ZitatAlles anzeigenVor 100 Jahren begann in der Schweiz die Erfolgsgeschichte des deutschen Fußballs. Eine Spurensuche in Basel, Bern und Spiez. Von Andreas Schneitter
Fußballtourist, wenn du in die Schweiz kommst, dann steige in Basel am Badischen Bahnhof aus und raste im Restaurant "Gare du Nord". Eine Fotoinstallation hängt dort an den Wänden, sechs Bilder, schwarz-weiß, Zeugnisse eines Fußballspiels, das vor einhundert Jahren hier stattfand: des ersten Auftritts der deutschen Nationalmannschaft zum "freundschaftlichen Länderkampf" gegen die Schweiz auf dem Basler Sportplatz Landhof.
Kein Wegweiser weist den Weg hierher, kein Beleuchtungsmast dient als Orientierungspunkt, und von der Europameisterschaft dringt derzeit nichts auf den Landhof, denn der Landhof ist eingemauert. Drei Häuserreihen umgeben ihn, im Norden ragt der Messeturm empor, das höchste Gebäude der Schweiz. Im Süden plant der Pharmakonzern Roche einen noch höheren, 160 Meter, in drei Jahren soll er stehen.
Die Stadt verändert sich um den Landhof herum, und weil Basel nicht nur eine Stadt, sondern auch ein Kanton ist, kann sie nicht mehr in die Breite, sondern nur in die Höhe wachsen oder leeres Gebiet bebauen, und dann wird der Landhof weichen müssen.
Aber noch ist er da, und er war es schon vor 100 Jahren, als die Stadt sich noch an den Rhein zwängte und man nur raus zum Landhof ging, wenn es Fußball gab. Wie damals, am 5. April 1908, als die deutsche Nationalmannschaft in ihrem ersten Spiel überhaupt gegen die Schweiz mit 3:5 verlor. Dieses Stück Geschichte wird heute auf der fünfstufigen Stehplatzrampe von wilden Brombeersträuchern, von Flieder und Holunder überwuchert.
Datum : 15. Juni 2008
Quelle : Welt Online
Kompletter Artikel : http://www.welt.de/wams_print/…_Fritz-Walter-Wetter.html