zu oft mit Hintergedanken....