22. Mai 2008 - Wormser Zeitung : Dauerpatient FCK - der Höllentrip der Roten Teufel

Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.
  • Zitat

    Der vielumjubelte Klassenerhalt des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern sorgt in der Pfalz für kollektive Erleichterung. Nicht nur dem Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz, sondern auch führenden Politikern in Stadt und Land, allen voran Ministerpräsident Kurt Beck, fiel ein Stein vom Herzen. Mit der Rettung konnte der sportliche und wirtschaftliche Kollaps des Klubs gerade noch verhindert werden. "Aber damit", sagt Kuntz, "haben sich die Probleme, die hier in den vergangenen Jahren entstanden sind, noch lange nicht erledigt."


    Die finanzielle Lage des FCK ist aufgrund seiner Altlasten nach wie vor prekär, ohne fremde Hilfe ist ein vollständiges Genesen des Dauerpatienten kaum möglich. Kuntz steht nun gemeinsam mit seinem für die Finanzen zuständigen Vorstandskollegen Johannes Ohlinger vor der Herkulesaufgabe, jene Probleme zu lösen, die ihnen ihre Vor- und Vorvorgänger eingebrockt haben, denn begonnen hat der "Höllentrip" der "Roten Teufel" bereits vor zehn Jahren.


    Weiter...


    Datum : 22. Mai 2008
    Quelle : Wormser Zeitung
    Kompletter Artikel : http://www.wormser-zeitung.de/…t.php3?artikel_id=3290805

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Die werden den Verein schon wieder auf die richtige Spur bringen, davon bin ich überzeugt. Die Zukunft kann nur besser werden ! :arbeit:

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)

  • Stimmt ! Aber mittlerweile find ich es wieder wichtig. Man muß schließlich dadurch die Verbesserungen unter Herrn Kuntz erkennen und einen Vergleich ziehen.

    Wenn wir alle schlagen, können wir es schaffen. (Horst Hrubesch)